Berlin

Härteres Vorgehen gefordert

Volker Beck, Bundestagsabgeordneter der Grünen Foto: dpa

Der Bundestagsabgeordnete der Grünen, Volker Beck, ist für ein härteres Vorgehen gegen Karikaturisten, die am Wettbewerb der Holocaustleugner in Teheran teilnehmen. Beck hatte in einer Fragestunde des Deutschen Bundestages wissen wollen, ob der Bundesregierung die Zahl der in Deutschland lebenden Karikaturisten bekannt sei, die am Wettbewerb teilnehmen wollen, und welche rechtlichen Schritte gegen sie möglich seien.

In der Antwort der Bundesregierung hieß es, dass bisher keine Erkenntnisse zu Teilnehmerzahlen vorliegen und die Teilnahme auch durch die künstlerische Freiheit gedeckt sei. Diese sei aber wiederum durch Paragraf 130 des Strafgesetzbuches beschränkt. Der Paragraf stellt die Billigung, Leugnung und Verharmlosung des Holocausts unter Strafe.

rechtsstaat
Volker Beck erklärt dazu: »Die Bundesregierung beschreibt rechtliche Tatsachen und gibt sich zugleich wenig entschlossen. Ich hätte mir da die klare Ansage erhofft: Wer am Holocaustleugner-Wettbewerb des Iran teilnimmt und die Würde der Opfer angreift, bekommt die harte Hand des Rechtsstaats zu spüren.«

Medienberichten zufolge hat das »Haus der Karikaturen« in Teheran aus Protest gegen die Mohammed-Karikaturen des französischen Satire-Magazins »Charlie Hebdo« zu einem Wettbewerb mit dem Thema Holocaustleugnung aufgerufen. Angesprochen sind Karikaturisten weltweit. Es ist bereits der zweite Wettbewerb dieser Art. ja

Berlin

Angela Merkel reist im November nach Israel

Von ihr stammt die Aussage, dass die Sicherheit Israels deutsche Staatsräson ist. Nun kehrt die frühere Kanzlerin dorthin zurück. Es gibt einen erfreulichen Anlass

 23.10.2025

Berlin

Prien: Alles tun gegen einen AfD-Kanzler

Warum spricht die Bildungsministerin übers Auswandern, falls die AfD ins Kanzleramt einzieht? Und was folgt daraus für die aktuelle Politik?

 22.10.2025

Glosse

Der Klinkenputzer der Islamisten

Jürgen Todenhöfer trifft sich in Katar mit Vertretern der Hamas zum Gespräch und verbreitet danach ihre Propaganda.

von Ralf Balke  22.10.2025

Meinung

Wer stoppt die Hamas?

Die Entwaffnung und Zerschlagung der palästinensischen Terrororganisation ist und bleibt der Schlüssel zum Frieden in Nahost

von Philipp Peyman Engel  22.10.2025

Den Haag

IGH äußert sich zu Israels Pflichten in den palästinensischen Gebieten

Diesmal geht es um Fragen in im Zusammenhang mit den Vereinten Nationen und anderen internationalen Organisationen. Jerusalem wirft dem IGH eine Voreingenommenheit gegen den jüdischen Staat vor

 22.10.2025

Technik

Eigener Browser: Sam Altmans OpenAI bettet ChatGPT in Web-Nutzung ein

Internet-Nutzer steuern Websites tagtäglich über Browser-Software wie Chrome oder Safari an. Beim Konkurrenz-Programm Atlas von OpenAI soll der Chatbot ChatGPT ein ständiger Begleiter sein

 22.10.2025

Meinung

Die Abkehr des Kanzlers von der Staatsräson: Kein Grund zur Trauer

Der von Altkanzlerin Angela Merkel geprägte Begriff war schon immer vage. Es ist auch wesentlich leichter, wohlklingende Erklärungen abzugeben, als danach zu handeln. Friedrich Merz sollte endlich Taten folgen lassen

von Daniel Neumann  22.10.2025

Hannover

Bundesregierung lehnt Hilfsangebot für Kinder aus Gaza ab

Hannover will verletzte Kinder aus Gaza und Israel aufnehmen. Doch das Bundesinnenministerium bevorzugt einen anderen Weg - und lehnt ab. Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay äußert sich deutlich

 22.10.2025

New York

Rabbiner: »Zohran Mamdani ist Gefahr für jüdische Gemeinschaft«

Rabbi Elliot Cosgrove von der Park Avenue Synagogue ruft seine Gemeindemitglieder auf, den parteilosen Kandidaten Andrew Cuomo zu unterstützen

 22.10.2025