Berlin

»Nie werden wir vergessen«

Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) Foto: imago/Metodi Popow

Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) mahnt, Gedenktage zur Befreiung der Konzentrationslager vor 75 Jahren trotz Corona-Krise angemessen zu würdigen. »Es schmerzt mich, dass wir das Gedenken an diese Befreiung wegen der Corona-Pandemie nur im digitalen Raum stattfinden lassen können«, schreibt Grütters in einem Gastbeitrag für die »Bild am Sonntag«.

Es sei ihr wichtig, den Überlebenden und ihren Nachkommen in dieser Zeit persönlich zu versichern, dass sie mit ihren Erinnerungen und Ihrem Leid niemals allein gelassen werden. »Nie werden wir vergessen, was Deutsche Ihnen angetan haben«, so Grütters.

Im Frühjahr 1945 wurden die Konzentrationslager Buchenwald, Sachsenhausen und Bergen-Belsen durch alliierte Truppen befreit. Grütters appelliert, dem Gedenken daran in »unseren Gedanken und unseren Herzen« Raum zu geben. »Lassen Sie uns damit deutlich machen, dass wir Hass, Ressentiments und Gleichgültigkeit auch heute und in Zukunft entschlossen entgegentreten!« kna

Parteien

Nach Flugblatt-Affäre: Plötzlich können sich viele Deutsche die Freien Wähler auch im Bund gut vorstellen

Neue Studie vorgestellt

von Marco Hadem  22.09.2023

Affäre

Nach dem Treffen mit dem Zentralrat: Jetzt spricht Aiwanger

Bayerns Vize-Ministerpräsident gibt Erklärung ab

 22.09.2023

Berlin

»Das war vor drei Jahren nicht möglich«

Gemeinsam beim Abraham Accords Institute: die Botschafter von Israel, Bahrain, Marokko und den VAE

 22.09.2023

Flugblatt-Affäre

Zentralrat der Juden: So war das Treffen mit Hubert Aiwanger

Zentralratspräsident Josef Schuster hat sich mit Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger ausgetauscht

 22.09.2023

Extremismus

Zentralrat der Juden angesichts des Rechts-Ruck der Mitte in Sorge

Josef Schuster: Rechtsextreme Positionen sind auf dem Vormarsch

 22.09.2023

Deutschland

Warum immer mehr Menschen rechtsextreme Positionen teilen

Menschen mit einem gefestigten rechtsextremen Weltbild sind in Deutschland eine relativ kleine Minderheit. Aus einer Befragung für eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung lässt sich allerdings ein beunruhigender Trend ablesen

von Anne-Beatrice Clasmann  21.09.2023

Der Fall »Ye«

Zentralrat verurteilt Aussage von Adidas-Chef über Kanye West

Unternehmen und Verbände müssten sich die Frage stellen, ob der Weltkonzern aus Deutschland geeigneter Partner sein kann

 21.09.2023

Islam-Debatte

Muslime solidarisieren sich mit Constantin Schreiber

Der Journalist hatte zuvor erklärt, sich aus Angst nicht mehr zum Islam zu äußern

 21.09.2023

Meinung

Für einen echten Neubeginn

Ayala Goldmann hofft, dass Walter Homolkas Rückzugsgefechte möglichst bald der Vergangenheit angehören

von Ayala Goldmann  20.09.2023