Meinung

Schland o Schland!

Türken-Feinde, Polen-Hasser und Rassisten, die Schwarze für Untermenschen halten – sie alle leiden derzeit unter ideologischer Orientierungslosigkeit. Denn Mesut Özil, Lukas Podolski und Jerome Boateng sind Deutschland. Und was für ein Deutschland! Eines, das fröhlich, frech und fantasievoll bei der Fußball-WM von Sieg zu Sieg eilt. Eine bunte Truppe, die es dank Leidenschaft und Leistung geschafft hat, auf dem Rasen wie im richtigen Leben. Multikulti in Schwarz-Rot-Gold! Dem Deutschen Fußballbund ist das gelungen, was auf dem politischen Feld der Integration weiterhin schmerzlich vermisst wird: Er hat durch engagierte Jugendarbeit und gezielte Förderprogramme die Grundlage für diese deutsche Internationalmannschaft geschaffen. Weil die Verantwortlichen um DFB-Chef Theo Zwanziger die Zeichen der Zeit zu deuten wussten: Lasst uns das große Potenzial der »Zugewanderten« nutzen. Verzichtet auf dumme IQ-Tests. Gebt ihnen lieber die Möglichkeit zum Aufstieg. Sie werden es uns mit Engagement und Toren danken. Dann mische man das Ganze noch gut mit den urdeutschen Müllers. Und siehe da: Einigkeit macht stark. Vielleicht sogar Weltmeister. Jetzt muss die Politik endlich nachziehen und dem Fußball seine Vorreiterrolle streitig machen. Das wäre ein echtes Sommermärchen.

Berlin

Bundesregierung hebt Stopp der Rüstungsexporte nach Israel wieder auf

Die Waffenruhe in Gaza hält seit mehr als fünf Wochen. Die Bundesregierung nimmt das zum Anlass, ihre massiv kritisierte Entscheidung aus dem Sommer rückgängig zu machen

von Michael Fischer  17.11.2025

USA

Kehrtwende? Trump empfiehlt Abstimmung über Epstein-Akten

Der Fall des Sexualstraftäters lässt den US-Präsidenten nicht los. Vor einer Abstimmung im Repräsentantenhaus gibt er einen überraschenden Rat an seine Partei

von Anna Ringle  17.11.2025

Extremismus

Beobachtungsstelle: Tausende christenfeindliche Straftaten in Europa

Europa gilt immer noch als christlicher Kontinent. Doch Experten warnen: Christen sind von einem Klima wachsender Intoleranz bedroht. Auch in Deutschland muss die Lage Besorgnis erregen

 17.11.2025

Judenhass

Charlotte Knobloch warnt: Zukunft jüdischen Lebens ungewiss

Die Hintergründe

 16.11.2025

Deutschland

Auktion von Besitztümern von NS-Opfern abgesagt

Im Online-Katalog waren unter anderem Dokumente und Post von NS-Verfolgten aus Konzentrationslagern sowie Täterpost zu finden

 16.11.2025 Aktualisiert

Meinung

Mit Martin Hikel geht einer, der Tacheles redet

Der Neuköllner Bürgermeister will nicht erneut antreten, nachdem ihm die Parteilinke die Unterstützung entzogen hat. Eine fatale Nachricht für alle, die sich gegen Islamismus und Antisemitismus im Bezirk einsetzen

von Joshua Schultheis  16.11.2025

Berlin

Merz verspricht Schutz jüdischen Lebens in Deutschland

Bei der diesjährigen Verleihung des Preises für Verständigung und Toleranz im Jüdischen Museum Berlin an Amy Gutmann und David Zajfman gab Bundeskanzler Friedrich Merz ein klares Versprechen ab

 16.11.2025

Meinung

Die Ukrainer brauchen unsere Hilfe

Die Solidarität mit ukrainischen Geflüchteten in Deutschland nimmt ab. Aus einer jüdischen Perspektive bleibt es jedoch wichtig, auch weiterhin nicht von ihrer Seite abzuweichen

von Rabbinerin Rebecca Blady  16.11.2025

Berlin

Angriff auf Leiter deutsch-arabischer Schule in Neukölln

Al-Mashhadani gilt als Kritiker islamistischer Netzwerke und setzt sich für einen arabisch-israelischen Austausch ein

 15.11.2025