Meinung

Schland o Schland!

Türken-Feinde, Polen-Hasser und Rassisten, die Schwarze für Untermenschen halten – sie alle leiden derzeit unter ideologischer Orientierungslosigkeit. Denn Mesut Özil, Lukas Podolski und Jerome Boateng sind Deutschland. Und was für ein Deutschland! Eines, das fröhlich, frech und fantasievoll bei der Fußball-WM von Sieg zu Sieg eilt. Eine bunte Truppe, die es dank Leidenschaft und Leistung geschafft hat, auf dem Rasen wie im richtigen Leben. Multikulti in Schwarz-Rot-Gold! Dem Deutschen Fußballbund ist das gelungen, was auf dem politischen Feld der Integration weiterhin schmerzlich vermisst wird: Er hat durch engagierte Jugendarbeit und gezielte Förderprogramme die Grundlage für diese deutsche Internationalmannschaft geschaffen. Weil die Verantwortlichen um DFB-Chef Theo Zwanziger die Zeichen der Zeit zu deuten wussten: Lasst uns das große Potenzial der »Zugewanderten« nutzen. Verzichtet auf dumme IQ-Tests. Gebt ihnen lieber die Möglichkeit zum Aufstieg. Sie werden es uns mit Engagement und Toren danken. Dann mische man das Ganze noch gut mit den urdeutschen Müllers. Und siehe da: Einigkeit macht stark. Vielleicht sogar Weltmeister. Jetzt muss die Politik endlich nachziehen und dem Fußball seine Vorreiterrolle streitig machen. Das wäre ein echtes Sommermärchen.

USA

Staatsanwaltschaft rollt den Fall Etan Patz neu auf

Der jüdische Junge Etan Patz verschwindet am 25. Mai 1979 auf dem Weg zur Schule. Jahre später wird er für tot erklärt

 26.11.2025

Urteil

Verbot des Berliner Palästina-Kongresses war rechtswidrig

Das Berliner Verwaltungsgericht hat das Verbot eines Palästina-Kongresses nachträglich für rechtswidrig erklärt

 26.11.2025

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025

Wehrpflicht

Freiheit gemeinsam verteidigen

Russlands Angriffskrieg unterstreicht die Notwendigkeit einer starken Bundeswehr. Wenn die Situation es erfordert, dann müssen auch wir Juden bereit sein, unseren Beitrag zu leisten

von Josef Schuster  26.11.2025

Verhandlung

Verbot israelfeindlicher Proteste: Berlin mit Klagen konfrontiert

Das Verwaltungsgericht prüft zwei unterschiedlich gelagerte Klagen von Veranstaltern einer Demonstration im Dezember 2023 und des sogenannten Palästina-Kongresses im April 2024

 26.11.2025

Potsdam

BSW vor Zerreißprobe: Dorst stellt Parteiverbleib infrage

Die jüngsten Ereignisse haben Implikationen für die Landesregierung. Bei nur zwei Stimmen Mehrheit im Landtag könnte jeder Bruch in der BSW-Fraktion ihr Ende bedeuten

 26.11.2025

Buenos Aires

Milei will 2026 Botschaft in Jerusalem eröffnen

Israels Außenminister Sa’ar erklärte in der argentinischen Hauptstadt, »im April oder Mai« werde die Eröffnung erfolgen

 26.11.2025

Montréal

Air Canada prüft Beschwerde über Palästina-Anstecker in der Form Israels

Der Passagier Israel Ellis beschwert sich über das israelfeindliche Symbol an der Jacke einer Stewardess. Sie habe ihn zudem angeschrien, als sie seine Davidstern-Kette gesehen habe

 26.11.2025

Berlin

Friedrich Merz besucht Israel

Als Kanzler ist es sein erster Aufenthalt im jüdischen Staat. Die Beziehungen hatten zuletzt unter Druck gestanden

 25.11.2025