Berlin

Israelfeindliche Hacker kapern Instagram-Konto der CSU

Berlin

Israelfeindliche Hacker kapern Instagram-Konto der CSU

Die Partei vermutet einen Zusammenhang mit der Israelreise von Alexander Dobrindt

 28.11.2024 11:58 Uhr

Israelfeindliche Aktivisten haben am Mittwoch den Instagram-Account der CSU im Deutschen Bundestag kurzzeitig übernommen. Sie missbrauchten den gekaperten Kanal für die Veröffentlichung von mehreren Posts mit szenetypischen Parolen.

Nach Angaben der CSU konnte das Problem in Zusammenarbeit mit Meta, – dem Konzern, der Instagram betreibt –, zügig gelöst werden. Die CSU kontrolliert ihren Account seit dem Abend wieder.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Neben israelfeindlichem Inhalt posteten die Hacker auch Beleidigungen. Der Vorfall steht nach Ansicht der CSU »offenbar in Zusammenhang mit der Israel-Reise des Vorsitzenden der CSU im Bundestag, Alexander Dobrindt«, wie es in einer Mitteilung der Partei auf Instagram heißt.

Lesen Sie auch

Dobrindt war am Montag in Jerusalem mit Benjamin Netanjahu zusammengetroffen. Er hatte den vom Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag ausgestellten Haftbefehl gegen den israelischen Ministerpräsidenten und dessen früheren Verteidigungsminister Joav Gallant scharf kritisiert.

Auch hatte sich Dobrindt im Norden Israels die durch den Terror der libanesischen Terrororganisation Hisbollah verursachte Zerstörung zeigen lassen. im

Berlin

»BILD«: Hinweis auf Ausspähung von deutschen Juden durch den Iran kam vom Mossad

Die Hintergründe

 01.07.2025

Bayern

Als Rassist und Antisemit im Polizeidienst? Möglich ist es …

Der Verwaltungsgerichtshof München hat geurteilt, dass Beamte sich im privaten Rahmen verfassungsfeindlich äußern dürfen, ohne deswegen mit Konsequenzen rechnen zu müssen

von Michael Thaidigsmann  01.07.2025

Frankfurt

Unibibliothek besitzt rund 7.500 mutmaßlich geraubte Bücher

Die Goethe-Universität hatte die Herkunft von insgesamt rund 79.000 Bänden geprüft, die zwischen 1942 und 1945 in den Bestand aufgenommen worden waren

 01.07.2025

Spionage-Skandal

Außenminister Wadephul bestellt iranischen Botschafter ein

Der CDU-Politiker rief außerdem zum Schutz von Juden in Deutschland auf

 01.07.2025 Aktualisiert

Berlin

Ausstellung »Die Nazis waren ja nicht einfach weg« startet

Die Aufarbeitung der NS-Zeit hat in den vergangenen Jahrzehnten viele Wendungen genommen. Eine neue Ausstellung in Berlin schaut mit dem Blick junger Menschen darauf zurück

von Lukas Philippi  01.07.2025

Kirchen

Theologe Staffa kritisiert Apartheidsbeschluss des Weltkirchenrates

Der Apartheidsvorwurf sei einfach falsch, sagte der christliche Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christen und Juden beim Deutschen Evangelischen Kirchentag

von Stephan Cezanne  01.07.2025

Berlin

Schuster: Vernichtungsfantasien des Mullah-Regimes gegen Israel und Juden nicht mehr kleinreden

In Dänemark wurde ein Spion festgenommen, der für den Iran jüdische und pro-israelische Ziele ausspioniert haben soll - darunter auch den Zentralrat der Juden

 01.07.2025

Festnahme

Spion soll für Iran jüdische Einrichtungen in Deutschland ausgespäht haben

Der Tatverdächtige wurde in Dänemark festgenommen

von Nils Kottmann  01.07.2025 Aktualisiert

USA

82-Jährige stirbt nach Angriff von Boulder

Die Frau erlag ihren schweren Verletzungen. Die Anklage gegen den Täter soll nun erweitert werden

 01.07.2025