EILMELDUNG! Friedrich Merz im zweiten Versuch zum Bundeskanzler gewählt

Berlin

Wegen hebräischem Gruß angegriffen

Foto: picture alliance/dpa

Im Berliner Stadtteil Schöneberg ist ein Mann von sieben Unbekannten angegriffen worden, weil er sie auf der Straße auf Hebräisch grüßte. Das Opfer erlitt nach Angaben der Polizei Gesichts-, Arm- und Beinverletzungen und musste in einem Krankenhaus behandelt werden.

Der offensichtlich antisemitisch motivierte Angriff passierte am Nollendorfplatz. Die Angreifer fragten den 37-jährigen Mann, ob er aus Israel komme. Dann erfolgte die Attacke.

Nach der Tat, zu der es am Dienstagabend kam, flohen die Verdächtigen laut Polizeibericht, während der Verletzte selbstständig eine Klinik aufsuchte.

Der Polizeiliche Staatsschutz ermittelt.

Bereits in den vergangenen Jahren wurden in Berlin Personen angegriffen, weil sie Hebräisch sprachen. im

Studie

Bildungsstätte Anne Frank: NS-Geschichte wird im Netz zum Spiel

Dabei würden falsche Darstellungen und antisemitische Klischees verbreitet

 06.05.2025

Kanzlerwahl

So reagiert das Ausland auf die Wahl-Niederlage von Friedrich Merz

Die Niederlage von Friedrich Merz im ersten Wahlgang überrascht auch die internationalen Medien.

 06.05.2025

Presseschau

»Drama beGermania«: Wie israelische Medien auf die Kanzlerwahl blicken

Auch in Israel wird der Krimi um die im ersten Gang gescheiterte Wahl von Friedrich Merz mit Interesse verfolgt. Ein Überblick

 06.05.2025

Berlin

Friedrich Merz ist Bundeskanzler

Nach der historisch einmaligen Niederlage im ersten Wahlgang wurden die Abgeordneten am Nachmittag zum zweiten Mal an die Urne gerufen

 06.05.2025 Aktualisiert

Reaktionen

Jüdische Stimmen zum gescheiterten ersten Wahlgang

Michel Friedman, Sergey Lagodinsky, Esther Schapira: Wir haben Jüdinnen und Juden aus Politik und Medien nach ihrer Einschätzung gefragt

 06.05.2025

Kommentar

Springt über euren Schatten!

Friedrich Merz ist schwer angezählt. Trotzdem sollten sich im zweiten Wahlgang alle Abgeordneten einen Ruck geben und ihn zum Kanzler wählen. Es geht um die Demokratie

von Michael Thaidigsmann  06.05.2025

Berlin

Rechtsextreme AfD fordert nach Merz-Scheitern Neuwahl

Union und SPD sind nach dem gescheiterten ersten Wahlgang bei der Kanzlerwahl von Friedrich Merz im Krisenmodus. Nicht so die Rechtsextremen im Parlament – im Gegenteil

 06.05.2025

Städtepartnerschaft

»Ein wichtiges Zeichen«

Tel Avivs Bürgermeister Ron Huldai zur Partnerschaft seiner Stadt mit Berlin

von Detlef David Kauschke  06.05.2025

Konzentrationslager Theresienstadt

Wie ein Holzhund das Leben einer jüdischen Familie rettete

Ein Holzhund, ein Handwerker, ein letzter Transport: Michaela Vidlakova und ihre Familie überlebten Theresienstadt – dank eines selbstgebauten Spielzeugs und mehrerer Glücksfälle

von Nikolas Ender  06.05.2025