Berlin

Merkel bekräftigt gemeinsame Werte

Angela Merkel reist zu den deutsch-israelischen Regierungskonsultationen nach Jerusalem. Foto: dpa

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) dringt auf eine Zwei-Staaten-Lösung zur Beilegung des Nahost-Konflikts. »Wir brauchen schnellstmöglich eine stabile Zwei-Staaten-Lösung mit einem jüdischen Staat Israel und gleichzeitig auch einer Staatlichkeit der Palästinenser«, sagte Merkel am Samstag in ihrem Internet-Video-Podcast. Am Montag und Dienstag kommen in Jerusalem die deutsche und die israelische Regierung zu den fünften deutsch-israelischen Regierungskonsultationen zusammen.

Merkel bekräftigte, das Existenzrecht Israels sei für Deutschland Staatsräson. Zum einen sei Deutschland »aus der Geschichte heraus gegenüber dem Staat Israel verpflichtet«. Der Holocaust rufe immer wieder dazu auf, »die Lehren aus dieser Geschichte zu ziehen«.

Beziehungen Genauso wichtig sei aber, dass Deutschland und Israel gemeinsame Werte hätten. Merkel: »Israel ist eine Demokratie, und aus dieser Tatsache heraus haben wir auch mit Israel sehr enge Beziehungen.«

Die deutsch-israelischen Regierungskonsultationen dienten dazu, auch Zukunftsfragen zu besprechen, fügte Merkel hinzu. Als Themen nennt sie den Jugendaustausch, gemeinsame Entwicklungshilfeprojekte in afrikanischen Ländern und die wissenschaftliche Zusammenarbeit. Kritik, die Politik der Bundesregierung sei unausgewogen pro-israelisch, wies sie zurück. epd

Jerusalem

»Mit Entsetzen und Scham stehe ich hier«

Der neue Bundesaußenminister Johann Wadephul besucht die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem

von Sabine Brandes  11.05.2025

Meinung

Die Linkspartei, ihr Bundesparteitag und der Abschied vom Eintreten gegen Judenhass

Wer sich als vorgeblich sozialistische Partei mit einer Bewegung solidarisiert, die Frauen steinigt, Homosexuelle verbrennt und den Judenmord als oberstes Ziel ihrer Bemühungen proklamiert, hat keine Ehre. Ein Kommentar von Andrej Hermlin

von Andrej Hermlin  11.05.2025

Politik

»Ignoranz der Linkspartei gegenüber der jüdischen Gemeinschaft«

Der Zentralrat der Juden kritisiert die Partei für die Annahme einer neuen Definition von Antisemitismus

 11.05.2025

Diplomatie

Außenminister Wadephul besucht Yad Vashem

Mit einem Besuch der Holocaust-Gedenkstätte setzt der neue deutsche Außenminister seinen Antrittsbesuch in Israel fort

 11.05.2025

60 Jahre Diplomatie

Von Adenauer bis Arrow 3

Stationen der deutsch-israelischen Beziehungen

von Ralf Balke  11.05.2025

Beziehungen

Die neue Normalität

Eine neue Studie hat die gegenseitige Wahrnehmung von Deutschen und Israelis untersucht

von Ralf Balke  11.05.2025

Geschichte

60 gute Jahre?

Die Aufnahme der deutsch-israelischen Beziehungen markierte einen Meilenstein. Doch wie war das Verhältnis jenseits offizieller Erklärungen wirklich? Eine Analyse

von Michael Wolffsohn  11.05.2025

Reaktionen

»Ihr Vermächtnis ist Mahnung und Verpflichtung«

Der Tod der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer ist in Politik und Gesellschaft mit großer Trauer aufgenommen worden

 11.05.2025

Rechtsextremismus

Bundesweite Demonstrationen für AfD-Verbot geplant

In Berlin beginnt der Protest am Sonntag um 16 Uhr am Brandenburger Tor

 11.05.2025