Berlin

Israelischer Botschafter warnt von Anschlägen in Deutschland

Ron Prosor, Botschafter Israels in Deutschland Foto: picture alliance/dpa

Nach dem Großangriff der palästinensischen Hamas auf Israel hat der israelische Botschafter Ron Prosor vor Angriffen auf israelische und jüdische Einrichtungen auch in Deutschland gewarnt. In der jetzigen Situation bestehe die »höchste Gefahr« solcher Anschläge, sagte er am Samstag in einem Interview der Deutschen Presse-Agentur.

Er vertraue aber auf die Arbeit der deutschen Sicherheitsbehörden. »Ich weiß, dass der Bürgermeister von Berlin und auch die Innenministerin die Sache jetzt im Griff haben.«

Prosor forderte aber ein hartes Vorgehen gegen das palästinensische Netzwerk Samidoun, das den Angriff auf Israel am Samstag feierte, indem es Süßigkeiten auf der Sonnenallee im Stadtteil Neukölln verteilte. Zu Fotos von der Aktion schrieb die Organisation auf der Internetplattform X: »Es lebe der Widerstand des palästinensischen Volkes.« Die Polizei stellte nach eigenen Angaben die Identität der Personen fest und stellte Strafanzeige.

Prosor sagte, Jubel über die Ermordung von Zivilisten habe keinen Platz - weder in Israel oder Deutschland noch sonst irgendwo auf der Welt. »Diejenigen, die das tun, müssen zur Strafe gebracht werden«, sagte der israelische Botschafter. Samidoun sei »ein trojanisches Pferd«, das die deutsche Demokratie missbrauche. »Was sind diese Leute? Das sind Barbaren«, sagte Prosor. Die Aktionen von Samidoun dürfe man »in Berlin und auch an anderen Plätzen nicht erlauben«.

Rückendeckung aus Berlin

Prosor setzt bei der militärischen Reaktion auf den Angriff der palästinensischen Terrororganisation Hamas auf die politische Rückendeckung der Bundesregierung. »Israels Sicherheit ist Teil der Staatsraison der Bundesrepublik«, sagte Prosor am Samstag der Deutschen Presse-Agentur. »In den nächsten Tagen und Wochen brauchen wir diese Unterstützung, weil, was jetzt in Gaza von unserer Seite gemacht wird, muss auf der internationalen Ebene auch unterstützt werden.« Es sei »unheimlich wichtig«, dass Deutschland Israel nun auch in internationalen Gremien unterstütze.

Die palästinensische Hamas habe Israel den Krieg erklärt, und sie werde den Preis dafür bezahlen, sagte Prosor. »Wir müssen zurückschlagen.« Zur Frage, ob israelische Bodentruppen in den von der Hamas kontrollierten Gaza-Streifen einmarschieren würden, sagte Prosor: »Das weiß ich nicht. Aber alle Optionen sind auf dem Tisch.«

Die Welt müsse verstehen, dass Israel es mit einer Terrororganisation zu tun habe. Die Hamas habe ganz bewusst Zivilisten angegriffen. »Die tanzen auf Leichen. Es ist barbarisch. Was Hamas tut, ist barbarisch. (…) Die sind Terroristen«, sagte Prosor. »Wir befinden uns im Krieg, und Israel wird diesen Krieg gewinnen.« dpa

Épinay-sur-Seine

Gedenkbaum für zu Tode gefolterten Juden gefällt

Ein jüdischer junger Mann wird in Frankreich entführt und so schwer missbraucht, dass er stirbt. Jahre später erinnert ein Baum an ihn. Doch Unbekannte machen sich daran zu schaffen

 15.08.2025

Hooligans

Fußball-Fans in Ungarn: Steinwürfe und Hass-Banner

Polnische Fußballfans haben in Ungarn israelische Maccabi-Haifa-Anhänger angegriffen. Grund sind gegenseitige heftige Provokationen. Die Vorgeschichte bleibt allerdings oft unerwähnt

 15.08.2025

Griechenland

Israelfeindliche Proteste gegen Passagiere auf Kreuzfahrtschiff

Im Hafen von Piräus müssen Hunderte Demonstranten von einem Großaufgebot der Polizei davon abgehalten werden, zur »Crown Iris« zu gelangen

 15.08.2025

Meinung

Rechtsextreme nicht gewähren lassen

Es ist nicht überraschend, dass die AfD verfassungsfeindlich ist – eher, dass Jüdinnen und Juden die Partei wählen

von Tanya Yael Raab  15.08.2025

Anchorage

Das entscheidende Treffen? Trump und Putin in Alaska

Auf dem Boden der USA empfängt deren Präsident den Kremlchef, der seit dreieinhalb Jahren einen Krieg gegen die Ukraine führt. Was wird das Gespräch bringen?

 15.08.2025

Berlin

Israelfeindliche Proteste: Restaurant-Eröffnung erneut abgesagt

Bei Protesten gegen das queerfreundliche Lokal kam es zu einem antisemitischen Vorfall

 15.08.2025

Berlin

Bundesregierung kritisiert Siedlungspläne im Westjordanland

Israel will Tausende neue Wohnungen bauen. Das Auswärtige Amt sagt, dies erschwere eine verhandelte Zweistaatenlösung

 15.08.2025

Washington D.C.

Trump für Zugang von Journalisten zum Gazastreifen

Seitdem die Hamas den aktuellen Krieg begann, können Reporter kaum von dort berichten. Die Gefahr ist zu groß. Jetzt überrascht der US-Präsident mit einer Aussage

 15.08.2025

Berlin

Hunderte fordern Kurswechsel in deutscher Israelpolitik

Uschi Glas gehört zu den Unterzeichnern eines neuen offenen Briefes der Initiative »aMensch« an Friedrich Merz. Darin wird ein Einsatz des Kanzlers für die Verschleppten der Hamas gefordert

von Imanuel Marcus  15.08.2025