Israel/Gaza

IDF zerstören Kommandozentrale der Hamas und Terror-Bank

Generalstabschef Herzi Halevi Foto: copyright (c) Flash90 2023

Die israelischen Streitkräfte (IDF) sind weiterhin dabei, die Infrastruktur des Terrors im Gazastreifen zu zerstören, um die Hamas daran zu hindern, Israel weiterhin zu attackieren und seine Bevölkerung zu ermorden, zu verletzen, zu foltern und als Geiseln zu nehmen.

In der vergangenen Nacht traf es nach Angaben der Armee eine weitere Kommandozentrale der Hamas und eine Bank, die Anschläge der Islamisten finanzierte. Videoaufnahmen der IDF belegen: Von keinem der beiden Gebäude ist viel übrig.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Zugleich musste Israel Angriffe auf die Hisbollah im Libanon durchführen - als Antwort auf Attacken von dort. Wie die Hamas in Gaza ist auch die Hisbollah eine vom Iran finanzierte Terrororganisation. Zu ihr gehörende Terroristen hatten am Montagabend einen israelischen Panzer sowie einen Militärposten beschossen.

Hamas klaut für Flüchtlinge gedachtes Benzin

Das zentrale Ziel der andauernden Militäroperation der IDF ist es jedoch, die Hamas ein für allemal zu stoppen und die rund 200 israelischen Geiseln in ihren Händen zu befreien, was eine mehr als schwierige Aufgabe ist. Wann die erwartete, großangelegte Bodenoffensive in Gaza beginnt, ist weiterhin unklar.

IDF-Sprecher Daniel Hagari bestätigte derweil Angaben des für Palästinenser zuständigen UN-Flüchtlingshilfswerks UNRWA, wonach die Hamas Benzinvorräte und medizinisches Gerät der Weltorganisation entwendete. Die Terrororganisation habe auch hier ihr wahres Gesicht gezeigt, erklärte Hagari.

Mit dem Treibstoff, den die Hamas gestohlen habe, hätte Gaza seine lebenswichtige Wasser-Entsalzungsanlage sechs Tage lang weiterbetreiben können, so Admiral Hagari. Die Hamas befinde sich im Krieg gegen die Menschlichkeit - und nicht nur gegen Israel. Die Terrorgruppe terrorisiere auch die arabische Bevölkerung, indem sie sie als lebende Schutzschilde missbrauche. »Die Terroristen wollen den Tod von Israelis und Palästinensern.«

Grausam und kriminell

Generalstabschef Herzi Halevi hat sich indessen in einem Brief an alle Soldaten, inklusive der Hunderttausenden Reservisten gewandt, die nach der großen Hamas-Terrorattacke eingezogen wurden. In dem Schreiben hieß es, dass die Hamas am 7. Oktober einen »mörderischen Überraschungsangriff« gegen Israel gestartet hat, um den Staat »mit grausamen und kriminellen Aktionen zu destabilisieren«.

In dieser schicksalshaften Stunde gehe es nun darum, den Terror aus der Luft, auf dem Wasser und am Boden zu bekämpfen. Der Infrastruktur des Terrors, der Führung der Hamas und den Kapazitäten der Terroristen sei bereits erheblicher Schaden zugefügt worden. »Wir werden ihnen überall folgen und sie erwischen«, schrieb Halevi.

»Wir wurden hart getroffen - und wir sind verantwortlich«, heißt es in dem Schreiben. »Aber jetzt haben wir die Initiative. Jeder von Ihnen hat eine Rolle bei den Herausforderungen, mit denen wir konfrontiert sind«, schrieb Admiral Halevi an die beteiligten Soldaten. Der Krieg werde schwierig und lang ausfallen, aber die IDF werde siegen.

In dem Schreiben wird auch der Mut der Streitkräfte und die Kameradschaft der Soldaten erwähnt. »Die Bürger Israels verlassen sich auf Euch. Ich verlasse mich auf Euch«, schrieb der Generalstabschef. Der Brief soll offensichtlich die Moral stärken - bevor die erwartete Bodenoffensive beginnt.

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  30.04.2025

Nahost

Heftige Gefechte in Syrien: Erneut mehrere Tote. Jetzt schaltet sich Israel ein

Eine Tonaufnahme löst in Syrien erneut eine Welle der Gewalt aus. Mehrere Menschen werden getötet

von Amira Rajab, Nehal ElSherif  30.04.2025

Bergen-Belsen

Die Lebenden und die Toten

Das Lager war ein Ort des Sterbens, doch hier wurden auch Menschen geboren. Überlebende, Angehörige und sogenannte DP-Babys trafen sich nun zum gemeinsamen Gedenken. Unsere Autorin war dabei

von Amie Liebowitz  30.04.2025

Joshua Schultheis

Lieber Friedrich Merz!

Der künftige Kanzler steht vor einer historischen Aufgabe im Umgang mit den Juden und mit Israel. Unser Autor hat ihm einen Brief geschrieben

von Joshua Schultheis  30.04.2025

Prozess

Terror-Unterstützerin kommt mit Verwarnung davon

Aitak Barani hatte kurz nach dem 7. Oktober 2023 die Massaker der Hamas als »gelungene Widerstandsaktion« bezeichnet. Dafür bekam sie vom Amtsgericht Frankfurt eine Geldstrafe - die sie aber vorerst nicht zahlen muss

 30.04.2025

20 Jahre Holocaust-Mahnmal

Tausende Stelen zur Erinnerung - mitten in Berlin

Selfies auf Stelen, Toben in den Gängen, Risse im Beton - aber auch andächtige Stille beim Betreten des Denkmals. Regelmäßig sorgt das Holocaust-Mahnmal für Diskussionen. Das war schon so, bevor es überhaupt stand

von Niklas Hesselmann  30.04.2025

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Den Haag

USA rechtfertigen vor UN-Gericht Israels Blockade humanitärer Hilfe

Israel habe ein berechtigtes Sicherheitsinteresse, sagt der Rechtsvertreter aus Washington D.C.

 30.04.2025

Regierung

Mit Davidstern ins Kabinett

Karin Prien wird Deutschlands erste Bundesministerin mit jüdischen Wurzeln. Erst seit wenigen Jahren spricht die CDU-Politikerin öffentlich über ihre Familiengeschichte

von Michael Thaidigsmann  30.04.2025