Meinung

Wenn der Sigmar mit dem Mahmud ...

Sozialdemokrat müsste man sein. Dann hätte man nicht nur einen gut verdienenden Kanzlerkandidaten, sondern auch eine »auf gemeinsamen Zielen« beruhende »strategische Partnerschaft« mit der Al Fatah. Die wurde im März des Jahres besiegelt und soll nun fortgesetzt werden, wie SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles und der stellvertretende Vorsitzende der Kommission für internationale Beziehungen der Fatah, Husam Zomlot, bei einem Gespräch in Berlin vorige Woche vereinbart haben.

Das ist schön. Und passt auch gut. Schließlich haben die strategischen Partner neben den gemeinsamen Zielen auch sonst vieles gemeinsam. Beide haben ihre besten Zeiten lange hinter sich und liegen seit Jahren ziemlich darnieder. Charismatische Führungsfiguren wie Willy Brandt und Jassir Arafat konnten bis heute nicht ersetzt werden. Und die Konkurrenz (Grüne hier, Hamas da) macht SPD wie Fatah schwer zu schaffen. In solch schweren Zeiten muss man einander trösten und stützen.

pali-feudel Davon kann vor allem die in letzter Zeit etwas fantasielos gewordene deutsche Sozialdemokratie profitieren. Ihr nahöstlicher Partner bringt in die Beziehung viel Erfahrung mit unkonventionellen Politikansätzen ein. Nach dem Vorbild der Fatah-eigenen »Al-Aksa-Märtyrerbrigaden« könnte die Berliner Parteizentrale zum Beispiel Terrorkommandos (»Godesberg-Kampfgruppen«) in feindliches Territorium (Bayern, Münsterland) einschleusen, um in den schwarzen Hochburgen den Kampf für soziale Gerechtigkeit zu forcieren. Abgewählte SPD-Abgeordnete sollten ein Rückkehrrecht in den Reichstag für sich und ihre Nachkommen geltend machen. Um die Jugend zu erreichen, müsste nach dem Vorbild des modischen Pali-Feudels das rote Falken-Halstuch popularisiert werden.

Nachahmenswert ist auch der Fatah-Brauch, sich neben dem zivilen einen Kriegsnamen zuzulegen. So wie Mahmud Abbas unter seinen Kampfgenossen Abu Mazen heißt, würde man in Zukunft in der Tagesschau Neues von Abu Kilo (Sigmar Gabriel), Abu Dröge (Frank-Walter Steinmeier) und, nicht zu vergessen, Umm Funktionärskörper (Andrea Nahles) melden. Leider ist der für manche SPD-Strategen perfekt passende Name Abu Simbel bereits vergeben. So heißt schon eine Tempelanlage in Ägypten.

Debatte

Zentralratspräsident zollt der Protestbewegung in Israel Respekt

Josef Schuster: Die Justizreform spaltet die israelische Gesellschaft als einzige Demokratie im Nahen Osten

 29.09.2023

Berlin

Gemeinsam am Gleis 17

Die Verteidigungsminister Israels und Deutschlands, Galant und Pistorius, gedenken der Opfer der Schoa

von Detlef David Kauschke  29.09.2023

Bamberg

Kritik an geplantem Maaßen-Vortrag in Jüdischer Gemeinde

Der Gemeindevorsitzende Rudolph weist Kritik daran zurück

 29.09.2023

Meinung

Auch wir waren Flüchtlinge

Ilan Cohn setzt beim Thema Migration auf Grenzkontrollen und ein Maximum an Menschenwürde

von Ilan Cohn  29.09.2023

Berlin

Verleihung der »ELNET Awards«

Engagement für die deutsch-israelischen Beziehungen und das jüdische Leben in Deutschland ausgezeichnet

 29.09.2023 Aktualisiert

Arrow 3

Gemeinsame Werte, gemeinsame Raketenabwehr

Zwei Unterschriften mit historischer Bedeutung wurden in Berlin geleistet

von Imanuel Marcus  28.09.2023

berlin

Michael Wolffsohn wird mit Landesorden geehrt

Überreicht werden die Ehrungen durch Berlins Regierenden Bürgermeister Wegner

 28.09.2023

Kanada

Trudeau entschuldigt sich für Nazi-Skandal im Parlament

Der Premier sprach von einer schreckliche Verletzung des Andenkens an Holocaust-Opfer

 28.09.2023

Weckruf

Wir machen uns Sorgen um euch

Unser Autor lebt seit langer Zeit in den USA – und ist über die politische Entwicklung in Deutschland zutiefst beunruhigt. Ein Brief an die alte Heimat

von Hannes Stein  28.09.2023