Iran

»Wir sind Atommacht«

Schlagkräftig: Israels Luftwaffe Foto: Flash 90

Am 21. August feiert sich Teheran als künftige Atommacht. An diesem Tag soll der 1000-Megawatt-Reaktor Buschehr eingeweiht werden. Wann der Meiler ans Netz gehen wird, weiß derzeit zwar noch niemand. Aber im Iran wird der Erfolg in Buschehr als Triumph über die internationalen Sanktionen gewertet. In Israel sieht man sich jetzt ganz nah am Point of no Return und in der Auffassung bestätigt, dass Iran in den Kreis der Atommächte aufrücken wird. Bisher setzten Jerusalem und der Westen auf unterschiedliche Strategien. Während in Israel kaum ein Tag vergeht, ohne dass Politiker oder Offiziere laut über militärische Möglichkeiten nachdenken, sei es im Alleingang oder zusammen mit den USA, befürwortete der Westen bisher nur Sanktio- nen, um den Ajatollahs das Nuklearprojekt auszutreiben.

A-Waffen Seit Monaten fordert Israel von Berlin, Brüssel oder Washington zwar Verständnis für einen Luftangriff. Aber ein militärisches Eingreifen war außerhalb Israels kein Thema – zumindest bis jüngst. Nicht ohne Genugtuung nehmen israelische Politiker jetzt aber zur Kenntnis, dass der Westen neuerdings die Gefahr einer iranischen A-Waffe ernst genug nimmt, um endlich militärische Einsatzpläne vorzubereiten. Standen die USA einem Waffengang bisher skeptisch gegenüber, finde derzeit in einflussreichen Kreisen Amerikas ein Umdenken statt, freut sich der Iran-Experte Ephraim Kam vom Institute for National Security Studies (INSS) in Tel Aviv. Er erwähnt zum Beispiel den ehemaligen CIA-Chef Michael Hayden, der in einem CNN-Interview einen Angriff als »nicht die schlechteste Option« bezeichnet hat. Oder den US-Generalstabschef Mike Mullen, der die militärische Option als »wichtige Option« einstuft. Sollte sich die Politik für einen Militärschlag entscheiden, wären die Pläne bereit, meint Mullen. Noch scheue die Regierung Obama die Risiken, die sie mit einem Angriff auf die iranischen Nuklearanlagen in Kauf nehmen müsste, so Mullen.

Deshalb setzt das israelische Militär weiterhin auf den Alleingang. Um die Schlagkraft der Luftwaffe zu verbessern, soll Israel in fünf Jahren die ersten Kampf-Jets F-35 erhalten. Gleichzeitig wird auch die aktuelle Kampfbereitschaft erhöht. So üben Hubschrauber der israelischen Luftwaffe neuerdings in Rumänien Langstreckeneinsätze für Operationen im Iran. Dass in Israel kaum ein Tag ohne Drohung an die Adresse von Teheran vergeht, das nukleare Projekt mit Gewalt zu unterbrechen, nehmen hingegen nicht alle Experten ernst. Als die Zahal nämlich im Jahre 1981 den irakischen Atomreaktor zer- bombte oder vor drei Jahren einen Luftangriff auf einen im Bau befindlichen syrischen Reaktor flog, war dies ohne Vorwarnung geschehen, sagt der Jerusalemer Militärwissenschafter Martin van Creveld. »Falls die Strategen in Jerusalem wirklich die Absicht hätten, den Iran respektive dessen Nuklearprojekt anzugreifen, würden sie nicht darüber sprechen. Das ist nicht die Art der Israelis.«

Libanon

Israel stellt schrittweisen Abzug aus dem Libanon in Aussicht

Trotz Waffenruhe mit der Hisbollah sind israelische Soldaten noch immer an fünf Posten im Südlibanon stationiert, um die Einhaltung des Abkommens durch die Terrororganisation zu überwachen. Ministerpräsident Netanjahu will dies schrittweise ändern

 25.08.2025

Osnabrück

Nach Kritik an Migrationspolitik: Leon de Winter irritiert über Ausladung von Festival

Die örtliche jüdische Gemeinde hatte seinen geplanten Auftritt kurzfristig gestrichen, weil seine Haltung zu Migration »in deutlichem Gegensatz« zu deren »Grundwerten« stehe

 25.08.2025

New York

Jüdische Krankenschwester verklagt Krankenhaus wegen Diskriminierung

Die Pflegerin wirft der Klinik vor, sie nach pro-israelischen Beiträgen in sozialen Medien schikaniert und finanziell bestraft zu haben

 25.08.2025

Detschland

Zentralrat der Juden: »Bedrohliche Stimmung« gegen Israel-Verteidiger

An zwei aufeinanderfolgenden Tagen kommt es in deutschen Städten zu Angriffen gegen Personen, die sich solidarisch mit Israel zeigen. Der Spitzenvertreter der jüdischen Gemeinschaft ist besorgt

von Burkhard Jürgens  24.08.2025

Berlin

FDP-Politikerin Preisler erneut auf Demo angegriffen

»Propalästinensische« Demonstrantinnen hatten die Aktivistin und FDP-Politikerin später bis in die U Bahn verfolgt

 24.08.2025

Oberammergau

»Judenfreund«: Regisseur Stückl beklagt Anfeindungen

Christian Stückl leitet die berühmten Passionsspiele in Oberbayern. Lange wurde er dafür gewürdigt, das Werk von judenfeindlichen Passagen befreit zu haben. Nun dreht sich der Wind

 24.08.2025

Ankara

Emine Erdoğan schreibt Brief an Melania Trump

Die Frau des türkischen Präsidenten hat einen Brief an die First Lady der USA geschrieben, in dem sie auf das Schicksal der Kinder in Gaza aufmerksam macht. Ihr Mann fällt immer wieder mit perfiden Aussagen zu Israel und seiner Nähe zur Hamas auf

 24.08.2025

Israel

Rabbiner verhindert Anschlag auf Generalstaatsanwältin

Ein Mann hatte den früheren Oberrabbiner Jitzchak Josef um dessen religiöse Zustimmung zur »Tötung eines Aggressors« ersucht. Die Hintergründe

 24.08.2025

Hessen

»Propalästinensische« Demonstranten attackieren jüdische Aktivisten

Bei den Angegriffenen handelt es sich um Mitglieder der Jüdischen Gemeinde Frankfurt

 23.08.2025