Berlin

Antisemitisches »Sit-in« im Hauptbahnhof

Die Zwischenebene des Berliner Hauptbahnhof am Dienstagnachmittag Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com

Am Dienstagnachmittag haben israelfeindliche Demonstranten sich im Berliner Hauptbahnhof versammelt. Die Aktion wurde schon am Sonntag auf den sozialen Medien als »Massen-Sit-In« angekündigt. Die am Bahnhof zuständige Bundespolizei war schnell mit einigen Beamten vor Ort. Später kamen auch Berliner Landespolizisten hinzu. Die Aktion sei friedlich verlaufen, so die Polizei. Sie schätzt die Teilnehmerzahl auf 300.

Weniger friedlich waren die Forderungen der Demonstranten, wie aus Videoaufnahmen hervorgeht. Zwar wurde auf Plakaten ein sofortiger Waffenstillstand gefordert, jedoch skandierten die Teilnehmer Parolen wie »Intifada bis zum Sieg« - ein Aufruf zum Terror. Gleichzeitig riefen die Teilnehmer in Sprechchören »Israel ist ein Terrorstaat« und »Deutschland ist ein faschistischer Staat«.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Die Organisation »Global South United« hatte auf Instagram aufgerufen, sich in kleinen Gruppen und mit versteckten politischen Symbolen am Berliner Hauptbahnhof einzufinden, um dann einen spontanen Protest zu ermöglichen. /mma

Washington D.C.

Saudi-Arabien offen für besseres Verhältnis zu Israel

US-Präsident Trump will, dass die Saudis einem Abkommen zur Normalisierung der Beziehungen mit dem jüdischen Staat beitreten

 19.11.2025

Staatsbürgerschaft

Terrorunterstützer: Berlin entzieht Palästinenser den deutschen Pass

Kurz nach seiner Einbürgerung hatte der Mann Sympathiebekundungen für die Hamas verbreitet

 19.11.2025

Hamburg

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt

von Bernhard Sprengel, Sebastian Engel  18.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Berlin

Israelfeindliche Aktivisten beschmieren Kanzleramt

Die Täter, ein Mann und eine Frau, befinden sich bereits wieder auf freiem Fuß

 18.11.2025

Meinung

Die Schönwetterfreunde Israels sind zurück! 

Die Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und vieler Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025 Aktualisiert

Berlin

Mehr als 500 Rechtsextremisten mit Haftbefehl gesucht

Nach knapp 40 von ihnen wird wegen Gewaltstraftaten gefahndet

 18.11.2025

Berlin

Deutsch-Israelische Gesellschaft kritisiert geplante deutsche Millionenhilfen für UNRWA

Volker Beck: »Hilfe darf nicht über einen Kanal erfolgen, der in die terroristischen Aktivitäten der Hamas verstrickt war und ist«

 18.11.2025

Deutschland

»Das ist Verrat am Vaterland«

Unionsfraktionschef Jens Spahn äußert sich einmal mehr klar zur AfD

 18.11.2025