Schlag gegen Iran

Israelische Botschaften geschlossen

Berlin: Nicht nur die israelische Botschaft selbst ist gesperrt, sondern auch die Straße davor. Foto: picture alliance/dpa

Die Angriffe Israels gegen iranische Atomanlagen, Atomwissenschaftler und Militärs sowie die erwartete Antwort des Iran haben zu Sicherheitsvorkehrungen geführt, die auch diplomatische Vertretungen betreffen. Auch in Berlin arbeitet die israelische Botschaft bis auf Weiteres nicht.

»Aufgrund der jüngsten Entwicklungen sind israelische Vertretungen weltweit geschlossen, und konsularische Dienstleistungen werden nicht angeboten«, hieß es auf der Website des Jerusalemer Außenministeriums.

Israelis im Ausland könnten ihren Aufenthaltsort und ihren aktuellen Status online melden, hieß es. Hierzu wurde ein Online-Formular eingerichtet. Israelische Bürger wurden aufgefordert, es auszufüllen, »damit das Außenministerium auf dem Laufenden bleibt«. Personen, die einen Notfall melden wollten, müssten sich an die Lagezentrale des Ministeriums wenden, so die Erklärung.

Lesen Sie auch

»Feindliche Aktivitäten«

Auch wurden israelische Staatsbürger auf den Websites der Botschaften aufgefordert, »die Empfehlungen des Nationalen Sicherheitsrats für das Land, in dem Sie sich gerade befinden«, sowie die allgemeinen Sicherheitsrichtlinien für Israelis im Ausland zu befolgen.

Dazu gehört eine »Vermeidung der Darstellung jüdischer oder israelischer Symbole im öffentlichen Raum«. Auch sollten es Israelis demnach vermeiden, identifizierbare Informationen über ihren Aufenthaltsort oder ihre Reisepläne in sozialen Medien zu posten.

Von der Teilnahme an großen Veranstaltungen, »die mit Israel oder jüdischen Gemeinden in Verbindung stehen«, wird abgeraten. Eine Kooperation der Sicherheitskräfte ist laut Außenministerium wichtig, »wenn Sie feindlichen Aktivitäten ausgesetzt sind«. Wachsamkeit wird auf der Website ebenfalls angemahnt.

Eine Rückkehr nach Israel ist derzeit faktisch ausgeschlossen, da sowohl der Luftraum des Landes als auch der Ben-Gurion-Flughafen gesperrt sind. Alle Flüge vom BER-Flughafen in Schönefeld nach Israel wurden daher gestrichen. im

Recherche

In der Diaspora rechts unten

Mit extremen Positionen und aggressivem Ton hat »Betar Deutschland« für Wirbel in der jungen jüdischen Community gesorgt. Doch nur ein Jahr nach der Gründung ist die Gruppe kaum noch aktiv

von Joshua Schultheis  30.07.2025

Hamburg

Wolffsohn: UN-Konferenz zu Zweistaatenlösung ist »Kasperletheater«

»Hier macht Politik nichts anderes, als die Fiktion zum Faktum zu erklären«, sagte der Historiker im Interview mit der »Tagesschau«

 30.07.2025

Berlin

SPD meldet Zweifel an Wirksamkeit der Hilfsflüge für Gazastreifen an

Auch Deutschland will Hilfsgüter in Gaza abwerfen. Effizienter wären andere Lösungen, kritisieren sozialdemokratische Politiker

 30.07.2025

New York

Arabische Länder fordern Ende der Hamas-Herrschaft in Gaza

Bei einer UN-Konferenz stellt eine Gruppe von Ländern weitreichende Forderungen für ein Ende des Nahost-Konflikts

 30.07.2025

Brüssel

Deutschland bremst bei EU-Sanktionen gegen Israel

Die Bundesrepublik gehört zu den Ländern, die eine weitere Analyse des Sanktionsvorschlags für nötig halten

 30.07.2025

Vereinte Nationen

Großbritannien will Israel mit Anerkennung Palästinas drohen

Auch Großbritannien könnte wie Frankreich einen Staat Palästina anerkennen, kündigt Premier Starmer an. In New York hält sein Außenminister eine scharfe Rede

 29.07.2025

New York

Bundesregierung: Israelischer Kurs »völlig falsch«

Florian Hahn, Staatsminister im Auswärtigen Amt, kritisierte Israels Kriegsführung gegen die Terroristen der Hamas vor den Vereinten Nationen

 29.07.2025

Thüringen

Beauftragter für jüdisches Leben ernannt

Reinhard Schramm sagte, Panse kenne die Jüdische Landesgemeinde seit Jahren. Es sei begrüßenswert, in ihm einen Ansprechpartner in der Thüringer Verwaltung zu haben

 29.07.2025

Berlin

Kanzler Merz berät mit Jordaniens König über Luftbrücke

Zurzeit seien zwei Transportmaschinen der Bundeswehr auf dem Weg nach Jordanien, so der Bundeskanzler

 29.07.2025