Antisemitismus

Zitat über »weiße, westliche Kulturen« George Soros untergejubelt

George Soros Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Über den jüdischen US-Milliardär mit ungarischen Wurzeln und Philanthropen George Soros werden immer wieder Verschwörungsmythen verbreitet. Im Mai 2025 wird eine jahrealte Lüge über den 94-jährigen Investor erneut geteilt. Er soll vermeintlich gesagt haben: »Die Zerstörung weißer, westlicher Kulturen durch Migration ist meine letzte Rache an der Menschheit, bevor ich das Zeitliche segne.«

Das Zitat ist frei erfunden.

Eine Google-Suche nach dem vermeintlichen Zitat liefert keine Belege. In einer größeren Version des Sharepics findet sich unten links in der Ecke der Hinweis: »In Satira by Uwe Ostertag«. Mindestens seit 2018 ist der Fake im Netz zu finden.

Lesen Sie auch

Uwe Ostertag, der vermeintliche Urheber des Sharepics, ist für erfundene Zitate bekannt und bezeichnet sich in einem Artikel der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung« selbst als »Troll«. Die Deutsche Presse-Agentur hat bereits mehrere Zitate überprüft, die mit seinem Namen in Umlauf sind.

Der britischen Organisation Antisemitism Policy Trust zufolge ist es ein Verschwörungsmythos zu behaupten, Juden inszenierten den Untergang der »weißen, westlichen Zivilisation« durch Masseneinwanderung. Er sei die Schnittmenge zwischen Antisemitismus und Rassismus gegen Migranten.

Soros steht oft im Zentrum antisemitisch konnotierter Hetze. In Teilen Osteuropas stilisiert man ihn gezielt zum Feindbild und diffamiert ihn mit Falschbehauptungen, er steuere Migration oder nehme politisch Einfluss. Besonders die Regierung in Ungarn schürt mit Kampagnen wie dem »Stop-Soros-Gesetz« gezielt Hass gegen ihn. dpa

Essay

Wird die Ukraine das neue Israel Europas?

Wie Israel weigerte sich die Ukraine standhaft, einfach zu verschwinden

von Daniel Lorer  06.08.2025

Berlin

Neuköllner Linke: Sommerfest mit Hamas-Unterstützern?

Zu den Mitwirkenden gehört das »Vereinigte Palästinensische Nationalkomitee«. Laut Verfassungsschutz handelt es sich um eine Plattform für Kooperationen zweier Terrororganisationen, die an den Massakern vom 7. Oktober 2023 beteiligt waren

 06.08.2025

Analyse

Ohne klare Haltung

Wie Deutschland bei seinem Abstimmungsverhalten in der Europäischen Union taktiert, um den Druck auf Israel zu erhöhen

von Michael Thaidigsmann  06.08.2025

Debatte

Liebe »Kulturschaffende«, liebe nützliche Idioten!

Ein Offener Brief an die 200 Künstler, die plötzlich ihr Gewissen entdecken und an Bundeskanzler Merz appellieren, aber mit keinem Wort die israelischen Geiseln erwähnen

von Jusek Adlersztejn  06.08.2025

Geiseln

Schaut hin!

Die Propaganda-Videos aus Gaza spielen bewusst mit Bildern der Schoa. Und während in Juden weltweit alte Ängste wüten, locken westliche Länder die Terroristen mit einem Staat

von Sophie Albers Ben Chamo  06.08.2025

Baden-Baden

Gedenksäule für Holocaust-Opfer schwer beschädigt

Stadt und jüdische Gemeinde sind tief erschüttert

 06.08.2025

Berlin

Umgang mit Gaza: SPD-Fraktion erhöht Druck auf Koalition

Muss die Bundesregierung mehr tun, um den Menschen im Gazastreifen zu helfen? Die SPD-Fraktion fordert konkrete Maßnahmen

 06.08.2025

Offener Brief

Mehr als 160 weitere Künstler fordern Waffenstopp für Israel

Inzwischen sind es über 370 Unterzeichner aus Deutschland, die Druck auf Israel fordern. Über die 50 Geiseln, die noch immer in der Gewalt der Terroristen sind, findet sich in dem offenen Brief kein Wort

 06.08.2025

Meinung

Falkenbewegung: Keine Solidarität mit der israelischen Jugend

Zwei israelische Mitgliedsorganisationen wurden aus der Internationalen Falkenbewegung ausgeschlossen. Die Begründung offenbart ein antisemitisches Weltbild

von Ralf Fischer  06.08.2025