Sachsen-Anhalt

Polizei verhindert möglichen Anschlag auf Synagoge Halle

Die Künstlerin Lidia Edel hat aus der Tür, die den Schüssen des Attentäters standhielt, ein Denkmal gefertigt. Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

Sicherheitskräfte haben in der Schweiz einen 19-Jährigen verhaftet, der einen Anschlag auf die Synagoge in Halle/Saale geplant haben soll. Der Zugriff erfolgte bereits am 14. Februar, wie die »Mitteldeutsche Zeitung« berichtet.

Dem Blatt zufolge soll der junge Mann eine Waffe besorgt und im Messenger-Dienst Telegram mit seinem Vorhaben geprahlt haben. Die Schweizer Beamten konnten die Schusswaffe sicherstellen. Der Tatverdächtige stammt offenbar aus Sachsen-Anhalt und soll dort auch Familie haben. Aus welchen Motiven er gehandelt haben könnte, ist noch unklar.

Lesen Sie auch

Der Zugriff erfolgt mehr als fünf Jahre nach dem Anschlag von Halle. Am 9. Oktober 2019 hatte ein Rechtsextremer versucht, die voll besetzte Synagoge zu stürmen, in der zum Tatzeitpunkt ein Jom-Kippur-Gottesdienst abgehalten wurde.

Doch der Versuch, die Tür zum Synagogen-Gelände mit selbst gebauten Waffen und Sprengstoff zu zerstören, scheiterte. Stattdessen ermordete der Mann eine Passantin und den Gast eines Döner-Imbisses. Der rechtsextreme Terrorist wurde zu lebenslanger Haft mit anschließender Sicherheitsverwahrung verurteilt. ja

Berlin

Sicherheitskabinett berät über Entwicklung in Gaza

Deutschland drängt Israel, mehr humanitäre Hilfe in Gaza zu ermöglichen. Nun beruft der Kanzler einen engeren Kabinettskreis ein, um das weitere deutsche Vorgehen zu erörtern

 27.07.2025

Diplomatie

Frankreichs Außenminister: Arabische Länder werden Hamas verurteilen

Am Montag beginnt die UN-Konferenz zur Zweistaatenlösung im Nahost-Konflikt, initiiert von Frankreich und Saudi-Arabien. Der französische Außenminister setzt in einem Interview Ziele

 27.07.2025

Essay

Habe ich noch einen Platz in der SPD?

Der Schoaüberlebende Reinhard Schramm ist Sozialdemokrat. Doch seit dem 7. Oktober 2023 hadert er immer öfter mit seiner Partei. Nachdem führende SPD-Politiker Sanktionen gegen Israel gefordert haben, denkt er sogar über einen Austritt nach

von Reinhard Schramm  27.07.2025

Diplomatie

Merz telefoniert mit Netanjahu über Situation in Gaza

Der Bundeskanzler fordert im Gespräch mit dem israelischen Premier unter anderem mehr humanitäre Hilfe für die Zivilbevölkerung in Gaza. Bereits gestern hat Israel eine Verbesserung der Versorgung in die Wege geleitet

 27.07.2025

Diplomatie

Laschet kritisiert Macron: »Er belohnt die Hamas«

Der französische Präsident hat angekündigt, Palästina als Staat anzuerkennen. Der CDU-Außenpolitiker Armin Laschet hält das für ein falsches Signal

 27.07.2025

Washington

Trump über Macrons Palästina-Entscheidung: »Was er sagt, spielt keine Rolle«

Frankreichs Präsident Macron will im September die Anerkennung Palästinas als Staat verkünden. Nun hat sich US-Präsident Donald Trump zu dem Vorhaben geäußert

 27.07.2025

Terror

USA kritisieren Freilassung von Georges Ibrahim Abdallah durch Frankreich

Der libanesische Terrorist saß 41 Jahre lang in einem französischen Gefängnis. Nun ist er wieder frei

 27.07.2025

Berlin

Angriffe und Antisemitismus: Polizei löst Queer Pride in Berlin auf

Parallel zur großen Hauptveranstaltung findet am Christopher Street Day in Berlin eine weitere queere Demo statt. Dabei kommt es zu Ausschreitungen, Flaschenwürfen und Festnahmen

 27.07.2025

London

Großbritannien will Palästina vorerst nicht als Staat anerkennen

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat angekündigt, Palästina als Staat anerkennen zu wollen. Der britische Regierungschef Keir Starmer wählt einen anderen Weg

 26.07.2025