New York

Netanjahu trifft vor UN-Rede verbündete Staatschefs

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu Foto: copyright (c) Flash90 2025

Vor seiner mit Spannung erwarteten Rede vor der UN-Generalversammlung hat sich der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu in New York mit den Staatschefs mehrerer verbündeter Länder getroffen.

Argentiniens Präsident Javier Milei habe dem israelischen Regierungschef seine volle Unterstützung angeboten bei dem Versuch, die von der islamistischen Palästinenserorganisation Hamas in den Gazastreifen verschleppten Geiseln nach Hause zu holen, hieß es in einer Mitteilung des Präsidialamtes in Buenos Aires. Milei gilt als treuer Verbündeter Israels, hat das Land schon mehrfach besucht und äußert immer wieder großes Interesse am jüdischen Glauben.

Netanjahu kam in New York auch mit Serbiens Präsidenten Alexandar Vucic zusammen. Der israelische Regierungschef bedankte sich für die Unterstützung der Bemühungen Israels, die verbliebenen Geiseln zu befreien. Der vor fast zwei Jahren in den Gazastreifen verschleppte Alon Ohel, von dem die Hamas vor wenigen Tagen ein Video veröffentlichte, besitzt auch die serbische Staatsbürgerschaft.

Bei einem Treffen mit dem paraguayischen Staatschef Santiago Peña lobte Netanjahu die entschlossene Haltung des südamerikanischen Landes gegen Antisemitismus und Terror. 

Am Freitag wird Netanjahu vor der UN-Generalversammlung sprechen. Zuletzt erkannten Großbritannien, Frankreich und Kanada aus Protest gegen die israelische Kriegsführung in Gaza Palästina als Staat an. Netanjahu wirft ihnen vor, damit den Terrorangriff der Hamas vor fast zwei Jahren auf Israel zu belohnen. dpa/ja

New York

Vor UN-Rede: Baerbock ermahnt Netanjahu

Die Präsidentin der UN-Vollversammlung sagte, auch Israel müsse sich an die UN-Charta halten und das Selbstbestimmungsrecht der Palästinenser respektieren

 26.09.2025

Beirut

Hisbollah setzt sich über Verbot der libanesischen Regierung hinweg

Die Hisbollah gilt seit dem Krieg mit Israel als geschwächt. Mit einer Kundgebung will sie zeigen, dass sie weiter Einfluss im Libanon hat - und widersetzt sich einem Verbot des Ministerpräsidenten

 26.09.2025

Europäische Rundfunkunion

Streit um Israel beim ESC: Veranstalter plant Online-Votum

Nach Protesten gegen Israels Teilnahme am ESC plant die EBU eine Online-Abstimmung. Sie spricht diplomatisch von einer »beispiellosen Meinungsvielfalt« unter den Mitgliedern

 26.09.2025

Vereinte Nationen

Meloni befürwortet EU-Sanktionen gegen Israel

Die italienische Regierungschefin hat in ihrer Rede vor der UN angekündigt, einige der Strafmaßnahmen gegen Israel zu unterstützen. Welche, verriet Giorgia Meloni zunächst nicht

 26.09.2025

Ausgrenzung

Uschi Glas zu Antisemitismus: »Dürfen nicht wegschauen wie 1933«

Klagen über Judenhass im Klassenzimmer, im Netz und auf der Straße nehmen zu. Das darf die Gesellschaft nicht länger hinnehmen, warnt TV-Star Uschi Glas. Und verweist auf schlimme Zeiten in der deutschen Geschichte

von Gottfried Bohl  26.09.2025

Washington

Trump gegen israelische Annexion der Westbank: »Es reicht«

Im Kabinett von Ministerpräsident Netanjahu wird offen über eine Einverleibung des Palästinensergebiets nachgedacht. Der US-Präsident warnt seinen Verbündeten vor diesem Schritt

 26.09.2025

New York

UN-Generaldebatte wird mit Rede von Netanjahu fortgesetzt

Der Beginn der 80. Generaldebatte stand im Zeichen der Anerkennung eines Staates Palästina durch weitere Länder. Nun will sich Israels Ministerpräsident Netanjahu vor der UN-Vollversammlung äußern

 25.09.2025

New York

Abbas bei UN: Palästinenserstaat soll friedlich sein

Der umstrittene palästinensische Präsident Mahmud Abbas distanziert sich bei der UN-Generaldebatte von der Gewalt der Hamas. Israel sieht in ihm jedoch keinen Partner für ein Nachkriegs-Gaza

 25.09.2025

Sanaa

Israel bombardiert Jemens Hauptstadt 

Die jemenitische Hauptstadt Sanaa wurde laut Augenzeugen erneut von Explosionen erschüttert. Am Mittwoch hatte eine Huthi-Drohne 20 Menschen in Israel verletzt

 25.09.2025