Berlin

Linke will Palästina-Flagge vor Rotem Rathaus hissen

Vorgriff auf die Zweistaaten-Lösung? Die Berliner Linke wünscht sich israelische und palästinensische Flaggen einträchtig nebeneinander vor dem Roten Rathaus. (Fotomontage) Foto: Montage Jüdische Allgemeine

Die Berliner Linkspartei setzt sich für das Hissen einer palästinensischen Flagge vor dem Roten Rathaus in Berlin ein. Die Co-Vorsitzende Kerstin Wolter sagte dem Berliner »Tagesspiegel« (Montag), sie plädiere dafür, auch vor anderen öffentlichen Gebäuden die Fahne neben der Flagge von Israel aufzuhängen. Es wäre »ein klares Signal der Anteilnahme mit allen, die unter diesem Krieg leiden«.

Ein Abhängen von israelischen Flaggen lehnt Wolter hingegen ab. »Wenn die israelische Flagge symbolisch dafür steht, dass alle Geiseln endlich aus der Gefangenschaft der Hamas befreit werden müssen, unterstützen wir das vollkommen«, sagte sie. »Die Position der Linke ist, dass wir Menschenrechtsverbrechen nicht mit zweierlei Maß messen.«

Fraktion gegen Israel-Flagge

Die Linksfraktion in Berlin-Mitte hatte im Juni gefordert, die Israelflagge vor dem Roten Rathaus abzuhängen. Einen entsprechenden Antrag hatte die Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung eingebracht. Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hatte diese Forderung zurückgewiesen und der Linkspartei empfohlen, sich mit ihrer »verstörenden Haltung zum Antisemitismus« auseinanderzusetzen. kna

Kommentar

Unerwünscht, unsicher: Wie sich Israelis heute in Europa fühlen

Die Angriffe und Übergriffe gegen israelische Touristen mehren sich in Europa. Es steht schlecht um den Kontinent, wenn sich Juden nicht ohne Gefahr in der Öffentlichkeit zeigen können

von Alon David  28.07.2025 Aktualisiert

Brüssel

EU-Kommission will Israel von Förderprogramm ausschließen

Erstmals könnte die EU Strafmaßnahmen gegen Israel verhängen: Ursula von der Leyens Behörde will den Ausschluss israelischer Start-ups vom Horizon-Programm

von Michael Thaidigsmann  28.07.2025

Humanitäre Hilfe

Kanzler Merz plant Luftbrücke für Gaza

Deutschland will zusammen mit Jordanien Hilfsgüter in den Küstenstreifen bringen

 28.07.2025 Aktualisiert

Gaza-Hilfe

Israel: Weitere 180 Lkw in Gazastreifen eingefahren

Dem UN-Nothilfekoordinator zufolge wurde ein Großteil davon schnell geplündert

 28.07.2025 Aktualisiert

Nahost

Mit Fakes gegen Israel

Mit emotionalen Bildern von ausgehungerten Kindern wird in den sozialen Medien Stimmung gegen Israel gemacht. Doch viele der Bilder erweisen sich als Propaganda

von Imanuel Marcus  28.07.2025

Naher Osten

Bundesregierung könnte Druck auf Israel erhöhen

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) habe am Sonntag bei einem Telefonat mit Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sehr klar die deutschen Erwartungen geäußert

 28.07.2025

Wien

Nach Gespräch auf Hebräisch: Drei Israelis werden aus Lokal geworfen

Drei Musiker wollen vor einem Konzert etwas essen. Judenhass verhindert dies. Das beschuldigte Lokal weist den Vorwurf von sich

 28.07.2025

Brandenburg/Havel

Holocaust-Leugner Horst Mahler gestorben

Er gehörte zu den Gründern der linksextremistischen Terrorgruppe Rote Armee Fraktion. Später wechselte der Rechtsanwalt die Seiten und wurde Rechtsextremist

von Marion van der Kraats  28.07.2025

Turnberry

Trump: »Hilfe ohne Dank«

Der amerikanische Präsident sagt, die USA seien der einzige Staat, der die Nahrungsmittelhilfe der Stiftung GHF für Gaza finanziere. Dies stimmt allerdings nicht ganz

 28.07.2025