Zentralrat

Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats geht an Karoline Preisler

Karoline Preisler zeigt Bilder von Hamas-Geiseln während einer Massendemonstration mit dem Titel »All Eyes on Gaza« zur Unterstützung der Palästinenser in Berlin Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus erhält die Aktivistin Karoline Preisler den Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland. Preisler stehe »wie kaum eine andere für Zivilcourage in unserer Zeit«, erklärte Zentralsratspräsident Josef Schuster am Montag in Berlin.

Sie stelle sich entschieden gegen demokratiefeindliche Entwicklungen und setze sich für die nach Gaza verschleppten Geiseln ein. Damit sei sie ein Vorbild, erklärte Schuster.

Lesen Sie auch

Die FDP-Politikerin, Publizistin und Aktivistin Preisler protestiert seit Jahren gegen Rechtsextremisten. In jüngerer Zeit besuchte sie pro-palästinensische Demonstrationen, um dort an das Schicksal der von der Hamas entführten israelischen Geiseln zu erinnern. Ihr politisches Engagement sei von dem Mut geprägt, Extremisten auf öffentlichen Demonstrationen nicht das Feld zu überlassen, begründete der Zentralrat ihre Würdigung. Die Auszeichnung soll Preisler am 5. November überreicht werden.

Die FDP-Politikerin, Publizistin und Aktivistin Preisler protestiert seit Jahren gegen Rechtsextremisten

Für die Laudatio wird Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) erwartet. Der Preis für Zivilcourage wird seit 2009 in Erinnerung an den früheren Zentralratspräsidenten Paul Spiegel (1937-2006) vergeben. Zuletzt wurde er 2022 dem Fußballverein Tennis Borussia Berlin verliehen. Ausgezeichnet wurden bislang auch die Initiative »Omas gegen Rechts«, die Journalistin Andrea Röpke, der evangelische Pfarrer Wilfried Manneke und der Verein »Gesicht zeigen!«. epd

Meinung

Mit Martin Hikel geht einer, der Tacheles redet

Der Neuköllner Bürgermeister will nicht erneut antreten, nachdem ihm die Parteilinke die Unterstützung entzogen hat. Eine fatale Nachricht für alle, die sich gegen Islamismus und Antisemitismus im Bezirk einsetzen

von Joshua Schultheis  16.11.2025

Berlin

Merz verspricht Schutz jüdischen Lebens in Deutschland

Bei der diesjährigen Verleihung des Preises für Verständigung und Toleranz im Jüdischen Museum Berlin an Amy Gutmann und David Zajfman gab Bundeskanzler Friedrich Merz ein klares Versprechen ab

 16.11.2025

Meinung

Die Ukrainer brauchen unsere Hilfe

Die Solidarität mit ukrainischen Geflüchteten in Deutschland nimmt ab. Aus einer jüdischen Perspektive bleibt es jedoch wichtig, auch weiterhin nicht von ihrer Seite abzuweichen

von Rabbinerin Rebecca Blady  16.11.2025

Berlin

Angriff auf Leiter deutsch-arabischer Schule in Neukölln

Al-Mashhadani gilt als Kritiker islamistischer Netzwerke und setzt sich für einen arabisch-israelischen Austausch ein

 15.11.2025

Debatte

»Hitler hatte eine unentdeckte genetische sexuelle Störung«

Eine neue britische Dokumentation über Adolf Hitler sorgt für Diskussionen: Kann die Analyse seiner DNA Aufschluss über die Persönlichkeit des Massenmörders geben?

 15.11.2025

Deutschland

Auschwitz-Komitee: Geplante Auktion ist schamlos 

Ein Neusser Auktionshaus will einen »Judenstern« und Briefe von KZ-Häftlingen und deren Angehörigen versteigern. Das internationale Auschwitz-Komitee reagiert

 15.11.2025

Debatte

Verbot durch US-Präsident Trump: Wie gefährlich ist die »Antifa-Ost« wirklich?

In einem ungewöhnlichen Schritt stuft die Trump-Regierung vier linksextreme Organisationen als Terrorgruppen ein - in Europa. Betroffen ist auch eine Gruppierung in Deutschland

von Luzia Geier  14.11.2025

Nahostkonflikt

Indonesien will 20.000 Soldaten für Gaza-Truppe bereitstellen

Der US-Plan für die Stabilisierung des Küstenstreifens sieht eine internationale Eingreiftruppe vor. Einige Staaten haben bereits Interesse bekundet

 14.11.2025

Terror

Mutmaßliches Hamas-Mitglied in U-Haft

Der Mann soll Waffen für Anschläge auf jüdische und israelische Ziele transportiert haben

 14.11.2025