Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Das Logo der Hellenic Vehicle Industry (Elvo) Foto: picture alliance / imageBROKER

Der griechische Rüstungshersteller Elvo ist vollständig von einem israelischen Konsortium übernommen worden. Wie die Athener Tageszeitung »Ta Nea« berichtet, erwarb das Unternehmen SK Group im August 2025 auch die bislang verbliebenen 21 Prozent der Unternehmensanteile vom griechischen Staat.

Elvo gilt als größter Fahrzeugbauer des Landes. Produziert werden vor allem gepanzerte Militär- und Polizeifahrzeuge. Das Unternehmen war in der Vergangenheit unter anderem an der Montage deutscher Leopard-Panzer beteiligt.

Die Elvo (Hellenic Vehicle Industry) war 2014 in die Insolvenz gegangen und wurde daraufhin vom griechischen Staat übernommen. In einem ersten Schritt hatte das israelische Konsortium 2020 bereits 79 Prozent der Anteile übernommen.

Lesen Sie auch

Angaben zum Preis der jetzt erworbenen restlichen 21 Prozent wurden nicht gemacht. Man habe zum Ziel, Elvo zu einem internationalen Produktions- und Exportzentrum von strategischer Bedeutung auszubauen, teilte die SK Group mit.

Die militärische Zusammenarbeit zwischen Griechenland und Israel hat sich in den vergangenen Jahren deutlich intensiviert. Beide Länder pflegen eine enge sicherheitspolitische Partnerschaft, auch vor dem Hintergrund angespannter Beziehungen zur Türkei. Insbesondere im östlichen Mittelmeer kooperieren Israel und Griechenland zunehmend. Dort setzt Griechenland unter anderem israelische Systeme zur Luftabwehr ein. dpa

Berlin

Anschlag auf israelische Botschaft geplant? Anklage erhoben

Der Tatverdächtige ist IS-Unterstützer und russischer Staatsbürger

 20.08.2025

Köln

Diskriminierung jüdischer Schüler ernst nehmen

Antisemitismus an Schulen ist nicht neu. Doch seit Ausbruch des Gazakriegs ist die Judenfeindlichkeit stark gestiegen. Ein Vertreter der katholischen Kirche fordert die Schulen auf, Flagge zu zeigen

 20.08.2025

Umfrage

Deutliche Mehrheit steht hinter Waffen-Lieferstopp für Israel

In der Union sind nicht alle einverstanden. Die Mehrheit der Bevölkerung hat der Kanzler aber hinter sich, obwohl sich Israel gegen eine Terrororganisation wehrt, die den jüdischen Staat erklärtermaßen vernichten will

 20.08.2025

Würdigung

Ein echter Freund

Der ehemalige Zentralratspräsident Dieter Graumann hat viel bewirkt für das jüdische Leben in Deutschland. Nun ist er 75 geworden. Eine persönliche Gratulation von TV-Moderatorin Andrea Kiewel

von Andrea Kiewel  20.08.2025

Faktencheck

Ludwigshafen, Oberbürgermeisterin  Steinruck und der Ausschluss eines AfD-Kandidaten

Der Ausschluss von Joachim Paul löst Wut bei Anhängern der rechtsextremen Partei aus. Über die Amtsinhaberin werden unterdessen falsche Behauptungen verbreitet

 19.08.2025

Genf

Francesca Albanese verteidigt Hamas unverblümt – NGO fordert Konsequenzen

»Es ist entscheidend, dass man versteht, dass man bei Hamas nicht unbedingt an Halsabschneider denken sollte«, sagt die UNO-Berichterstatterin. Für UN Watch ist das Maß voll

von Imanuel Marcus  19.08.2025

Meinung

Diktatfrieden abgewendet?

Das Treffen zwischen Donald Trump, Wolodymyr Selenskyj und europäischen Spitzenpolitikern lief besser als erwartet. Doch es ist fraglich, wie lange die Erleichterung anhält

von Nils Kottmann  19.08.2025

Schweiz

Ein Mandat, das für Irritationen sorgt

Der World Jewish Congress fordert von der UBS mehrere Milliarden Dollar Entschädigung und holt dafür Urs Rohner, Ex-Verwaltungsratspräsident der früheren Credit Suisse, ins Boot

 19.08.2025

Statistik

Thüringen zählt die meisten antisemitischen Vorfälle im Osten

Verunstaltete Stolpersteine, judenfeindliche Sprüche an Wänden, Bedrohungen: Antisemitismus hat in Thüringen einen neuen Höchststand erreicht. Besonders beunruhigend seien laut des Jahresberichts der Meldestelle RIAS neue Entwicklungen

von Jonas Grimm  19.08.2025