Washington D.C.

Treffen im Weißen Haus zu umfassendem Plan für Gaza

US-Vermittler Steve Witkoff Foto: picture alliance / abaca

US-Präsident Donald Trump will nach Angaben seines Sondergesandten Steve Witkoff noch heute im Weißen Haus ein hochrangiges Treffen abhalten. Thema ist ein umfassender Plan der Administration für die Zeit nach dem Krieg im Gazastreifen. Witkoff sprach im US-Sender Fox News von einem Konzept, das »robust und gut gemeint« sei und die humanitären Motive Trumps widerspiegele. Details nannte er nicht.

Klar stellte Witkoff allerdings, dass Washington keine Zwischenlösungen akzeptieren wolle. Damit stärkt die US-Regierung die Linie Israels, das bisher auf keinen Vorschlag für eine gestaffelte Freilassung der noch 50 Geiseln eingegangen ist. Nach israelischen Informationen leben von ihnen nur noch rund 20. Trump selbst hatte bereits Mitte August betont, dass die Geiseln erst freikämen, wenn die Hamas zerschlagen sei.

Währenddessen treibt Premierminister Benjamin Netanjahu die Vorbereitungen für eine Großoperation in Gaza-Stadt voran. Das Ziel: das letzte Machtzentrum der palästinensischen Terrororganisation zu zerstören. Angehörige der Geiseln warnen jedoch, dass ein Angriff ihre Familienmitglieder zusätzlich gefährden könnte. Nach Angaben aus Sicherheitskreisen könnte die Eroberung von Gaza-Stadt vier bis fünf Monate dauern. Im Anschluss plant Israel eine weitere Offensive gegen die großen Flüchtlingslager in Zentral-Gaza.

Lesen Sie auch

Witkoff betonte, dass die Freilassung der Verschleppten höchste Priorität haben müsse. »Es muss ein Abkommen geben. Geiseln müssen nach Hause geschickt werden«, sagte er. Damit verbunden wäre auch die Freilassung palästinensischer Gefangener. Jeder Austausch werde auf beiden Seiten mit Erleichterung aufgenommen.

Die Hamas verlangt weiterhin den vollständigen Abzug Israels und ein Ende des Krieges als Bedingung für die Freilassung der Geiseln. Netanjahu lehnt dies ab, da die Terrororganisation damit im Gazastreifen an der Macht bliebe. Witkoff selbst wich der Frage aus, ob Netanjahu mit seiner Forderung nach einer vollständigen Zerschlagung der Hamas richtig liege.

Der US-Sondergesandte zeigte sich dennoch zuversichtlich, dass der Konflikt bald beendet werden könne. »Wir glauben, dass wir das ein für alle Mal regeln werden, sicherlich noch vor Ende dieses Jahres«, so Witkoff. Er verwies außerdem darauf, dass Israel parallel zu den militärischen Vorbereitungen Hilfen für den Gazastreifen im Umfang von 600 Millionen Dollar zugesagt habe. Zudem hätten die USA vorgeschlagen, zunächst eine Versorgung der Geiseln mit Nahrungsmitteln und Medikamenten sowie den Zugang des Roten Kreuzes sicherzustellen. ja

Meinung

Muss erst ein australischer Jude sterben?

Wie nun bekannt wurde, steckt der Iran hinter zwei Anschlägen auf jüdische Einrichtungen in Australien. Doch auch ohne Hilfe aus dem Ausland wächst der Antisemitismus im Land ins Unermessliche

von Amie Liebowitz  27.08.2025

Iran

Snapback: Jetzt oder nie?

Bis Oktober können die Signatarstaaten des Atomabkommens mit der Islamischen Republik, darunter Deutschland, noch den Sanktionsmechanismus auslösen. Der Druck wächst

von Michael Thaidigsmann  27.08.2025

Frankreich

Zwei Jugendliche wegen geplanter Anschläge auf Synagogen angeklagt

Die beiden Jungen im Alter von 15 und 17 Jahren teilten laut Ermittlern eine »Faszination« für den sogenannten Islamischen Staat

 27.08.2025

Meinung

Warum Leon de Winter in Osnabrück lesen soll

Die Positionen des Schriftstellers zur AfD sind streitwürdig. Canceln hingegen ist langweilig und kontraproduktiv, findet unsere Redakteurin

von Ayala Goldmann  27.08.2025

Israel

Rabbiner verhindert Anschlag auf Generalstaatsanwältin

Ein Mann hatte den früheren Oberrabbiner Jitzchak Josef um dessen religiöse Zustimmung zur »Tötung eines Aggressors« ersucht. Die Hintergründe

 26.08.2025 Aktualisiert

Jerusalem

Israel stuft diplomatische Beziehungen mit Brasilien herunter

Die Auseinandersetzung beider Länder über den Gazakrieg war bereits im vergangenen Jahr eskaliert. Der brasilianische Präsident hatte Israels Militäreinsatz in Gaza mit dem Holocaust verglichen

 26.08.2025

Antisemitismus

Europäische Unis sind Hotspots des Judenhasses

Ein neuer Bericht zeichnet ein dramatisches Bild der Lage an europäischen Hochschulen: Jüdische Studierende seien mit einem »Klima der Angst und Ausgrenzung« konfrontiert

von Michael Thaidigsmann  26.08.2025

Canberra

Australien weist iranischen Botschafter nach Angriffen aus

Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg weist Australien einen Botschafter aus: Der Iran soll antisemitische Attacken auf jüdische Einrichtungen im Land gesteuert haben

 26.08.2025

Washington

Donald Trump: Der Krieg in Gaza endet in zwei bis drei Wochen

Der US-Präsident spricht von einer ernsthaften »diplomatischen Initiative«, die derzeit laufe, um den fast zwei Jahre andauernden Konflikt zu beenden

 26.08.2025