Gaza-Krieg

Türkei stoppt offenbar Handel mit Israel

Recep Tayyip Erdogan empfing vor Kurzem den Chef des Politbüros der Hamas, Ismail Hanija Foto: picture alliance / Anadolu

Die Türkei hat offenbar wegen des Kriegs in Gaza ihre Handelsbeziehungen zu Israel abrupt abgebrochen. Das zumindest gab am Abend Außenminister Israel Katz auf seinem X-Kanal bekannt. Ab heute (Donnerstag) habe die Türkei alle Export- und Importgeschäfte mit Israel eingestellt und ihre Häfen für israelische Fracht geschlossen.

Indem Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan türkische Häfen für israelische Importe und Exporte geschlossen habe, verstoße er gegen Verträge, so Katz. »Das ist das Verhalten eines Diktators, der die Interessen des türkischen Volkes, der türkischen Geschäftsleute und internationale Handelsabkommen missachtet«, betonte Israels Außenminister.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Der Likud-Politiker erklärte, er habe sein Ministerium angewiesen, Alternativen zum Handel mit der Türkei aufzuzeigen und sich dabei auf die einheimische Produktion sowie auf Importe aus anderen Ländern zu konzentrieren. Israel werde gestärkt aus diesem Konflikt hervorgehen, so Katz weiter.

Dennoch wäre ein Aussetzen der Handelsbeziehungen für beide Länder wohl ein harter Schlag: Das bilaterale Handelsvolumen betrug im vergangenen Jahr mehr als 6 Milliarden Euro.

Der türkische Präsident hat seit den Massakern der Hamas vom 7. Oktober 2023 mehrfach gegen Israel gehetzt, Premier Netanjahu auf eine Stufe mit Hitler gestellt und sich offen auf die Seite der Hamas geschlagen. Erdogan empfing sogar vor zwei Wochen den Chef der Hamas, Ismail Hanija, in seinem Präsidentenpalast in Ankara. mth

Berlin

Erster Bundestagsabgeordneter kehrt AfD nach Hochstufung den Rücken

Die Folgen der Einstufung der AfD durch den Verfassungsschutz als »gesichert rechtsextremistisch« sind noch nicht absehbar. Ein Abgeordneter im Bundestag zieht für sich Konsequenzen

 05.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  05.05.2025

Geiseln

Hamas veröffentlicht Video von Maxim Herkin

Der 36-jährige Familienvater wurde von den Terroristen vor die Kamera gezwungen

von Sabine Brandes  05.05.2025

Deutschland/Israel

Gemeinsame Werte

Berlin und Tel Aviv haben ihre Städtepartnerschaft besiegelt

 05.05.2025

Wiesbaden

Hessischer Minister schließt AfD-Politiker von Reisen aus

Gastgeber im Ausland für Fotos mit AfD-Politikern zusammenbringen? Für Manfred Pentz nun ein Tabu. Seine erste Reiseausladung ist kurzfristig

 05.05.2025

Interview

»Wir sind ein Impulsgeber«

Zentralratspräsident Josef Schuster über die Internationale Task Force gegen Antisemitismus J7, den deutschen Vorsitz und ein Treffen in Berlin

von Philipp Peyman Engel  05.05.2025

Interview

»Antiisraelische Meinungen und die Stimmungen machen uns Sorgen«

Inessa Myslitska über die Auswirkungen des 7. Oktober auf Jüdische Gemeinden in Sachsen-Anhalt, Drohanrufe und Hilfe für jüdische Flüchtlinge aus der Ukraine

von Oliver Gierens  05.05.2025

Oranienburg

Woidke warnt vor Umdeutung der NS-Geschichte

Manche Geschichtsleugner wollten vom Holocaust nichts mehr wissen, erklärt der Ministerpräsident Brandenburgs (SPD)

 05.05.2025

Berlin

Union und SPD wollen sich zu Umgang mit rechtsextremistischer AfD verständigen

Jens Spahn hatte empfohlen, sie wie andere Oppositionsparteien zu behandeln. Nun äußert er sich erneut

 05.05.2025