Berlin

Vorstellung des bundesweiten Berichts zu Diskriminierung

Antidiskriminierungsbeauftragte Ferda Ataman bei der Vorstellung des Berichts für 2023 Foto: IMAGO/Jürgen Heinrich

Die Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes, Ferda Ataman, stellt am Dienstag einen umfassenden Bericht zu Fällen von Diskriminierung in Deutschland vor. Bei einer Pressekonferenz mit sechs weiteren Beauftragten des Bundes wird sich Ataman am Mittag (11.30 Uhr) in Berlin zu neuen Zahlen und Fakten rund um das Thema äußern. Der Bericht bildet den Zeitraum 2021 bis 2024 ab. Ataman übermittelt ihn gemäß ihrem gesetzlichen Auftrag auch an den Deutschen Bundestag.

Nach Angaben der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) fließen in die mehr als 400 Seiten starke Analyse erstmals die Erfahrungen von insgesamt acht Bundesbeauftragten ein. Vorstellen werden den Bericht neben Ataman daher auch der Antisemitismusbeauftragte Felix Klein, der Behindertenbeauftragte Jürgen Dusel, der Antiziganismusbeauftragte Mehmet Daimagüler sowie die Migrationsbeauftragte Reem Alabali-Radovan. Auch die jeweiligen Beauftragten für Minderheiten und queere Menschen, Natalie Pawlik und Sven Lehmann, werden aus ihren jeweiligen Bereichen berichten. 

Nicht persönlich dabei ist die Wehrbeauftragte Eva Högl. Diskriminierungsberichte aus dem Alltag der Bundeswehr-Soldaten sind aber auch Teil der Analyse.

Die Antidiskriminierungsbeauftragte Ataman hatte zuletzt im Juni Zahlen zu den Anfragen vorgestellt, die ihre Stelle jährlich registriert. Demnach hatten sich im Jahr 2023 mit mehr als 10.700 Beratungsanfragen deutlich mehr Menschen wegen Diskriminierungserfahrungen an die ADS gewandt als noch im Jahr davor mit rund 2.000 Anfragen weniger. Schon im Juni hieß es, das sei ein neuer Rekordwert. dpa

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025