Kundgebung

Solidarität mit Juden in Leipzig

Das Neue Rathaus in Leipzig (März 2021) Foto: imago images/foto-leipzig.de

Kirchen, Stadtverwaltung und Religionsgemeinschaften in Leipzig rufen für diesen Freitag zu einer Kundgebung in Solidarität mit den Juden der Stadt auf. Sie wird vor dem Neuen Rathaus abgehalten und steht unter dem Motto »Schalom – Solidarität mit Jüdinnen und Juden in Leipzig«, wie die Veranstalter am Donnerstag in Leipzig ankündigten.

REDNERLISTE Als Redner werden Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) und der Vorsitzende der Israelitischen Religionsgemeinde zu Leipzig, Küf Kaufmann, erwartet. Auch der Imam der muslimischen Gemeinschaft Ahmadiyya-Muslim-Jamaat, Umer Malik, die stellvertretende Superintendentin des evangelischen Kirchenbezirks Leipzig, Dorothea Arndt, und die Verlegerin Nora Pester werden sprechen.

»Wir sind froh und dankbar, dass sich in unserer Stadt nach dem Verbrechen des Holocaust in der Zeit des Nationalsozialismus und seit der Friedlichen Revolution 1989 jüdisches Leben neu entwickelt hat«, erklärten die Veranstalter.

»Wir bejahen die religiöse Vielfalt in der Stadtgesellschaft. Umso erschrockener sind wir darüber, dass mitten unter uns immer wieder Judenhass ausbricht«, hieß es mit Blick auf teilweise antisemitische Demonstrationen in deutschen Städten. »Lasst uns eintreten für Toleranz, Gewaltfreiheit und Menschenrechte«, erklärte das Bündnis. epd

Sanktionen

Von der Leyen: EU-Kommission stoppt Zahlungen an Israel

Unter anderem wegen des Widerstandes der Bundesregierung kann sich die EU bislang nicht auf Strafmaßnahmen gegen Israel einigen. Nun kommt es zu einem Alleingang der Europäische Kommission

 10.09.2025

Debatte

Genozid-Experten fordern Rücknahme der Völkermord-Resolution

Mehr als 500 Wissenschaftler und Institutionen fordern von der International Genocide Scholars Association, ihre Anschuldigungen zurückzunehmen

 10.09.2025 Aktualisiert

Nahost

Israels Luftwaffe greift erneut im Jemen an

Immer wieder feuern die Huthi im Jemen Raketen und Drohnen in Richtung Israel. Der jüdisch Staat regiert mit Gegenschlägen

 10.09.2025

Berlin

Francesca Albanese bei Tagung an der Freien Universität

Der umstrittenen UN-Sonderberichterstatterin Francesca Albanese wird immer wieder Antisemitismus vorgeworfen. Am Mittwoch war sie zu Gast an einer Berliner Universität

 10.09.2025

Berlin

Israel-Vorstoß: Wadephul und Dobrindt widersprechen von der Leyen

Während der Bundesaußenminister nochmal über eine Aussetzung der Unterstützungszahlungen der EU sprechen will, wird der Innenminister deutlicher

 10.09.2025

Washington D.C.

Brisanter Scheck: Epstein-Foto heizt Debatte um Trump an

Seit Monaten schwelt die Debatte über Verbindungen des Straftäters zum Präsidenten. Nach einem angeblichen Brief von letzterem wirft nun das Foto eines Schecks Fragen auf

 10.09.2025

Meinung

Eskalation in Katar?

Es ist heuchlerisch, Katar als Friedensvermittler zu bezeichnen. Wer die Hamas in Gaza unterstützt, in Doha Terroristen hofiert und mit Al Jazeera weltweit den Hass auf den jüdischen Staat befördert, sollte sich nicht wundern, wenn Israel zurückschlägt

von Philipp Peyman Engel  10.09.2025

Generalbundesanwaltschaft

Anklage gegen »Sächsische Separatisten«

Ihnen werde »die Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens« vorgeworfen, hieß es

 10.09.2025

Analyse

Ursula von der Leyen macht Israel zum Bauernopfer

Vor dem Europaparlament schlägt die EU-Kommissionspräsidentin harte Töne gegen Israel an - wohl wissend, dass die notwendige Mehrheit für Sanktionen womöglich nie zustande kommt. Eine Analyse

von Michael Thaidigsmann  10.09.2025