Münchner Presseclub

Wolffsohn: Außerhalb Israels gibt es für Juden kein entspanntes Leben

Michael Wolffsohn Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress

Münchner Presseclub

Wolffsohn: Außerhalb Israels gibt es für Juden kein entspanntes Leben

Seit 3000 Jahren hat sich nichts an der Diskriminierung von Jüdinnen und Juden in der Welt geändert, betont der Historiker

 30.09.2024 22:07 Uhr

Für jüdische Menschen gibt es nach Überzeugung des Münchner Historikers Michael Wolffsohn keine Alternative zu einem eigenen Staat. Ein »entspanntes Leben« für sie sei außerhalb eines jüdischen Staates nicht möglich, sagte Wolffsohn am Montag im Münchner Presseclub. Jüdinnen und Juden seien in jedem Land - außer Israel - in der Minderheit und einem ständigen Rechtfertigungsdruck ausgesetzt.

Abgesehen von »zyklischen Schwankungen« habe sich seit 3.000 Jahren nichts an der Diskriminierung von Jüdinnen und Juden in der Welt geändert. Der Angriff der Hamas auf Israel vom 7. Oktober 2023 sei zwar ein schreckliches Einzelereignis, aber in der jüdischen Geschichte nichts Neues, sagte der in Tel Aviv geborene Wolffsohn, der von 1981 bis 2012 Neuere Geschichte an der Universität der Bundeswehr München lehrte.

Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Bayern (Rias Bayern) stellte am Montag die Zahlen zu israelbezogenem Antisemitismus in Bayern seit dem 7. Oktober 2023 vor: Im ersten halben Jahr nach dem Hamas-Massaker seien 527 Vorfälle mit Bezug zu Israel gezählt worden. Das sei eine Steigerung um 1.125 Prozent im Vergleich zum Vorjahres-zeitraum, als 43 Vorfälle registriert wurden.

Lesen Sie auch

Gezählt wurden in den ersten sechs Monaten nach dem Hamas-Angriff fünf Angriffe, zwölf gezielte Sachbeschädigungen, 19 Bedrohungen, elf Massenzuschriften und 480 Fälle von verletzendem Verhalten, darunter 127 Versammlungen. epd

Brüssel

EU stellt Abkommen mit Israel auf den Prüfstand

Hält sich Israel noch an die Grundprinzipien für eine Zusammenarbeit mit der EU? Etliche Mitgliedstaaten zweifeln daran. Jetzt wird eine Überprüfung vorgenommen - gegen den Willen Berlins

 21.05.2025

Gaza-Krieg

Israelische Außenministerium reagiert auf massive Kritik von Großbritannien

»Das britische Mandat (für Palästina) endete vor genau 77 Jahren. Externer Druck wird Israel nicht von seinem Weg abbringen, seine Existenz und Sicherheit gegen Feinde zu verteidigen, die seine Vernichtung anstreben«, betont das Außenministerium

 20.05.2025

Berlin

Statistik: Antisemitische Vorfälle in der Hauptstadt verdoppelt

Antisemitische Botschaften online wie offline sind gewaltvoller und enthemmter geworden

 20.05.2025

Berlin

Treiber Israelhass

Schon die erste Kriminalitätsstatistik, die Innenminister Dobrindt (CSU) vorstellt, zeigt, dass er ein schwieriges Amt übernommen hat. Bei Straftaten mit politischem Hintergrund gibt es eine alarmierende Entwicklung

von Anne-Béatrice Clasmann  20.05.2025

Erfurt

Antisemitismus-Beschluss: Thüringer Linke geht auf Distanz zur Bundespartei

Der Erfurter Co-Parteichef Christian Schaft hält den Antisemitismus-Beschluss der Bundespartei für fatal und fordert eine kritische Auseinandersetzung

 20.05.2025

Israel

Deutscher Tourist in Tel Aviv festgenommen

Die Hintergründe

 19.05.2025

NS-Raubkunst

Doch keine Einsicht

Noch vor kurzem versprach Bayerns Kunstminister Markus Blume »Transparenz und Tempo«. Jetzt verweigert er den Erben des jüdischen Kunsthändlers Alfred Flechtheim die Akteneinsicht

von Michael Thaidigsmann  19.05.2025

ESC

Israel im Visier: Debatte um Publikumsvoting bei ESC entbrannt

Eine Musikshow wird zur Staatsaffäre: In Spanien schlagen die Wellen nach dem ESC-Finale hoch. Es geht unter anderem um das Publikumsvoting. Fragen kommen aber auch aus einem anderen Land

von Marek Majewsky  19.05.2025

Kommentar

Den Nachkommen der Schoa-Opfer kaltschnäuzig und nassforsch die Leviten gelesen

Ausgerechnet zum 60. Jubiläum der deutsch-israelischen Beziehungen kritisiert die ARD-Korrespondentin Sophie von der Tann die Kriegsführung in Gaza, und das auch noch, ohne die Hamas zu erwähnen

von Esther Schapira  19.05.2025