New York

Jüdische Krankenschwester verklagt Krankenhaus wegen Diskriminierung

Foto: picture alliance / Sipa USA

Eine jüdische Krankenschwester hat das New York University Hospital in Long Island verklagt. Sie wirft der Klinik vor, sie nach pro-israelischen Beiträgen in sozialen Medien schikaniert und finanziell bestraft zu haben.

Die 27-jährige Leviah Ehrlich arbeitete laut der Publikation »ynet« seit 2022 in der Notaufnahme des Krankenhauses, stieg schnell zur leitenden Krankenschwester auf und erhielt 2023 eine sehr gute Leistungsbewertung mit Bonus und Gehaltserhöhung. Kurz nach dem Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober veröffentlichte sie auf ihrem privaten Instagram-Account ein Bild mit einem Davidstern und dem Hamas-Logo sowie den Worten: »Either you stand with Israel or with terror.« Zudem erinnerte sie an einen ehemaligen Mitschüler, der als israelischer Soldat entführt und später getötet wurde.

Daraufhin sei sie zu mehreren Disziplinargesprächen vorgeladen worden. Laut ihrer Klage erklärten Vorgesetzte, das Wort »Terror« für die Hamas könne Muslime beleidigen und Zweifel an ihrer Fähigkeit wecken, Patienten unparteiisch zu behandeln. Ehrlich betonte, sie habe lediglich Solidarität zeigen wollen und sprach vom »schlimmsten Massaker an Juden seit der Schoa«.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Im Dezember 2023 erhielt sie eine offizielle Rüge. Sie sei gezwungen worden, eine von der Klinikleitung formulierte Entschuldigung auf Instagram zu veröffentlichen. Darin musste sie schreiben, sie hoffe auf eine friedliche Lösung für »beide Seiten, Israel und Palästina«. Ehrlich schildert, dass sie unter großem Druck stand, die Erklärung zu posten, um ihren Job nicht zu verlieren. Nach dem Gespräch erlitt sie nach eigenen Angaben eine Panikattacke und suchte psychologische Hilfe.

Im Januar 2024 wurde ihre zuvor ausgezeichnete Leistungsbewertung nachträglich herabgestuft. Die Klinik verlangte, dass sie Bonus und Gehaltserhöhung in Höhe von mehr als 11.000 Dollar zurückzahle. Ihr Einkommen liege nun um rund 7.000 Dollar niedriger, so die Klage. »Statt Anerkennung für meine Arbeit wurde ich bestraft, nur weil ich Jüdin bin und Israel unterstütze«, heißt es in dem Dokument.

Lesen Sie auch

Ehrlich wirft der Klinikführung zudem eine einseitige Behandlung jüdischer Mitarbeiter vor. So sei ein jüdischer Forscher nach pro-israelischen Äußerungen entlassen und unter Druck gesetzt worden, während ein Arzt, der das Massaker vom 7. Oktober als »Befreiung« und »Dekolonisierung« bezeichnet habe, nach einer Petition mit zehntausenden Unterschriften wieder eingesetzt wurde. »Juden, die Israel unterstützen, wurden streng bestraft, während Rechtfertigungen für den Terroranschlag deutlich milder behandelt wurden«, heißt es »ynet« zufolge in der Klage.

Ehrlich verlangt Entschädigung für religiöse Diskriminierung, wirtschaftliche Verluste und seelisches Leid sowie Strafzahlungen gegen mehrere Führungskräfte. Ihr Fall sei ein Beispiel für den Anstieg antisemitischer Vorfälle in den USA seit dem Hamas-Massaker, erklärte sie.

Das Krankenhaus selbst teilte mit, es äußere sich nicht zu laufenden Verfahren. im

Detschland

Zentralrat der Juden: »Bedrohliche Stimmung« gegen Israel-Verteidiger

An zwei aufeinanderfolgenden Tagen kommt es in deutschen Städten zu Angriffen gegen Personen, die sich solidarisch mit Israel zeigen. Der Spitzenvertreter der jüdischen Gemeinschaft ist besorgt

von Burkhard Jürgens  24.08.2025

Berlin

FDP-Politikerin Preisler erneut auf Demo angegriffen

»Propalästinensische« Demonstrantinnen hatten die Aktivistin und FDP-Politikerin später bis in die U Bahn verfolgt

 24.08.2025

Oberammergau

»Judenfreund«: Regisseur Stückl beklagt Anfeindungen

Christian Stückl leitet die berühmten Passionsspiele in Oberbayern. Lange wurde er dafür gewürdigt, das Werk von judenfeindlichen Passagen befreit zu haben. Nun dreht sich der Wind

 24.08.2025

Ankara

Emine Erdoğan schreibt Brief an Melania Trump

Die Frau des türkischen Präsidenten hat einen Brief an die First Lady der USA geschrieben, in dem sie auf das Schicksal der Kinder in Gaza aufmerksam macht. Ihr Mann fällt immer wieder mit perfiden Aussagen zu Israel und seiner Nähe zur Hamas auf

 24.08.2025

Israel

Rabbiner verhindert Anschlag auf Generalstaatsanwältin

Ein Mann hatte den früheren Oberrabbiner Jitzchak Josef um dessen religiöse Zustimmung zur »Tötung eines Aggressors« ersucht. Die Hintergründe

 24.08.2025

Hessen

»Propalästinensische« Demonstranten attackieren jüdische Aktivisten

Bei den Angegriffenen handelt es sich um Mitglieder der Jüdischen Gemeinde Frankfurt

 23.08.2025

Vorwürfe

»Es gibt keine Hungersnot in Gaza. Es gibt keine Politik des Aushungerns«

Israel weist die Erklärung einer Hungersnot in Teilen des Gazastreifens zurück. Regierungschef Netanjahu bezeichnet gegenteilige Berichte als Lüge

von Eva Krafczyk  22.08.2025

Auschwitz-Prozess

Kein einziges menschliches Wort

Vor 60 Jahren fiel das Urteil gegen 20 NS-Verbrecher in Frankfurt. Sie zeigten keine Reue

von Christoph Arens, Mascha Malburg  22.08.2025

Meinung

Embargo gegen Israel: Merz´ gefährliche Botschaft

Die Bundesregierung hat ein Exportverbot für Waffen an Israel verhängt und sendet damit fatale Signale: An Israel, an die Hamas und deren Unterstützer - und an die Juden in Deutschland

von Remko Leemhuis  22.08.2025