Großbritannien

Palästina-Aktivisten auf Rollern in Militärbasis eingedrungen

Militärflugzeug auf dem Stützpunkt Brize Norton in England Foto: IMAGO/Pond5 Images

In England sind Anti-Israel-Aktivisten der Gruppe »Palestine Action« auf das Gelände eines Militärflughafens der Royal Air Force (RAF), der britischen Luftwaffe, eingedrungen und haben dort eigenen Angaben zufolge zwei Transportflugzeuge mit Brecheisen beschädigt und die Triebwerke mittels umfunktionierter Feuerlöscher mit roter Farbe angesprüht.

Der Vorfall ereignete sich auf dem RAF-Stützpunkt Brize Norton in der Grafschaft Oxfordshire. »Palestine Action« teilte mit, die Eindringlinge seien anschließend unbemerkt wieder entkommen. »Von der Basis starten täglich Flüge zur RAF-Basis Akrotiri auf Zypern«, erklärte die Gruppe auf der Plattform X. »Von Zypern aus sammeln britische Flugzeuge Informationen, tanken Kampfflugzeuge auf und transportieren Waffen, um in Gaza Völkermord zu begehen.«

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Ein Sprecher der Organisation sagte laut einem Bericht der Zeitung »The Times«: »Obwohl Großbritannien die israelische Regierung öffentlich verurteilt, sendet es weiterhin Militärgüter, fliegt Spionageflugzeuge über Gaza und betankt amerikanische und israelische Kampfflugzeuge.« Das Vereinigte Königreich »mitschuldig am Völkermord in Gaza und den Kriegsverbrechen im gesamten Nahen Osten«, so der Sprecher weiter. Mit der Aktion habe man versucht, »die Ketten der Unterdrückung« zu durchbrechen.

Ein von Palestine Action gepostetes Video soll zwei Personen auf Elektrorollern zeigen, wie sie die Landebahn des Stützpunktes überqueren. Das Verteidigungsministerium in London reagierte zunächst nicht auf die Berichte. Die konservative Opposition im Unterhaus hingegen erklärte es gebe »ernsthafte Fragen«, wie »Demonstranten, die sich als bewaffnete Terroristen hätten entpuppen können, Zugang zu einem angeblich gesicherten RAF-Luftwaffenstützpunkt erhalten konnten«.

Auch der ehemalige Berater mehrerer Labour-Minister, John Woodcock, der als Lord Walney im Oberhaus sitzt und bis Februar Beauftrater der britischen Regierung für die Bekämpfung politischer Gewalt war, zeigte sich entsetzt. »Wie lange soll das noch so weitergehen? Palestine Action terrorisiert Arbeiter und greifen unser Land von innen heraus an. Die Minister müssen jetzt handeln«, schrieb er auf X.

In Brize Norton sind rund 5800 Soldaten stationiert. Es ist der größte Luftwaffenstützpunkt der Royal Air Force. mth

Meinung

Warum die Netanjahu-Hasser die ganze Zeit falsch lagen

Wir sollten jenen danken, die eine Rückkehr der restlichen Hamas-Geiseln ermöglicht haben – egal wie unpopulär dies im Fall des israelischen Ministerpräsidenten sein mag

von Imanuel Marcus  10.10.2025

Genf

IKRK bietet bei Rückführung der Geiseln Hilfe an

Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz will Verschleppte nach Hause fahren und sich um die Hilfsgüterverteilung kümmern

 10.10.2025

Meinung

Das peinliche Schweigen der Linkspartei zu Trumps Gazadeal

Die Reaktion der Linken auf das absehbare Ende des Kriegs ist ein Offenbarungseid. Es drängt sich der Verdacht auf, dass die Partei den Konflikt mehr braucht als den Frieden

von Jessica Ramczik  10.10.2025

Hamburg

»Die Davidsterne sind eingepackt«

Der Antisemitismusbeauftragte Stefan Hensel gibt auf. Der Grund: Er fühlt sich von der Politik zunehmend alleingelassen

 10.10.2025

Rom

Vor Israel-Spiel in Norwegen: Infantino appelliert an Fans

Die WM-Qualifikation führt Israels Fußballer nach Norwegen und Italien. In beiden Ländern gibt es Kritik am Krieg gegen den Terror. Auch der FIFA-Präsident äußert sich

 10.10.2025

München

Söder fordert Ende des Waffenembargos gegen Israel

Deutschland müsse wieder seinen Beitrag leisten, sagte der bayerische Ministerpräsident

 10.10.2025

Berlin

Merz: Es gibt keinen Grund mehr, jetzt für Palästinenser in Deutschland zu demonstrieren

Der Gaza-Krieg hat auch die politische Stimmung in Deutschland belastet. Der Kanzler hofft nach dem Durchbruch bei den Friedensverhandlungen auch auf einen Rückgang antisemitischer Vorfälle

 09.10.2025

Verhandlungen

Hamas erklärt Gaza-Krieg für beendet

Terror-Chef Chalil al-Haja wendet sich in einer Fernsehansprache an alle Palästinenser

von Eva Krafczyk  09.10.2025

Washington

Trump: Die Geiseln werden am Montag oder Dienstag zurückkommen

Israel und die Hamas haben der ersten Phase des Friedensplans von Trump zugestimmt. Die Geiseln aus dem Gazastreifen sollen dann freikommen. Und der US-Präsident will selbst in die Region reisen

 09.10.2025