Berlin

Grüne-Jugend-Chefin nennt Hamas-Massaker »militärische Operation«

Jette Nietzard Foto: picture alliance / SZ Photo

Jette Nietzard ist Co-Sprecherin der Nachwuchsorganisation der Grünen und sorgt mit Terror-Verharmlosung und scharfen Vorwürfen gegenüber Israel für Unmut – auch in ihrer eigenen Partei. Für polarisierende Äußerungen anderer Art ist sie schon länger bekannt.

An Silvester postete sie folgenden Satz in einem sozialen Medium: »Männer, die ihre Hand beim Böllern verlieren, können zumindest keine Frauen mehr schlagen.« Durch einen Auftritt mit einem Pullover mit der Aufschrift »ACAB« (»All cops are bastards«, bzw. »Alle Polizisten sind Bastarde«) fiel Nietzard Ende Mai auf. Im April meinte sie in einem Video: »Die Polizei ist ein Sicherheitsproblem.«

Am Donnerstag lud die Nachwuchsorganisation der Grünen auf Instagram ein Video zum Krieg in Gaza und Israel hoch, in dem Jette Nietzard sagte, »über 50.000 PalästinenserInnen und 1200 Israelis« seien bei »militärischen Operationen« umgekommen. Die Massaker der Hamas und palästinensischer Zivilisten am 7. Oktober 2023 in Süd-Israel waren allerdings keine Militäroperation, sondern ein beispielloser Terrorangriff.

»Nicht deutlich genug«

Hinzu kommt: Die angebliche Zahl der Kriegstoten in Gaza kommt vom Gesundheitsministerium der Hamas, das seit Kriegsbeginn immer wieder Unwahrheiten verbreitete, um Israel zu diskreditieren. Daten, die von dieser Behörde veröffentlicht wurden, widerlegten sich zum Teil selbst und wurden unlängst plötzlich nach unten korrigiert.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Der frühere grüne Bundestagsabgeordnete und heutige Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, Volker Beck, intervenierte wegen des Videos seiner jungen Parteifreunde. Ergebnis: Die Grüne Jugend löschte das Video.

»Nach dem Upload des Videos wurden wir darauf aufmerksam, dass das Massaker vom 7. Oktober nicht deutlich genug als der antisemitische Terroranschlag gekennzeichnet wurde, der er ist«, erklärte ein Sprecher der Grünen Jugend gegenüber dem »Spiegel«, der wie der »Tagesspiegel« und andere Medien über den Fall berichtete. »Wir haben die Stelle angepasst und das Video erneut mit einem Transparenzhinweis hochgeladen.«

Haltlose Vorwürfe

Damit war das Problem aber nicht gelöst. Die Grüne Jugend lud ein neues Video hoch, wieder mit einem Statement von Jette Nietzard. Beck bescheinigte der zweiten Aufnahme sogleich »Israeldiabolisierung light«. Der Grund: Sie erhebt darin haltlose Vorwürfe gegen den jüdischen Staat.

»Auf Podiumsdiskussionen im Wahlkampf habe ich ganz oft von der Jungen Union gehört: ›Friedrich Merz ist der beste Kanzler für Israel‹«, so die 25-jährige Grüne. »Das Ding ist nur: Vielleicht brauchen wir gerade keinen besten Kanzler für Israel, sondern einen Kanzler, der tatsächlich Menschenrechte ernst nimmt.«

Lesen Sie auch

Weiter beschuldigt Nietzard Israel, Hunger und eine Restriktion humanitärer Hilfe »als Waffe gegen die Menschen im Gazastreifen« einzusetzen. Die Tatsache, dass die Hamas eine Terrororganisation sei, könne keine Begründung dafür sein, »Krankenhäuser zu bombardieren«. Die Geiseln der Hamas könnten keine Begründung dafür sein, »wie gerade mit Menschen im Gazastreifen umgegangen wird«.

Kretschmann und Özdemir

Während Israel in Gaza gegen die Hamas vorgeht, sorgt es für die Versorgung der Bewohner Gazas, deren Führung den aktuellen Krieg am 7. Oktober begann und den jüdischen Staat auch zuvor schon immer wieder angriff und terrorisierte.

