Emor

Die Folgen des Fluchs

Einsam: Wer von der Gruppe isoliert wird, bekommt Wut auf die anderen. Foto: Getty Images/iStockphoto


Wenn Rabbiner etwas zum Wochenabschnitt beitragen wollen, konzentrieren sie sich in der Regel auf die ersten Sätze der Parascha. Die hinteren Kapitel werden häufig vernachlässigt.

Im Wochenabschnitt Emor lohnt es sich jedoch, den Text einmal von hinten zu beginnen. Denn gegen Ende spielt sich eine Geschichte ab, die aus dem Rahmen fällt, selten kommentiert wird und allgemein wenig bekannt ist. Wir hören von einem Juden, der Gott verflucht hatte und daraufhin gesteinigt wurde.

Die Tora verrät uns seinen Namen nicht. Wir erfahren lediglich, dass er der Sohn einer jüdischen Mutter vom Stamm Dan und eines nichtjüdischen Ägypters war. Wegen der Mutter war der Mann jüdisch, doch weil sein Vater nicht jüdisch war, gehörte der Mann keinem der zwölf Stämme an, denn die Stammeszugehörigkeit folgt dem Vater.

Dieser Jude musste also sein Zelt in der Wüste immer außerhalb der zwölf Stämme aufschlagen. Wir wollen hier nicht Partei ergreifen − doch außerhalb der zwölf Zeltplätze zu nächtigen, muss ein hartes Los gewesen sein. Die Angehörigen der zwölf Stämme lagerten um das Mischkan, das Heiligtum. Außerhalb der angestammten Plätze musste damals nur lagern, wer Aussatz hatte.

VORGESCHICHTE Die Vorgeschichte zu der Steinigung ist hochinteressant und wurde meines Erachtens psychologisch nie ganz beleuchtet

Wie der mittelalterliche Bibelkommentator Raschi schreibt, trat der Jude zu den zwölf Stämmen hin und fragte sich laut: »Warum sind unsere Schaubrote am Schabbat kalt?« Im Mischkan wurden dem Ewigen zwölf Brotlaibe als Opfer dargebracht. Durch ein Wunder blieben sie am Schabbat warm (Talmud, Chagiga 26b). Das wusste der Mann vermutlich nicht, denn er steigerte sich in den Vorwurf: «Einem König werden doch warme Brötchen serviert!«

Sein Geschrei wurde als unverschämt empfunden. Ein anderer Jude ermahnte ihn, mit der Lästerei aufzuhören.

Ein einfacher Zeitgenosse war der Mann wahrlich nicht. Raschi erwähnt einen weiteren Vorfall, bei dem sich der Gotteslästerer in die Zelte Dans begab und darauf bestand, dass er zu ihnen gehöre. Man schleppte ihn vor Mosche, der ihm eine Absage erteilte. All das führte bei dem Mann offenbar zu einer Kurzschluss­reaktion, und er sprach Gotteslästerungen aus. Dummerweise tat er das direkt vor Mosche.

Halacha Es ist nicht das erste Mal, dass eine Einzelperson eine Änderung in der Halacha verlangte. Erinnern wir uns an Mosches Schwiegervater Jitro. Dieser folgte dem jüdischen Volk in die Wüste und krempelte die Justizordnung um.

Bis dahin waren alle Menschen, wenn sie eine halachische Frage hatten, vor Mosche getreten. Jitro erkannte, dass die langen Wartschlangen Mosche überforderten und den Justizapparat lähmten. Also schlug er vor: Juristische Fragen in Zusammenhang mit Geld gelangen an kleine Richtergremien, Mosche hingegen wird erst hinzugezogen, wenn es um schwerwiegende Fragen über Leben und Tod geht.

Wenn Jitro als weiser Mann gefeiert wird, warum kommt dann der Mann in unserem Wochenabschnitt so schlecht weg? Er wollte durchsetzen, dass auch Juden mit nichtjüdischen Vätern zu einem Stamm gehören. Und das Wunder mit den Schaubroten kannte er nicht.

Ich denke, dass es sich hier um eine politische Entscheidung handelte. Der Talmud erzählt uns, dass sich der Gotteslästerer über die Gesetze mokierte. Seine Aussage mit den kalten Broten war ironisch gemeint.

Das mag sein, doch vielleicht meinte der Mann etwas ganz anderes. Er verglich sein armseliges Leben fernab der zwölf Stämme, die ihn nicht aufnehmen wollten und konnten, mit den zwölf Schaubroten. Er stellte die Frage: Warum seid ihr zwölf Stämme so kalt zu mir? Warum stoßt ihr mich aus eurer Mitte und sucht keinen Kompromiss? Ich bin ein Jude wie ihr, mit allen Rechten und Pflichten, doch ihr nehmt mich nicht als Israeliten wahr!

