New York

Rabbiner: »Zohran Mamdani ist Gefahr für jüdische Gemeinschaft«

Rabbiner Elliot Cosgrove Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com

In New York sorgt eine politische Stellungnahme für Aufsehen: Rabbi Elliot Cosgrove von der Park Avenue Synagogue auf der Upper East Side bezeichnete den Bürgermeisterkandidaten Zohran Mamdani als »Gefahr für die Sicherheit der jüdischen Gemeinschaft in New York«.

Der Geistliche kritisierte, Mamdani weigere sich, die Parole »Globalize the Intifada« zu verurteilen, erkenne das Existenzrecht Israels als jüdischer Staat nicht an, habe die Verhaftung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu gefordert und Israel im Gazakrieg mehrfach des Völkermords bezichtigt.

Cosgrove, der seit 18 Jahren die traditionsreiche Gemeinde leitet, erklärte später gegenüber der »New York Post«, es sei »nicht seine Art«, sich in politische Kampagnen einzumischen, doch diesmal habe er nicht schweigen können: »Es musste gesagt werden.« Auch israelische Medien berichteten.

Cuomo reagiert

Während seiner Ansprache empfahl Cosgrove den Gemeindemitgliedern, bei der Bürgermeisterwahl am 4. November den parteilosen Kandidaten und früheren Gouverneur Andrew Cuomo zu wählen. Eine Stimme für den Republikaner Curtis Sliwa, so Cosgrove, bedeute de facto eine Unterstützung für Mamdani: »Eine Stimme für Sliwa, wie verdienstvoll er auch sein mag, ist eine Stimme für Mamdani. Niemand sollte diese Wahl aussitzen. Wir müssen zur Abstimmung gehen.«

Lesen Sie auch

Auch der scheidende Bürgermeister Eric Adams äußerte am Freitagabend in derselben Synagoge seine Besorgnis über Mamdanis Kandidatur. Nach Angaben von Teilnehmern versprach Adams, der jüdischen Gemeinschaft auch nach dem Ende seiner Amtszeit ein Verbündeter zu bleiben.

Andrew Cuomo reagierte umgehend auf die Predigt des Rabbiners. Auf der Plattform X schrieb er: »Kraftvolle Worte von Rabbi Elliot Cosgrove« und veröffentlichte ein Video der Ansprache.

Letzte Debatte

Die Park Avenue Synagogue, gegründet 1882, gilt als eine der einflussreichsten konservativ-jüdischen Gemeinden der Stadt. Zu ihren Mitgliedern zählen unter anderem der Designer Ralph Lauren, die CNN-Moderatorin Kate Bolduan und der Broadway-Star Ben Platt.

Der Wahlkampf zwischen Mamdani, Cuomo und Sliwa steuert unterdessen auf die heiße Phase zu. Die letzte TV-Debatte vor der Wahl ist für heute Abend (Ortszeit) vorgesehen. im

Den Haag

IGH äußert sich zu Israels Pflichten in den palästinensischen Gebieten

Diesmal geht es um Fragen in im Zusammenhang mit den Vereinten Nationen und anderen internationalen Organisationen. Jerusalem wirft dem IGH eine Voreingenommenheit gegen den jüdischen Staat vor

 22.10.2025

Technik

Eigener Browser: Sam Altmans OpenAI bettet ChatGPT in Web-Nutzung ein

Internet-Nutzer steuern Websites tagtäglich über Browser-Software wie Chrome oder Safari an. Beim Konkurrenz-Programm Atlas von OpenAI soll der Chatbot ChatGPT ein ständiger Begleiter sein

 22.10.2025

Meinung

Die Abkehr des Kanzlers von der Staatsräson: Kein Grund zur Trauer

Der von Altkanzlerin Angela Merkel geprägte Begriff war schon immer vage. Es ist auch wesentlich leichter, wohlklingende Erklärungen abzugeben, als danach zu handeln. Friedrich Merz sollte endlich Taten folgen lassen

von Daniel Neumann  22.10.2025

Hannover

Bundesregierung lehnt Hilfsangebot für Kinder aus Gaza ab

Hannover will verletzte Kinder aus Gaza und Israel aufnehmen. Doch das Bundesinnenministerium bevorzugt einen anderen Weg - und lehnt ab. Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay äußert sich deutlich

 22.10.2025

Regierungsrätin und Vorsteherin der Gesundheitsdirektion Natalie Rickli lehnte die unverbindliche Anfrage des Bundes ab, 20 Kinder aus Gaza in der Schweiz aufzunehmen.

Schweiz

Kinder aus Gaza bald in Zürich?

In der Schweiz wird eine politische Debatte darüber geführt, ob verletzte Kinder aus dem Gazastreifen aufgenommen werden sollen

von Nicole Dreyfus  22.10.2025

Israel

USA setzen keine Frist für Entwaffnung der Hamas

Bei einem Besuch betonte US-Vizepräsident JD Vance, dass die USA weiterhin darauf beharren, dass die Terrororganisation ihre Waffen niederlegt. Die Hamas lehnt das ab

 21.10.2025

Augsburg

Jüdisches Museum zeigt Schau zum Gedenken an Kriegsende

Vor 80 Jahren ging der Zweite Weltkrieg zu Ende. Aus diesem Anlass zeigt die Institution eine besondere Kunstpräsentation

 21.10.2025

Barcelona

Basketball-Euroleague: Ab Dezember wieder Spiele in Israel

Die Vereine des Euroleague Commercial Assets (ECA) einigen sich darauf, den 1. Dezember dieses Jahres »als Datum für die Wiederaufnahme des Spielbetriebs in Israel festzulegen«

 21.10.2025

Kontroverse

Streit um Friedman-Lesung: Literaturhaus-Chef soll gehen

Nach der Ausladung des Publizisten will sich die Stadt Klütz von Literaturhaus-Leiter Oliver Hintz trennen. In einem ersten Schritt wurde er von seinen Aufgaben freigestellt

 21.10.2025