Berlin

»Very sensible step«

Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung fpr jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus Foto: Gregor Zielke

Berlin

»Very sensible step«

The Central Council of Jews welcomes the new measures and strategies against anti-Semitism

 17.06.2019 18:15 Uhr

In order to combat anti-Semitism and to protect Jewish life, a permanent federal-state commission was set up in Berlin on Thursday. In an interview with the Jüdische Allgemeine, the Federal Government’s Commissioner for Anti-Semitism Felix Klein, said that this had been agreed by Chancellor Angela Merkel (CDU) and the minister presidents of the federal states.

The President of the Central Council of Jews, Josef Schuster, described the establishment of such a commission as an »extremely sensible step«. He went on to say: »It is good that the Commission is working to ensure that anti-Semitism is combated strictly throughout Germany, while at the same time the federal states retain their ability to take different measures in accordance with different regional requirements.«

PREVENTION The next goal of the Commission should be the development of uniform standards for training and further education of teachers and police officers as well as for the judiciary and the constitutional protection bodies of federal states, so that not only the fight against anti-Semitism but also its prevention can be improved. Schuster continued: »It is important to start the work quickly and to implement the first measures as soon as possible.«

»I consider this decision to be a milestone in the fight against anti-Semitism. It is of enormous importance,« said Felix Klein, the Federal Government Commissioner for Anti-Semitism. »The majority of all measures that come into consideration in the fight against anti-Semitism and that we must now address fall within the competence of the federal states.«

Klein expects the Commission »to develop more coherent strategies in the fight against anti-Semitism, to exchange best practice examples and also to promote new projects and ideas on a supra-regional level«. Closer cooperation between authorities at the level of the state and federal states will »decisively« strengthen the fight against anti-Semitism and the protection of Jewish life nationwide.

COMMISSIONER Apart from Klein, the members of the Commission include federal states’ commissioners and the contact persons in those federal states that do not have their own commissioners. According to Klein, he will take over the chairmanship of the commission together with a representative of the federal states. The Commission will meet for the first time in the second half of 2019.

So far the following states have officially appointed commissioners for anti-Semitism: Baden-Württemberg, Bavaria, Berlin, Hesse, North Rhine-Westphalia, Rhineland-Palatinate, Saarland, Saxony-Anhalt, Thuringia and Saxony.

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  02.05.2025

Meinung

Noch Zweifel?

Auch vor der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem war ihre antidemokratische Haltung offenkundig. Jetzt muss das Verbotsverfahren gegen die Partei endlich in die Wege geleitet werden

von Monty Ott  02.05.2025

München

Anschlag auf jüdisches Zentrum 1970: Rechtsextremer unter Verdacht

Laut »Der Spiegel« führt die Spur zu einem inzwischen verstorbenen Deutschen aus dem kriminellen Milieu Münchens

 02.05.2025

Meinung

Israelfeinde gegen Pressefreiheit

Journalisten sind immer häufiger Anfeindungen von »propalästinensischen« Aktivisten ausgesetzt. Das ist auch ein Angriff auf das Fundament unserer Gesellschaft

von Erica Zingher  02.05.2025

Interview

»Deutschlands Vorbildrolle steht radikal infrage«

Oliver von Wrochem über 80 Jahre Kriegsende, eine stärker werdende AfD und NS-Gedenkstätten als gesellschaftspolitische Akteure

von Sebastian Beer  02.05.2025

Auszeichnung

Margot Friedländer erhält Großes Verdienstkreuz

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer erhält das große Verdienstkreuz der Bundesrepublik. Steinmeier würdigt ihr Lebenswerk als moralische Instanz

 02.05.2025

Berlin

Was bedeutet die neue Einstufung für die AfD?

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Schritt des Verfassungsschutzes, die gesamte Partei als gesichert rechtsextrem einzustufen

von Anne-Beatrice Clasmann  02.05.2025

Deutschland

Ex-RAF-Terroristin Daniela Klette und der angebliche »Völkermord an der palästinensischen Bevölkerung«

Lange lebte die frühere RAF-Terroristin Klette im Untergrund, ehe sie in Berlin verhaftet wurde. Am 1. Mai ist sie in Gedanken wieder in ihrer Kreuzberger Community

 02.05.2025

Josef Schuster

Zentralrat der Juden fordert mehr Klarheit im Umgang mit der AfD

Vertreter der Partei dürften nie »in staatstragende Funktionen gelangen«, so der Zentralratspräsident. Zuvor hatte der Verfassungsschutz die gesamte AfD als gesichert rechtsextrem eingestuft

 02.05.2025