Vor den Gottesflüchen kamen Hilferufe. Doch die Männer, die ihn zum Schweigen bringen wollten, verstanden diese Zwischentöne nicht. Rabbiner Samson Raphael Hirsch (1808−1888) urteilt in seinem Bibelkommentar hart: »(Dieser Mann) trat hinaus aus einer ihm gebührenden Schranke in die Mitte der Söhne Israels, wohin er nicht gehörte.«

In Kapitel 24, Vers 10 steht aber »Waji­nazu« − »und es stritten«. Die Vertreter des Stammes Dan stritten sich mit ihm, dem kleinen Versager. Am Ende verfluchte er Gott und wird gesteinigt.

ERWÄHNUNG Aus historischer Sicht ist diese Geschichte eigentlich unbedeutend. Ein Jude lästert und wird getötet. Wahrscheinlich gab es während der 40-jährigen Wüstenwanderung noch andere üble Dinge, die allerdings keine Erwähnung in der Tora gefunden haben.

Warum wird der Gotteslästerer erwähnt? Die Antwort ist: weil kein Mensch Gott flucht, ohne dass er zuvor bei den Menschen scheiterte. Die kurze Geschichte des Wochenabschnitts Emor zeigt das exemplarisch: Dieser Jude wohnt außerhalb der zwölf Stämme. Daneben, nicht mittendrin. Auch die beiden Volkszählungen, von denen die Tora berichtet, finden ohne ihn statt, da nur Stammesangehörige erfasst wurden. Wie geht die jüdische Gesellschaft mit so einem armen Tropf am besten um?

Warum nicht so, wie bei den Töchtern Zelofchads im 4. Buch Mose (27, 1−11)? Ein Vater stirbt und hinterlässt »nur« fünf Töchter. Die Frauen erstreiten für sich und alle anderen das Erbrecht, das zuvor nur männlichen Nachkommen vorbehalten war. Mit etwas Geschick hätte unser Gesteinigter vielleicht auch eine Gesetzesnovelle erwirken können, nämlich, dass auch Juden, die einen nichtjüdischen Vater haben, einem Stamm zugeschlagen werden.

Doch bei dem Mann handelte es sich um einen Querulanten, der seinen Gefühlen freien Lauf ließ und damit viele Menschen verprellte.

Ich persönlich erkenne in diesem Juden einen Satiriker. Diese Leute hatten es schon immer schwer, vor allem jüdische unter Juden. Man sieht sie als Nestbeschmutzer an, und etliche wünschen sich insgeheim ihre Steinigung. Das ist verheerend. Denn eigentlich stellen sie uns immer wieder vor die Frage: »Warum seid ihr so kalt untereinander?«

Der Autor hat an Jeschiwot in Gateshead und Manchester studiert.

INHALT

Am Anfang des Wochenabschnitts Emor stehen Verhaltensregeln für die Priester und ihre Nachkommen. Ferner wird beschrieben, wie die Opfertiere beschaffen sein müssen. Außerdem werden kalendarische Angaben zu den Feiertagen gemacht: Schabbat, Rosch Haschana, Jom Kippur, und die Wallfahrtsfeste Pessach, Schawuot und Sukkot werden festgelegt. Gegen Ende des Wochenabschnitts wird erzählt, wie ein Mann den Gottesnamen ausspricht und für dieses Vergehen mit dem Tod bestraft wird.

3. Buch Mose 21,1 – 24,23

Wajischlach

Wahre Brüder, wahre Feinde?

Die Begegnung zwischen Jakow und Esaw war harmonisch und belastet zugleich

von Yonatan Amrani  13.12.2024

Talmudisches

Licht

Was unsere Weisen über Sonne, Mond und die Tora lehren

von Chajm Guski  13.12.2024

Hildesheimer Vortrag

Das Beste im Menschen sehen

Der Direktor der Yeshiva University, Rabbiner Ari Berman, zeigt einen Ausweg aus dem Frontendenken unserer Zeit

von Mascha Malburg  13.12.2024

Debatte

Rabbiner für Liberalisierung von Abtreibungsregelungen

Das liberale Judentum blickt anders auf das ungeborene Leben als etwa die katholische Kirche: Im jüdischen Religionsgesetz gelte der Fötus bis zur Geburt nicht als eigenständige Person, erklären liberale Rabbiner

von Leticia Witte  11.12.2024

Vatikan

Papst Franziskus betet an Krippe mit Palästinensertuch

Die Krippe wurde von der PLO organisiert

 09.12.2024

Frankfurt

30 Jahre Egalitärer Minjan: Das Modell hat sich bewährt

Die liberale Synagogengemeinschaft lud zu einem Festakt ins Gemeindezentrum

von Eugen El  09.12.2024

Wajeze

»Hüte dich, darüber zu sprechen«

Die Tora lehrt, dass man ein Gericht anerkennen muss und nach dem Urteil nicht diskutieren sollte

von Chajm Guski  06.12.2024

Talmudisches

Die Tora als Elixier

Birgt die Tora Fallen, damit sich erweisen kann, wer zur wahren Interpretation würdig ist?

von Vyacheslav Dobrovych  06.12.2024

Hildesheimer Vortrag 2024

Für gemeinsame Werte einstehen

Der Präsident der Yeshiva University, Ari Berman, betonte die gemeinsamen Werte der jüdischen und nichtjüdischen Gemeinschaft

von Detlef David Kauschke  05.12.2024