London

Im Gedenken an Rabbi Sacks

Auf Zoom erinnerten die Teilnehmer an den verstorbenen ehemaligen britischen Oberrabbiner Jonathan Sacks sel. A. Foto: privat

Verschiedene namhafte Persönlichkeiten haben sich am Sonntagabend an einem Online-Memorial der Zionistischen Weltorganisation und der Konferenz der Europäischen Rabbiner (CER) für Rabbi Lord Jonathan Sacks sel. A. beteiligt.

REDNER An den im November vergangenen Jahres verstorbenen ehemaligen Oberrabbiner von Großbritannien erinnerten unter anderem der Vorsitzende der Jewish Agency, Isaac Herzog, und der Vorsitzende der Zionistischen Weltorganisation, Yakov Hagoel. Auch Rabbi Jehoshua Spinner von der Ronald S. Lauder Foundation gehörte zu den Rednern des Events, das auf Zoom übertragen wurde.

Dabei hob der CER-Präsident, Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt, hervor, dass es Rabbi Sacks verstanden habe, die sich verändernden Herausforderungen an die jüdischen Gemeinden weltweit zu vermitteln. Die wichtigste sei dabei der wachsende Säkularismus. »Infolge seiner einzigartigen Weltsicht wurde Lord Rabbi Sacks nicht nur ein Verteidiger des jüdischen Glaubens, sondern ein Verteidiger der Religionen im Plural.« 

Die EU-Antisemitismusbeauftragte Katharina von Schnurbein würdigte Rabbi Sacks als »Brückenbauer zwischen Kulturen und Glaubensrichtungen«.

HOFFNUNG Der ehemalige britische Premierminister Tony Blair berichtete, wie Rabbi Sacks ihm biblische Geschichten vermittelte, und er dabei vieles über Glaube, Hoffnung und Vision gelehrt habe.

»Und ich weiß, dass die Dinge, die er mir als Lehrer, als wahrer Rabbiner gegeben hat, bei mir bleiben werden bis zu dem Tag, an dem ich sterbe. Und auf irgendeine Weise versuche ich, einige dieser Lektionen an diejenigen weiterzugeben, die nach mir kommen. Das ist das größte Zeugnis für ein menschliches Leben, das es überhaupt geben kann«, so Tony Blair. ja

Wajera

Awrahams Vermächtnis

Was wir vom biblischen Patriarchen über die Heiligkeit des Lebens lernen können

von Rabbiner Avraham Radbil  07.11.2025

Talmudisches

Rabbi Meirs Befürchtung

Über die falsche Annahme, die Brachot, die vor und nach der Lesung gesprochen werden, stünden im Text der Tora

von Yizhak Ahren  07.11.2025

Festakt

Ministerin Prien: Frauen in religiösen Ämtern sind wichtiges Vorbild

In Berlin sind zwei neue Rabbinerinnen ordiniert worden

 06.11.2025

Chassidismus

Im Sturm der Datenflut

Was schon Rabbi Nachman über Künstliche Intelligenz wusste

von Rabbiner David Kraus  06.11.2025

Rezension

Orthodoxer Rebell

Sein Denken war so radikal, dass seine Werke nur zensiert erschienen: Ein neues Buch widmet sich den Thesen von Rabbiner Kook

von Rabbiner Igor Mendel  06.11.2025

Potsdam

Abraham-Geiger-Kolleg ordiniert zwei Rabbinerinnen

In Deutschlands größter Synagoge Rykestraße in Berlin-Prenzlauer Berg werden an diesem Donnerstag zwei Rabbinerinnen ordiniert. Zu der Feier wird auch Polit-Prominenz erwartet

 05.11.2025

Vatikan

Theologe: Antisemitismus bei Vatikan-Konferenz kein Einzelfall

Der Salzburger Theologe Hoff berichtet über Eklats bei einer jüngsten Vatikan-Konferenz. Ein Schweizergardist soll sich verächtlich über Mitglieder einer jüdischen Delegation geäußert und in ihre Richtung gespuckt haben

 04.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Lech Lecha

Im Sinne der Gerechtigkeit

Awraham war der Erste in der Menschheitsgeschichte, der gegen das Böse aufstand

von Rabbiner Salomon Almekias-Siegl  31.10.2025