Frankfurt am Main

70 Jahre Deutscher Koordinierungsrat

Buber-Rosenzweig-Medaille: Die Auszeichnung wird seit 1968 zum Auftakt der »Woche der Brüderlichkeit« verliehen. Foto: dpa

Mit einem Festwochenende begeht der Deutsche Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit sein 70-jähriges Bestehen. Dazu sind vom 25. bis zum 27. Oktober in Frankfurt mehrere Veranstaltungen geplant. In dieser Zeit wird auch der langjährige Generalsekretär Rudolf W. Sirsch verabschiedet, der 19 Jahre im Amt war. Geplant sind zudem ein Studientag, eine Konferenz, eine Ausstellung sowie ein Festakt, zu dem auch Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble erwartet wird.

Den Auftakt am Freitag macht die zweitägige Studientagung mit dem Titel »Tu deinen Mund auf für die Anderen!«. Den Mund aufzutun, sei eine »sehr geschwisterliche Tugend« und auch das »Gebot der Stunde in einer Welt, wo gerade die ›Anderen‹ alleine stehen oder zum Schweigen gebracht werden«, heißt es. Im März kommenden Jahres solle dies auch Thema bei der »Woche der Brüderlichkeit« in Dresden sein.

ausstellung Am Samstag soll eine Ausstellung eröffnet werden, die die wichtigsten Stationen der 70-jährigen Arbeit des Deutschen Koordinierungsrates vorstellt. Am Abend wird Generalsekretär Sirsch verabschiedet. Er war nicht nur 19 Jahre in diesem Amt, sondern davor auch drei Jahre lang im Vorstand des Koordinierungsrates. Darüber hinaus fungierte er 1992 als Gründungsmitglied der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Görlitz. Insgesamt blicke er dankbar auf die Zeit seines Wirkens zurück, so Sirsch im Vorfeld.

Für Sonntag steht eine Festveranstaltung auf dem Programm. Neben Schäuble wird dazu auch der Erfurter Bischof Ulrich Neymeyr, der in der Deutschen Bischofskonferenz für die Beziehungen zum Judentum zuständig ist, erwartet. Hinzu kommen unter anderen die Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, Annette Kurschus, und der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster.

In München, Wiesbaden, Frankfurt, Stuttgart und Berlin wurden 1948/49 die ersten Einzelgesellschaften ins Leben gerufen. Sie gründeten vor 70 Jahren, am 10. November 1949, den Deutschen Koordinierungsrat mit Sitz in Bad Nauheim. Seit 1952 veranstalten die Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit jährlich im März die »Woche der Brüderlichkeit«. Diese bundesweite Veranstaltungsreihe richtet sich gegen weltanschaulichen Fanatismus und religiöse Intoleranz. Dabei wird seit 1968 auch die Buber-Rosenzweig-Medaille verliehen.  kna

 

Chol Ha-Moed

Grund allen Seins

Die 13 Middot, die »Gʼttlichen Eigenschaften«, enthalten universelle Verhaltensnormen für alle Menschen

von Rabbiner Joel Berger  26.04.2024

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 23.04.2024

Korban Pessach

Schon dieses Jahr in Jerusalem?

Immer wieder versuchen Gruppen, das Pessachopfer auf dem Tempelberg darzubringen

von Rabbiner Dovid Gernetz  22.04.2024

Pessach

Kämpferinnen für die Freiheit

Welche Rolle spielten die Frauen beim Auszug aus Ägypten? Eine entscheidende, meint Raschi

von Hadassah Wendl  22.04.2024

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 23.04.2024

Mezora

Die Reinheit zurückerlangen

Die Tora beschreibt, was zu tun ist, wenn Menschen oder Häuser von Aussatz befallen sind

von Rabbinerin Yael Deusel  18.04.2024

Tasria

Ein neuer Mensch

Die Tora lehrt, dass sich Krankheiten heilsam auf den Charakter auswirken können

von Yonatan Amrani  12.04.2024

Talmudisches

Der Gecko

Was die Weisen der Antike über das schuppige Kriechtier lehrten

von Chajm Guski  12.04.2024

Meinung

Pessach im Schatten des Krieges

Gedanken zum Fest der Freiheit von Rabbiner Noam Hertig

von Rabbiner Noam Hertig  11.04.2024