Meinung

Immer der Mossad

»Der Mörder ist immer der Mossad«, möchte man frei nach Reinhard Mey singen. Derzeit wird dem bekanntesten Geheimdienst der Welt mal wieder eine ganz große Sache angehängt: Uwe Barschel, der 1987 unter dubiosen Umständen ums Leben gekommene frühere Ministerpräsident Schleswig-Holsteins, soll zu den Opfern der Israelis zählen. Das behauptet zumindest die Tageszeitung Die Welt. Doch unter allen Belegen, die sie herbeischafft, ist weder einer dabei, der einen Geheimdienstmord beweist, noch einer, der nicht auf CIA, KGB, Stasi, BND oder jeden anderen Dienst dieser Welt anwendbar wäre. Doch das Schöne an der Mossad-Theorie ist nun mal: Sie ist nicht zu widerlegen. Wer daran glaubt, eine im Verborgenen operierende Macht habe sich gegen ihn verschworen, wird stets Beweise für alles finden – vom gerissenen Schnürsenkel über den ihn schon lange verfolgenden dunklen Wagen bis zum toten Politiker. Reinhard Mey machte sich mit seinem mordenden Gärtner über Fernsehkrimis lustig. In diesem Sinne: Das Publikum fordert bessere Verschwörungstheorien. Kommt uns bitte nicht immer mit dem Mossad!

Berlin

Warum immer mehr Menschen in Deutschland rechtsextreme Positionen teilen

Menschen mit einem gefestigten rechtsextremen Weltbild sind in Deutschland eine relativ kleine Minderheit. Aus einer Befragung für eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung lässt sich allerdings ein beunruhigender Trend ablesen

von Anne-Beatrice Clasmann  21.09.2023

Der Fall »Ye«

Zentralrat verurteilt Aussage von Adidas-Chef über Kanye West

Unternehmen und Verbände müssten sich die Frage stellen, ob der Weltkonzern aus Deutschland geeigneter Partner sein kann

 21.09.2023

Islam-Debatte

Muslime solidarisieren sich mit Constantin Schreiber

Der Journalist hatte zuvor erklärt, sich aus Angst nicht mehr zum Islam zu äußern

 21.09.2023

Studie

Rechtsextreme Einstellungen nehmen deutlich zu

Acht Prozent der Menschen in Deutschland haben ein entsprechendes Weltbild - Antisemitismus inklusive

 21.09.2023

Meinung

Für einen echten Neubeginn

Ayala Goldmann hofft, dass Walter Homolkas Rückzugsgefechte möglichst bald der Vergangenheit angehören

von Ayala Goldmann  20.09.2023

Antisemitismus

Kanye West: Rolle rückwärts bei Adidas

Der neue Konzernchef nimmt den Rapper für dessen massiv judenfeindliche Aussagen in Schutz

 20.09.2023

Vereinte Nationen

»Mördern und Antisemiten den roten Teppich ausgerollt«

Protest in UN-Vollversammlung: Israels Botschafter aus dem Saal geführt

von Michael Thaidigsmann  20.09.2023

Demoskopie

AfD in Umfragen klar zweitstärkste Kraft

Der Höhenflug der rechtsextremen Partei dauert an

 20.09.2023

Parteien

Bürgermeisterwahl in Thüringen: Holt die AfD das nächste Amt?

Ihr Kandidat fiel mit einem Text dem Verfassungsschutz auf

von Stefan Hantzschmann  20.09.2023