Walter Bingham

Verdienstorden für Schoa-Überlebenden

Walter Bingham Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com

Der Holocaust-Überlebende und Journalist Walter Bingham aus Israel ist mit dem brandenburgischen Verdienstorden geehrt worden. Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) verlieh dem 99-Jährigen die Auszeichnung für sein Engagement als Zeitzeuge am Montag in Potsdam, wie die Staatskanzlei mitteilte.

Bingham besucht den Angaben zufolge derzeit Brandenburg, um an verschiedenen Schulen Gespräche mit Schülerinnen und Schüler zu führen.

Wichtiger Baustein Woidke betonte, für junge Menschen seien Gespräche mit Zeitzeugen bei der Auseinandersetzung mit den NS-Verbrechen kaum ersetzbar. »Wenn wir verhindern wollen, dass das Leid des Holocausts und die Schrecken des Zweiten Weltkriegs jemals wieder geschehen können, dann sind Gespräche mit Zeitzeugen wie Walter Bingham ein ganz wichtiger Baustein«, erklärte er.

Walter Bingham gilt den Angaben zufolge als der älteste noch arbeitende Journalist der Welt. Er wurde 1924 in Karlsruhe geboren. Kurz vor Kriegsbeginn kam er den Angaben zufolge nach England und diente bereits als 18-Jähriger in der britischen Armee.

Er habe aktiv daran mitgewirkt, Deutschland von der Herrschaft der Nationalsozialisten zu befreien, hieß es. Nach dem Krieg studierte er Politikwissenschaft, wurde Journalist beim Radio und bei Zeitungen. Im Jahr 2004 wanderte er nach Israel aus. Dort arbeitet er heute weiterhin als Journalist. epd

Friedrich Merz

Jüdische Stimmen zur gescheiterten Kanzlerwahl

Michel Friedman, Sergey Lagodinsky, Ron Dekel: Wir haben Jüdinnen und Juden aus Politik und Medien nach ihrer Einschätzung gefragt

 06.05.2025

Kommentar

Springt über euren Schatten!

Friedrich Merz ist schwer angezählt. Trotzdem sollten sich im zweiten Wahlgang alle Abgeordneten einen Ruck geben und ihn zum Kanzler wählen. Es geht um die Demokratie

von Michael Thaidigsmann  06.05.2025

Berlin

Rechtsextremistische AfD fordert nach Merz-Scheitern Neuwahl

Union und SPD sind nach dem gescheiterten ersten Wahlgang bei der Kanzlerwahl von Friedrich Merz im Krisenmodus. Nicht so die Rechtsextremen im Parlament – im Gegenteil

 06.05.2025

Städtepartnerschaft

»Ein wichtiges Zeichen«

Tel Avivs Bürgermeister Ron Huldai zur Partnerschaft seiner Stadt mit Berlin

von Detlef David Kauschke  06.05.2025

Konzentrationslager Theresienstadt

Wie ein Holzhund das Leben einer jüdischen Familie rettete

Ein Holzhund, ein Handwerker, ein letzter Transport: Michaela Vidlakova und ihre Familie überlebten Theresienstadt – dank eines selbstgebauten Spielzeugs und mehrerer Glücksfälle

von Nikolas Ender  06.05.2025

Desinformation

Wie Russland Hass auf die Ukraine schürt - auch in Israel

»t-online« und die »Jüdische Allgemeine« konnten aufdecken, wie ein brasilianischer Influencer Interviews für gefälschte Nachrichtenseiten führt - darunter auch eine in Israel

von Carsten Janz, John Hufnagel, Lars Wienand  06.05.2025

Berlin

Merz im ersten Wahlgang durchgefallen: Wie es nun weiter geht

Es ist ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik: Friedrich Merz ist im ersten Anlauf gescheitert

 06.05.2025 Aktualisiert

USA

Trump-Regierung will Harvard neue Fördermittel verwehren

Die Begründung: Im Umgang mit Antisemitismus habe die »Ivy League«-Universität versagt

 06.05.2025

Meinung

Lieber Friedrich Merz!

Trotz seiner Niederlage im ersten Wahlgang wird Friedrich Merz vermutlich Kanzler. Er wird vor einer historischen Aufgabe im Umgang mit den Juden und mit Israel stehen. Ein offener Brief

von Joshua Schultheis  06.05.2025 Aktualisiert