Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen beschäftigt sich heute (21.00 Uhr MESZ) mit dem Angriff Israels auf die Führungsspitze der palästinensischen Terrororganisation Hamas in Katar. Beantragt wurde die Dringlichkeitssitzungssitzung unter anderem von Algerien.
Bei dem israelischen Überraschungsangriff waren am Dienstag nach Hamas-Angaben sechs Menschen ums Leben gekommen, darunter der Sohn des ranghöchsten Hamas-Anführers im Ausland, Khalil al-Hayya, sowie dessen Büroleiter. Die Angaben lassen sich nicht unabhängig überprüfen. Katar bezeichnete den Angriff als »eklatanten Verstoß gegen alle internationalen Rechte und Normen« und eine »ernsthafte Gefahr für die Sicherheit« der Bevölkerung in Katar.
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sagte, der Angriff sei eine Reaktion auf den tödlichen Anschlag zweier Hamas-Mitglieder in Jerusalem, bei dem am Montag sechs Menschen getötet wurden, und einen tödlichen Hamas-Angriff auf Soldaten im Gazastreifen. Zudem habe die Attacke in Doha den Planern der Massaker des 7. Oktobers gegolten.
Katar vermittelte bisher zusammen mit Ägypten und den USA im Gaza-Krieg zwischen Israel und der Hamas. Die Verhandlungen um eine Waffenruhe kommen aber seit Monaten nicht voran. Die Hamas will Israel erklärtermaßen auslöschen und hat weitere Massaker im Stil des 7. Oktobers bereits angekündigt.
Arabische Staaten verurteilten Israels Angriff dennoch. Auch Bundeskanzler Friedrich Merz kritisierte ihn. US-Präsident Trump bedauerte Israels Vorgehen in Katar einerseits. Er erklärte aber auch, der »unglückliche Vorfall« könne sich als »Chance für Frieden« erweisen. dpa/ja