Ziel Israels ist eine Befreiung der verbleibenden 56 Geiseln, von denen die meisten bereits tot sind. Frühere Verschleppte gaben an, die Hamas hungere ihre Geiseln aus, foltere und ermorde sie. Auch eine Zerschlagung der Terrororganisation gehört zu den Kriegszielen der israelischen Streitkräfte.

Volker Beck ist nicht der einzige Grüne, der Jette Nietzard kritisiert. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann sagte nach der Pullover-Kontroverse: »Ich verstehe überhaupt nicht, was die bei uns will. Sucht euch die richtige Partei aus und verlasst uns einfach. Wir sind nicht die richtige Adresse für die Art von Gesinnung, die ihr habt.« Kretschmanns möglicher Nachfolger Cem Özdemir erklärte, Nietzard sei bei den Grünen falsch.

Rücktritt gefordert

Heute forderte schließlich die Jüdische Studierendenunion (JSUD) einen Rücktritt von Jette Nietzard. Die Organisation erklärte der »Welt«, ihre Darstellung verharmlose »den größten Massenmord an Jüdinnen und Juden seit der Schoa.«

»Eine Person wie Jette Nietzard, die sich derart menschenverachtend äußert, kann unserer Ansicht nach nicht länger an der Spitze der Grünen Jugend stehen«, so die JSUD. Das Massaker vom 7. Oktober in einen militärischen Kontext zu rücken, sei »nicht nur faktisch falsch, sondern menschenverachtend und antisemitisch.«

Auch sieht die Studentenorganisation die Notwendigkeit für »klare Konsequenzen« Es sei zutiefst irritierend, »dass solche Aussagen auf dem offiziellen Kanal der Grünen Jugend veröffentlicht werden konnten.« Die Auswirkungen solcher Äußerungen beschränkten sich nicht nur auf Nietzard als Einzelperson, sondern würfen »ein beunruhigendes Licht auf die gesamte Organisation.«

Kommentar

Unerwünscht, unsicher: Wie sich Israelis heute in Europa fühlen

Die Angriffe und Übergriffe gegen israelische Touristen mehren sich in Europa. Es steht schlecht um den Kontinent, wenn sich Juden nicht ohne Gefahr in der Öffentlichkeit zeigen können

von Alon David  28.07.2025 Aktualisiert

Brüssel

EU-Kommission will Israel von Förderprogramm ausschließen

Erstmals könnte die EU Strafmaßnahmen gegen Israel verhängen: Ursula von der Leyens Behörde will den Ausschluss israelischer Start-ups vom Horizon-Programm

von Michael Thaidigsmann  28.07.2025

Humanitäre Hilfe

Kanzler Merz plant Luftbrücke für Gaza

Deutschland will zusammen mit Jordanien Hilfsgüter in den Küstenstreifen bringen

 28.07.2025 Aktualisiert

Gaza-Hilfe

Israel: Weitere 180 Lkw in Gazastreifen eingefahren

Dem UN-Nothilfekoordinator zufolge wurde ein Großteil davon schnell geplündert

 28.07.2025 Aktualisiert

Berlin

Linke will Palästina-Flagge vor Rotem Rathaus hissen

Wie umgehen mit israelischen Flaggen vor öffentlichen Gebäuden? Die Co-Vorsitzende der Berliner Linkspartei will sie nicht abhängen - aber dafür auch palästinensische Flaggen hissen

 28.07.2025

Nahost

Mit Fakes gegen Israel

Mit emotionalen Bildern von ausgehungerten Kindern wird in den sozialen Medien Stimmung gegen Israel gemacht. Doch viele der Bilder erweisen sich als Propaganda

von Imanuel Marcus  28.07.2025

Naher Osten

Bundesregierung könnte Druck auf Israel erhöhen

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) habe am Sonntag bei einem Telefonat mit Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sehr klar die deutschen Erwartungen geäußert

 28.07.2025

Wien

Nach Gespräch auf Hebräisch: Drei Israelis werden aus Lokal geworfen

Drei Musiker wollen vor einem Konzert etwas essen. Judenhass verhindert dies. Das beschuldigte Lokal weist den Vorwurf von sich

 28.07.2025

Brandenburg/Havel

Holocaust-Leugner Horst Mahler gestorben

Er gehörte zu den Gründern der linksextremistischen Terrorgruppe Rote Armee Fraktion. Später wechselte der Rechtsanwalt die Seiten und wurde Rechtsextremist

von Marion van der Kraats  28.07.2025