Berlin

Jüdische Verbände schließen sich zu internationaler Allianz zusammen

Hintere Reihe von links nach rechts: Michael Wegier, CEO Board of Deputies, Daniel Botmann, Zentralratsgeschäftsführer, Marie-Sarah Seeberger, Direktor Internationale Beziehungen CRIF. Vordere Reihe von links nach rechts: Phil Rosenberg, President Board of Deputies, Dr. Josef Schuster, Zentralratspräsident, Yonathan Arfi, Präsident CRIF Foto: Zentralrat der Juden

Drei jüdische Verbände aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien haben sich in einem neuen Verband zusammengeschlossen, um jüdische Positionen verstärkt in die internationale Debatte einzubringen. Das Board of Deputies of British Jews, der Conseil Représentatif des Institutions Juives de France (Le Crif) und der Zentralrat der Juden in Deutschland bilden die »JE3«-Allianz, wie der Zentralrat am Montag in Berlin mitteilte. Die neue Gruppierung soll demnach bestehende Dachverbände wie den Jüdischen Weltkongress, den Europäischen Jüdischen Kongress und die Initiative »J7« ergänzen.

»Wir hoffen, dass die ›JE3‹ zu einer starken Stimme für unsere Gemeinschaften in Fragen wird, die uns gemeinsam am Herzen liegen. Es ist von besonderer Bedeutung, dass wir die neue Gruppierung in Berlin zusammengebracht haben, 80 Jahre nach dem Ende der Schoa«, erklärten die jeweiligen Präsidenten der drei Organisationen, Josef Schuster vom Zentralrat, Phil Rosenberg vom Board of Deputies und Yonathan Arfi von Le Crif.

»Drei blühende Gemeinden«

»Dies ist eine Absichtserklärung unserer drei blühenden Gemeinden, dass wir uns für die Förderung des jüdischen Lebens in unseren jeweiligen Ländern, die Zusammenarbeit im Kampf gegen Antisemitismus und die Verbesserung der bilateralen und multilateralen Beziehungen zwischen unseren Ländern und Israel einsetzen«, hieß es weiter.

Die neue Partnerschaft sei am Rande des »J7«-Treffens vergangene Woche in Berlin vorbereitet worden. Die 2023 gegründete »J7« versteht sich als »Task Force« für den Kampf gegen Antisemitismus.

Mitgliedsorganisationen sind der Zentralrat der Juden in Deutschland, die Anti-Defamation-League (USA), das Board of Deputies of British Jews (Großbritannien), der Conseil Représentatif des Institutions Juives de France (Frankreich), das Centre for Israel and Jewish Affairs (Kanada), die Delegacion de Asociaciones Israelitas Argentinas (Argentinien) sowie der Executive Council of Australian Jewry (Australien).

Austin (Texas)

Musks KI-Bot wollte über »Genozid an Weißen« reden

Nutzer stellen dem Chatbot Grok verschiedene Fragen. Am Mittwoch wollte sich die Software aber auf seine Weise mit Südafrika auseinandersetzen - egal, worum es ging

 21.05.2025

Washington D.C.

Vorbild Israel: Trump will Raketenabwehr »Golden Dome«

Die Raketenabwehrsystem Iron Dome schirmt Israel ab. Der amerikanische Präsident hat für sein Land auch einen gewaltigen Schutzschild im Sinn. Er stellt neue Details des Großprojekts vor

 21.05.2025

Luftfahrt

Lufthansa-Gruppe fliegt Tel Aviv noch länger nicht an

Die Lufthansa-Gruppe zieht erneut Konsequenzen aus den Terrorangriffen auf den jüdischen Staat

 21.05.2025

Brüssel

EU stellt Abkommen mit Israel auf den Prüfstand

Hält sich Israel noch an die Grundprinzipien für eine Zusammenarbeit mit der EU? Etliche Mitgliedstaaten zweifeln daran. Jetzt wird eine Überprüfung vorgenommen - gegen den Willen Berlins

 21.05.2025

Gaza-Krieg

Israelische Außenministerium reagiert auf massive Kritik von Großbritannien

»Das britische Mandat (für Palästina) endete vor genau 77 Jahren. Externer Druck wird Israel nicht von seinem Weg abbringen, seine Existenz und Sicherheit gegen Feinde zu verteidigen, die seine Vernichtung anstreben«, betont das Außenministerium

 20.05.2025

Berlin

Statistik: Antisemitische Vorfälle in der Hauptstadt verdoppelt

Antisemitische Botschaften online wie offline sind gewaltvoller und enthemmter geworden

 20.05.2025

Berlin

Treiber Israelhass

Schon die erste Kriminalitätsstatistik, die Innenminister Dobrindt (CSU) vorstellt, zeigt, dass er ein schwieriges Amt übernommen hat. Bei Straftaten mit politischem Hintergrund gibt es eine alarmierende Entwicklung

von Anne-Béatrice Clasmann  20.05.2025

Erfurt

Antisemitismus-Beschluss: Thüringer Linke geht auf Distanz zur Bundespartei

Der Erfurter Co-Parteichef Christian Schaft hält den Antisemitismus-Beschluss der Bundespartei für fatal und fordert eine kritische Auseinandersetzung

 20.05.2025

Israel

Deutscher Tourist in Tel Aviv festgenommen

Die Hintergründe

 19.05.2025