Nahost

Trump: »Es sieht so aus, als würde es funktionieren«

Präsident Donald Trump am Sonntag am Weißen Haus Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com

US-Präsident Donald Trump hat sich optimistisch zu den laufenden Bemühungen um eine Waffenruhe zwischen Israel und der palästinensischen Terrororganisation Hamas geäußert. »Es sieht so aus, als würde es funktionieren«, sagte er am Sonntag vor Journalisten in Washington. Die Gespräche über ein mögliches Abkommen seien weit fortgeschritten, betonte Trump. »Wir warten jetzt ein wenig ab und sehen, wie es ausgeht.«

Der Präsident verwies darauf, dass mehrere arabische und muslimische Staaten »sehr gute Treffen mit der Hamas« gehabt hätten. Diese Kontakte hätten, so Trump, den Prozess in Bewegung gebracht. »Ich denke, es wird sehr schnell gehen. Wir werden bald Bescheid wissen«, erklärte er.

Wie »Axios« berichtet, kam es nach der ersten tendenziell positiven Antwort der Hamas auf den amerikanischen Friedensplan zu einem ausgesprochen deutlichen Telefonat zwischen Trump und Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu. Dabei habe Trump den israelischen Regierungschef laut einem mit dem Gespräch vertrauten US-Beamten gefragt: »Ich weiß nicht, warum du immer so verdammt negativ bist. Das ist ein Erfolg. Nimm ihn an!«

Lesen Sie auch

Netanjahu hatte demnach vor einer zu positiven Interpretation der Hamas-Reaktion gewarnt und betont, dass sie inhaltlich keine substanziellen Zugeständnisse enthalte. Laut »Axios« soll der Premier erklärt haben: »Das ist kein Grund zu feiern, und es bedeutet gar nichts.« Trump hingegen sah in der Antwort der palästinensischen Terrororganisation eine mögliche Grundlage für ein Ende des Gaza-Krieges.

Nach Angaben eines israelischen Regierungsvertreters wollte Netanjahu mit seiner Haltung vermeiden, dass der Eindruck entsteht, die Terrororganisation habe auf das US-Angebot konstruktiv reagiert. Trotz der Meinungsverschiedenheiten seien Trump und Netanjahu am Ende des Telefonats übereingekommen, die Gespräche über eine Waffenruhe fortzusetzen. im

Fußball

Uefa vertagt Entscheidung über Israel-Ausschluss

Laut Medienberichten wollte der europäische Fußballverband vergangene Woche über den Verbleib des israelischen Teams abstimmen. Dazu kam es vorerst nun doch nicht

 06.10.2025

Meinung

Wenn sich Studenten zu einem Todeskult bekennen

Am zweiten Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel beteiligt sich die »Student Coalition Berlin« an einer Kundgebung zur Feier der Massaker. Die Radikalisierung vieler studentischer Gruppen sollte die Universitäten alarmieren

von Klemens Elias Braun  06.10.2025

Berlin

Krieg in Gaza: Beschwerden beim Presserat nehmen deutlich zu

»Die Presse muss zudem aufpassen, dass sie sich nicht instrumentalisieren lässt, wenn sie Bildmaterial verwendet, das von Tätern stammt«, sagt Roman Portack, der Geschäftsführer der Organisation

 06.10.2025

München

Kundgebung gegen Judenhass: Zeichen der Solidarität

Trotz des regnerischen Wetters und des Oktoberfests versammelte sich eine große Schar von Menschen auf dem Königsplatz. Ihr Anliegen: Ein Zeichen gegen Antisemitismus zu setzen

von Barbara Just  06.10.2025

Milieu-Vernetzung

Bericht: Antisemitismus als »gemeinsamer Nenner«

Der Terrorangriff der Hamas auf Israel jährt sich zum zweiten Mal. Anlass für die Antisemitismus-Meldestelle Rias, auf unterschiedliche Aspekte von Judenhass in Deutschland seit dem 7. Oktober 2023 aufmerksam zu machen

von Leticia Witte  06.10.2025

Tibor Schlosser

»Die Schweiz ist für uns ein Stern«

Der neue israelische Botschafter über Chancen in den bilateralen Beziehungen, kulturelle Missverständnisse – und seine persönliche Leidenschaft für die Schweizer Berge

von Nicole Dreyfus  06.10.2025

Nahost

Gaza-Vermittlung: Wadephul reist auch nach Ägypten

Inmitten der Verhandlungen über eine Umsetzung des Plans von US-Präsident Trump für einen Nahostfrieden besucht der Bundesaußenminister die Golfregion. Es gibt kurzfristige Änderungen des Reiseplans

 06.10.2025

Fernsehen

Friedrich Merz, seine Familiengeschichte und das Eintreten gegen Judenhass

Caren Miosga spricht den Kanzler auch auf den Kampf gegen den Antisemitismus an. An der Stelle wird es emotional und persönlich

 05.10.2025

Nahost

Wadephul: »Jeder weiß, dass wir auf der Seite Israels stehen«

Inmitten der Verhandlungen über eine Umsetzung des Plans von US-Präsident Trump für einen Frieden in Nahost reist der Bundesaußenminister in die Golfregion. Er kündigt Hilfsangebote an

 05.10.2025