Berlin

Israelfeindliche Demonstranten attackieren jüdisches Pärchen

Die Torstraße in Berlin-Mitte (Archivbild) Foto: picture alliance/dpa/dpa-zb-zentralbild

Am Freitag sollen auf der Torstraße in Berlin zwei Passanten aus einem propalästinensischen Fahrzeugkorso heraus angegriffen worden sein, wie die Polizei auf Anfrage der Jüdischen Allgemeinen mitteilte.

Eine 30-jährige Passantin, die einen gut sichtbaren Davidstern getragen haben soll, habe nach eigenen Angaben bemerkt, dass sie aus dem Fahrzeugkorso heraus gefilmt werde. Ein 27-jähriger Passant soll daraufhin den filmenden Teilnehmern den Mittelfinger gezeigt haben. Daraufhin sei ein 37-jähriger Mann aus seinem Fahrzeug gestiegen und soll den 27-Jährigen an den Haaren zu Boden gezerrt und mit der Faust geschlagen haben.

Laut »Bild« handelt es sich bei den beiden Passanten um ein jüdisches Pärchen. Ein Reporter der Zeitung hat mit den Opfern gesprochen. Die 30-Jährige berichtet unter anderem davon, ins Gesicht gespuckt worden zu sein. Ihr Partner zitiert einen der Angreifer mit folgenden Worten: »Ich zeig Dir meinen Finger, der geht in Deine Freundin rein, und wenn ich mit ihr fertig bin, geht er in Dich rein.«

Die Polizei, die vor Ort war, wurde von Zeugen auf den Vorfall aufmerksam gemacht und nahm den 37-jährigen Angreifer sowie seinen 17-jährigen Begleiter vorläufig fest. Nach Feststellung der Personalien wurden beide wieder freigelassen.

Der verletzte 27-Jährige klagte über Kopfschmerzen und Schwindel und wurde von Rettungskräften versorgt. Die 30-jährige Passantin und der 17-jährigen Begleiter des Angreifers gaben an, vom jeweils anderen bespuckt worden zu sein. Beide zeigten sich gegenseitig wegen Beleidigung an.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeilichen Staatsschutz des Landeskriminalamtes übernommen und dauern an. ja

Berlin

Zentralrat: Margot Friedländer war eine mutige und starke Frau

Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat mit bewegenden Worten auf den Tod der Holocaust-Überlebenden reagiert

 09.05.2025

Reaktion

Steinmeier: Margot Friedländer hat Deutschland Versöhnung geschenkt

Bundespräsident Steinmeier trauert um Margot Friedländer, mit der er auch persönlich verbunden war. Nun ist die Holocaust-Überlebende im Alter von 103 Jahren gestorben

von Thomas Struk  09.05.2025

Porträt

Ein Jahrhundertleben

Tausende Schüler in Deutschland haben ihre Geschichte gehört, noch mit über 100 Jahren trat sie als Mahnerin auf. Margot Friedländer war als Holocaust-Zeitzeugin unermüdlich

von Verena Schmitt-Roschmann  09.05.2025

Nachruf

Trauer um Holocaust-Überlebende Margot Friedländer 

Mit fast 90 kehrte Margot Friedländer zurück nach Berlin, ins Land der Täter. Unermüdlich engagierte sich die Holocaust-Zeitzeugin für das Erinnern. Nun ist sie gestorben - ihre Worte bleiben

von Caroline Bock  09.05.2025

Interview

»Es gilt für mich eine Null-Toleranz-Politik gegen Antisemitismus«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über seine erste Amtshandlung, seine Vorgängerin Claudia Roth und den Umgang mit der antisemitischen BDS-Bewegung

von Philipp Peyman Engel  09.05.2025

Berlin

Israelfeindlicher Post: »Die Linke« distanziert sich von Vorstandsmitglied

Eine Landkarte von Israel, die mit den Farben der palästinensischen Flagge gefüllt ist und für eine Vernichtung des jüdischen Staates steht, geht dem höchsten Parteigremium zu weit

 09.05.2025

Berlin

Antisemitismus und Lage in Gaza: Merz telefoniert mit Netanjahu

Der Kanzler habe seine Hoffnung zum Ausdruck gebracht, »dass bald Verhandlungen über einen Waffenstillstand in Gang kommen«

 09.05.2025

Berlin

Verleihung von Bundesverdienstkreuz an Margot Friedländer verschoben

Erst vor einem Monat erhielt die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer den Preis des Westfälischen Friedens. Die Verleihung einer weiteren hohen Auszeichnung findet kurzfristig jedoch nicht stat

 09.05.2025

Berlin

»Jetzt lebt es sich besser in diesem Land«

Lea Rosh hat sich jahrelang für das Denkmal für die ermordeten Juden Europas eingesetzt. Ist das ihr Lebenswerk? Darauf antwortet sie im Interview

von Verena Schmitt-Roschmann  09.05.2025