Orthodoxe Rabbinerkonferenz

»Er beschütze und stärke«

Die Orthodoxe Rabbinerkonferenz Deutschland (ORD) hat ein Gebet für die Flutopfer veröffentlicht. In einem am Freitag versandten Aufruf heißt es, dass die meisten jüdischen Gemeinden und ihre Mitglieder von der Katastrophe der letzten Tage verschont worden sind.

»Doch im Sinne von Darkej Schalom sollen wir an die vielen Menschen denken, die betroffen oder noch von der Gefahr bedroht sind.« Dazu sei das Gebet verfasst worden, in der Hoffnung, dass es am morgigen Schabbat in den Synagogen gesprochen werde.

Mische-Berach
Hier der Text des Mische-Berach-Segens in deutscher Sprache: »Der, der unsere Väter Abraham, Isaak und Jaakov und unsere Mütter Sara, Rebekka, Rachel und Lea gesegnet, Der, der unsere Vorfahren durch das Schilf-Meer ins Trockene geführt hat, und sie rettete aus den gewaltigen Wassern, Er segne und beschütze und lasse leben, Er beschütze und stärke alle Bewohner der von der Wasserflut betroffenen Städte und Orte, die in den letzten Wochen unter dem Eindruck von geöffneten Himmelsschleusen standen, sowohl in diesem Land, wie in allen betroffenen Ländern Europas. Gott schütze sie vor allem Schlechten und ihr Eigentum vor Schaden und gebe, dass die Herzen aller Bewohner dieser Städte einander zugewandt und sie hilfsbereit zu einander sein sollen. Und Er erbarme sich über all jene, die ihre Häuser verlassen mussten, gebe ihnen erholende Ruhe und Ehre und Er möge geben, dass ihr Eigentum nicht weiter geschädigt werde, so möge ein Wille sein und wir sagen: Amen.« ja

Kirchen

Theologe Staffa kritisiert Apartheidsbeschluss des Weltkirchenrates

Der Apartheidsvorwurf sei einfach falsch, sagte der christliche Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christen und Juden beim Deutschen Evangelischen Kirchentag

von Stephan Cezanne  01.07.2025

Essay

Der Weltkirchenrat auf Abwegen

Die Organisation mit mehr als 350 meist protestantischen Kirchen stimmt in den Chor all derer ein, die ein antiisraelisches Lied nach dem anderen singen. Immer lauter. Immer wütender. Immer obsessiver

von Daniel Neumann  29.06.2025

Talmudisches

Beten gegen das Böse

Was unsere Weisen über den freien Willen und moralische Entscheidungen lehrten

von Vyacheslav Dobrovych  27.06.2025

Vertrauen

»Ich werde da sein«

Wo nur ist Gott auf dieser Welt? Er hat es Mosche gesagt

von Rabbiner David Kraus  27.06.2025

»Rising Lion«

Eine Löwin erhebt sich

Israels Militäroperation gegen den Iran trägt einen biblischen Namen. Was bedeutet er?

von Rabbiner Raphael Evers  27.06.2025

Korach

Um Himmels willen

Wahre Größe liegt nicht in Streit und Spaltung, sondern in Dialog und Demut

von Shlomo Rottman  26.06.2025

Kolpik

Alter Hut

Eine traditionelle Kopfbedeckung erzählt manches über ihren Besitzer

von Levi Israel Ufferfilge  20.06.2025

Schelach Lecha

Eine Frage der Ansicht

Was wir aus dem Blick der Kundschafter auf das Land Israel lernen

von Rabbiner Jaron Engelmayer  20.06.2025

Essay

Es geschah an einem 23. Siwan

Eine Betrachtung zu einem historischen Datum in der jüdischen Geschichte und dem Zusammenhang mit aktuellen Ereignissen

von Jacques Abramowicz  19.06.2025