Berlin

Zeichen gegen Antisemitismus

Aus Anlass der großen Zentralrats-Kundgebung gegen Antisemitismus am kommenden Sonntag erscheint am Berliner Axel-Springer-Haus in Kreuzberg der Schriftzug »Stimme erheben! Nie wieder Judenhass«. Nach Mitteilung des Verlages ist die Lichtinstallation rund 180 Quadratmeter groß und ist seit Donnerstag für drei Nächte lang jeweils ab 21 Uhr weithin sichtbar.

Dazu sagt Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender Axel Springer SE: »Hass ist immer schlimm und falsch. Judenhass nach dem Holocaust ist unmenschlich und unverzeihlich. Man muss also nicht begründen, warum auch wir versuchen, Zeichen zu setzen, sondern man muss nur fragen, warum andere es nicht tun.«

aktion Das Motto »Stimme erheben! Nie wieder Judenhass« geht auf eine Aktion von BILD zurück. Am 25. Juli 2014 hatte BILD nach antijüdischen Attacken in Deutschland seine Leser dazu aufgerufen, ein Zeichen zu setzen. Der eigens dafür gestaltete Button wurde tausendfach in den sozialen Netzwerken geteilt.
BILD-Chefredakteur Kai Diekmann: »In Zeiten, in denen Juden auf deutschen Straßen geschmäht werden, sehen wir es als unsere Pflicht an, ein Zeichen der Solidarität zu setzen. Das tun wir journalistisch in BILD und nun auch für alle Berliner sichtbar an unserem Verlagshaus.« ja

Meinung

Die Folgen wären fatal - auch für uns

Warum der Ausschluss Israels aus »Horizon Europe« ein Fehler wäre und Deutschland mit Nein stimmen sollte

von Carsten Ovens  04.08.2025

Berlin

Deportationsmahnmal in Moabit beschädigt

Polizeibeamte entdecken auf der Putlitzbrücke Farbspritzer und Paketklebeband am Mahnmal

 04.08.2025

Berlin

CDU-Politiker Kiesewetter kritisiert deutsche Nahost-Politik

Kanzler Merz und Außenminister Wadephul (beide CDU) prägen die Nahost-Politik der Bundesregierung. Deutliche Kritik daran kommt aus den eigenen Reihen

 04.08.2025

Interview

»Als deutscher Außenminister muss ich Israel aus der Isolation helfen«

Bundesaußenminister Johann Wadephul war gerade zum zweiten Mal in drei Monaten in Israel. Im Interview spricht über die Gründe des Besuchs, seine zunehmende Missbilligung des israelischen Vorgehens in Gaza sowie die Kritik, die es seit seinem Amtsantritt an ihm gegeben hat

von Joshua Schultheis  03.08.2025

Friedrich Merz

»Ich bin entsetzt über die Bilder von Evyatar David und Rom Braslavski«

Der Bundeskanzler fordert die Freilassung aller Geiseln als Voraussetzung für eine Waffenruhe

 03.08.2025

Armin Laschet

»Warum sind die Bilder der geschundenen Deutschen nicht täglich in den deutschen Medien?«

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses fordert von der deutschen Staatsspitze mehr Einsatz für die deutschen Geiseln

 03.08.2025

Deutschland

Innenministerium prüft Aufnahme von Kindern aus Israel und Gaza

Hannover und Düsseldorf wollen schutzbedürftige und traumatisierte Kinder aus Israel und dem Gazastreifen aufnehmen. Doch für das Vorhaben gibt es Hürden

 03.08.2025

Krieg im Gazastreifen

Söder: Deutschland und Israel weiter engste Partner

Der bayerische Ministerpräsident fordert, an den Grundsätzen deutscher Außenpolitik festzuhalten

 03.08.2025

Krieg gegen Hamas

Außenminister Wadephul spricht von Hungersnot in Gaza

Internationale Experten sehen die Kriterien für eine Hungersnot nicht erfüllt

 03.08.2025