Einspruch!

Schönheit durch Haltung

Bravo, Scarlett Johansson! Die schöne Hollywoodschauspielerin ist gerade eben noch ein bisschen attraktiver geworden. Nein, nicht des Werbefilms wegen, der am vergangenen Sonntag während des Superbowl, des Finales der amerikanischen Profi-Footballliga NFL, ausgestrahlt wurde: Scarlett Johansson mimte dort eine Dame in einem weißen Kittel und räsonierte über die Vorzüge frischer Limonade, wenn man sie mit Hilfe von Produkten der israelischen Firma SodaStream zubereitet.

Dann stutzte Johansson kurz, überlegte, wie sich diese Botschaft wohl in den Weiten des Internets verbreiten ließe – und streifte ihren weißen Kittel ab, unter dem sie ein wenig verhüllendes Kleid trug. In der letzten Einstellung sahen wir sie mit schmachtendem Blick und vollen sinnlichen Lippen an einem Strohhalm saugen. Das war nett anzuschauen, ist aber nicht der Grund, warum Scarlett Johansson derzeit die schönste aller Schauspielerinnen genannt werden muss.

Oxfam Ihre Attraktivität kommt vielmehr durch die aufrechte Haltung zustande, die sie im Konflikt mit der britischen Hilfsorganisation Oxfam einnimmt. Scarlett Johansson hatte als internationale Botschafterin für die Organisation, die Menschen in armen Ländern bessere Existenzgrundlagen verschaffen möchte, gearbeitet – und Oxfam war nun erbost, dass sie in jenem Werbespot auftrat.

Denn die Firma SodaStream produziert in Maale Adumim, das de facto zwar ein Vorort von Jerusalem ist, de jure aber jenseits der grünen Grenze im Westjordanland liegt. Es hatte Scarlett Johansson nichts genützt, als sie darauf hinwies, dass SodaStream sowohl israelische als auch palästinensische Arbeiter beschäftigt: Oxfam war hart geblieben. Jetzt hat Scarlett Johansson die Konsequenz gezogen, sie ist von ihrem Posten als Botschafterin von Oxfam zurückgetreten. Sie will sich nicht mit Anti-Israelismus gemein machen. Ganz gewiss wird dies Scarlett Johansson ein paar Freundschaften auf der extremen Linken kosten. Na und? Sie ist die Schönste von allen.

Judenhass

Charlotte Knobloch warnt: Zukunft jüdischen Lebens ungewiss

Die Hintergründe

 16.11.2025

Extremismus

Beobachtungsstelle: Tausende christenfeindliche Straftaten in Europa

Europa gilt immer noch als christlicher Kontinent. Doch Experten warnen: Christen sind von einem Klima wachsender Intoleranz bedroht. Auch in Deutschland muss die Lage Besorgnis erregen

 16.11.2025

Deutschland

Auktion von Besitztümern von NS-Opfern abgesagt

Im Online-Katalog waren unter anderem Dokumente und Post von NS-Verfolgten aus Konzentrationslagern sowie Täterpost zu finden

 16.11.2025 Aktualisiert

Meinung

Mit Martin Hikel geht einer, der Tacheles redet

Der Neuköllner Bürgermeister will nicht erneut antreten, nachdem ihm die Parteilinke die Unterstützung entzogen hat. Eine fatale Nachricht für alle, die sich gegen Islamismus und Antisemitismus im Bezirk einsetzen

von Joshua Schultheis  16.11.2025

Berlin

Merz verspricht Schutz jüdischen Lebens in Deutschland

Bei der diesjährigen Verleihung des Preises für Verständigung und Toleranz im Jüdischen Museum Berlin an Amy Gutmann und David Zajfman gab Bundeskanzler Friedrich Merz ein klares Versprechen ab

 16.11.2025

Meinung

Die Ukrainer brauchen unsere Hilfe

Die Solidarität mit ukrainischen Geflüchteten in Deutschland nimmt ab. Aus einer jüdischen Perspektive bleibt es jedoch wichtig, auch weiterhin nicht von ihrer Seite abzuweichen

von Rabbinerin Rebecca Blady  16.11.2025

Berlin

Angriff auf Leiter deutsch-arabischer Schule in Neukölln

Al-Mashhadani gilt als Kritiker islamistischer Netzwerke und setzt sich für einen arabisch-israelischen Austausch ein

 15.11.2025

Debatte

»Hitler hatte eine unentdeckte genetische sexuelle Störung«

Eine neue britische Dokumentation über Adolf Hitler sorgt für Diskussionen: Kann die Analyse seiner DNA Aufschluss über die Persönlichkeit des Massenmörders geben?

 15.11.2025

Deutschland

Auschwitz-Komitee: Geplante Auktion ist schamlos 

Ein Neusser Auktionshaus will einen »Judenstern« und Briefe von KZ-Häftlingen und deren Angehörigen versteigern. Das internationale Auschwitz-Komitee reagiert

 15.11.2025