Südafrika

Rüge für Höchstrichter wegen Israel-Solidarität

Scheidender Höchstrichter Südafrikas: Mogoeng Mogoeng Foto: imago/Gallo Images

Südafrikas scheidender Höchstrichter Mogoeng Mogoeng muss sich wegen umstrittener Israel-Kommentare entschuldigen. Er habe gegen seine Pflicht verstoßen, sich aus »politischen Kontroversen oder Aktivitäten« herauszuhalten, wie eine Richterkommission am Donnerstag urteilte. Die Kommission ordnete eine Entschuldigung innerhalb von zehn Tagen an.

In einem Webinar der Zeitung »Jerusalem Post« hatte der Chefjurist 2020 seine Solidarität zum Staat Israel bekundet; Motivation dafür finde er laut eigener Aussage in der Bibel. Mogoeng hatte während des Webinars wiederholt aus der Bibel zitiert und betont: »Als Christ kann ich gar nicht anders als Israel zu lieben und dafür zu beten.«

Als Präsident des Verfassungsgerichtshofes stand Mogoeng wiederholt in der Kritik, sein juristisches Amt mit seinem Glauben zu vermischen. In einem Gebet etwa hatte er »im Namen Jesu« zur Zerstörung von »teuflischen« Covid-Impfungen aufgerufen. Seine Richterkarriere beendete er im vergangenen Oktober mit einer landesweiten Kirchen-Tour. Ein Nachfolger ist bisher nicht benannt. kna

Wiesbaden

Hessischer Minister schließt AfD-Politiker von Reisen aus

Gastgeber im Ausland für Fotos mit AfD-Politikern zusammenbringen? Für Manfred Pentz nun ein Tabu. Seine erste Reiseausladung ist kurzfristig

 05.05.2025

Berlin

Sarah Wedl-Wilson neue Berliner Kultursenatorin

Die parteilose 56-Jährige übernimmt das Amt von Joe Chialo (CDU), der am Freitag wegen der Sparpolitik des Berliner Senats zurückgetreten war

 05.05.2025

Interview

»Wir sind ein Impulsgeber«

Zentralratspräsident Josef Schuster über die Internationale Task Force gegen Antisemitismus J7, den deutschen Vorsitz und ein Treffen in Berlin

von Philipp Peyman Engel  05.05.2025

Interview

»Antiisraelische Meinungen und die Stimmungen machen uns Sorgen«

Inessa Myslitska über die Auswirkungen des 7. Oktober auf Jüdische Gemeinden in Sachsen-Anhalt, Drohanrufe und Hilfe für jüdische Flüchtlinge aus der Ukraine

von Oliver Gierens  05.05.2025

Oranienburg

Woidke warnt vor Umdeutung der NS-Geschichte

Manche Geschichtsleugner wollten vom Holocaust nichts mehr wissen, erklärt der Ministerpräsident Brandenburgs (SPD)

 05.05.2025

Berlin

Union und SPD wollen sich zu Umgang mit rechtsextremistischer AfD verständigen

Jens Spahn hatte empfohlen, sie wie andere Oppositionsparteien zu behandeln. Nun äußert er sich erneut

 05.05.2025

Regierung

Mit Davidstern ins Kabinett

Karin Prien wird Deutschlands erste Bundesministerin mit jüdischen Wurzeln. Erst seit wenigen Jahren spricht die CDU-Politikerin öffentlich über ihre Familiengeschichte

von Michael Thaidigsmann  05.05.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  04.05.2025

Brandenburg

1200 Menschen gedenken der Befreiung des KZ Ravensbrück

28.000 Menschen wurden in dem Konzentrationslager während der Schoa getötet

 04.05.2025