Meinung

Unterwegs zu falschen Zielen

Wenn junge Neonazis mit staatlicher Genehmigung marschieren, wie jetzt am 1. Mai in Erfurt, dann schaue ich traurig in ihre Gesichter. Solche Demonstrationen stärken diese jungen Menschen auf ihrem Weg zu falschen Zielen. Dabei lehren doch nicht zuletzt die Erfahrungen mit dem Nationalsozialismus, dass Neonazis nirgends gestärkt werden dürfen, sondern immer geschwächt werden müssen.

Deshalb ist das Verbot ihrer Organisationen, etwa der NPD, überfällig. Verbotsgegner tragen immer wieder vor, dass Verbote Ansichten nicht ändern, man sie nicht per Dekret aus der Welt schaffen kann. Das wissen wir! Aber wer so argumentiert, ignoriert, dass Verbote und inhaltliche Auseinandersetzung sich nicht ausschließen.

Natürlich müssen wir mit den jungen Neonazis auch nach einem Verbot ihrer Organisationen sprechen. Das heißt: Wir müssen Gesicht zeigen. Rechte Jugendliche sind nicht verlorene, sondern unwissende Söhne und Töchter. Wir müssen engagiert und jugendgemäß Wissen vermitteln, das unsere Jugendlichen immun gegen Rechtsextremismus macht. Wenn rechte Jugendliche ins Gefängnis kommen, besuche ich viele von ihnen.

weltanschauung Seit 2001 mache ich das. Dort schauen sie in mein Gesicht. Und wieder bin ich traurig. Denn ich weiß, dass ich früher mit ihnen hätte sprechen müssen. Wir Demokraten müssen die Ersten sein, die die Weltanschauung der Jugendlichen prägen. Wir dürfen nicht der Nachgang zu braunen Demagogen sein. Dies sind wir auch dann nicht, wenn neben unserem Engagement gegen Rechts auch genügend Zeit und Kraft bleibt, um uns an der Vielfalt unserer Gesellschaft zu erfreuen. Thüringen und die Stadt Erfurt sind sehr reich an dieser Vielfalt, die doch ein Argument für die Demokratie ist.

Wenn auch rechte Jugendliche die Vielfalt in der Gesellschaft und damit das Anderssein nicht mehr als Störung, sondern als Bereicherung empfinden, dann können wir stolz sagen: Unser Erfurt ist tolerant. Die Jüdische Landesgemeinde Thüringen wird ihren Beitrag leisten. Stärker als bisher werden wir unser Kultur- und Bildungszentrum in das kulturelle Leben Erfurts einbringen. Wir gehören zum toleranten und weltoffenen Erfurt. Und wie selbstverständlich heißt das, dass wir unser Gesicht zeigen.

Der Autor ist Vorsitzender der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen.

Frankfurt

Unibibliothek besitzt rund 7.500 mutmaßlich geraubte Bücher

Die Goethe-Universität hatte die Herkunft von insgesamt rund 79.000 Bänden geprüft, die zwischen 1942 und 1945 in den Bestand aufgenommen worden waren

 01.07.2025

Spionage-Skandal

Außenminister Wadephul bestellt iranischen Botschafter ein

Der CDU-Politiker rief außerdem zum Schutz von Juden in Deutschland auf

 01.07.2025 Aktualisiert

Berlin

Ausstellung »Die Nazis waren ja nicht einfach weg« startet

Die Aufarbeitung der NS-Zeit hat in den vergangenen Jahrzehnten viele Wendungen genommen. Eine neue Ausstellung in Berlin schaut mit dem Blick junger Menschen darauf zurück

von Lukas Philippi  01.07.2025

Kirchen

Theologe Staffa kritisiert Apartheidsbeschluss des Weltkirchenrates

Der Apartheidsvorwurf sei einfach falsch, sagte der christliche Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christen und Juden beim Deutschen Evangelischen Kirchentag

von Stephan Cezanne  01.07.2025

Berlin

Schuster: Vernichtungsfantasien des Mullah-Regimes gegen Israel und Juden nicht mehr kleinreden

In Dänemark wurde ein Spion festgenommen, der für den Iran jüdische und pro-israelische Ziele ausspioniert haben soll - darunter auch den Zentralrat der Juden

 01.07.2025

Festnahme

Spion soll für Iran jüdische Einrichtungen in Deutschland ausgespäht haben

Der Tatverdächtige wurde in Dänemark festgenommen

von Nils Kottmann  01.07.2025 Aktualisiert

USA

82-Jährige stirbt nach Angriff von Boulder

Die Frau erlag ihren schweren Verletzungen. Die Anklage gegen den Täter soll nun erweitert werden

 01.07.2025

Nahost

Israel: Wir stehen kurz vor Abschluss des Einsatzes in Gaza

US-Präsident Donald Trump sagte jüngst, dass es bald im Gaza-Krieg eine Waffenruhe geben könnte. Auch Israels Verteidigungsminister Katz äußert sich nun optimistisch

 30.06.2025

Debatte

Anti-Israel-Parolen: USA entziehen britischer Band Visa

Ein britischer Festivalauftritt mit israelfeindlichen Parolen wird live von der BBC übertragen. Der Sender steht unter Druck – und die USA kündigen an, der Band die Einreise zu verweigern

 30.06.2025