Kommentar

Gefährliche Stille

Esther Schapira Foto: imago/epd

Kommentar

Gefährliche Stille

Esther Schapira fordert, der Verunglimpfung von Journalisten endlich Einhalt zu gebieten

von Esther Schapira  15.07.2021 13:59 Uhr Aktualisiert

Schon wieder einer von uns. Fünf Schüsse. Am helllichten Tage mitten in Amsterdam. Dieses Mal wurde der Journalist Peter R. de Vries Opfer eines Anschlags. Seit Jahren kämpfte er gegen die organisierte Kriminalität und wusste um die damit verbundene Gefahr. 2016 war sein Kollege, der niederländische Blogger Martin Kok, getötet worden, 2017 Daphne Caruana Galizia in Malta, 2018 Jan Kuciak in der Slowakei und in diesem April Giorgos Karaivaz in Athen.

Wer investigativ unterwegs ist, und das ist unsere vornehmliche Aufgabe, hat viele mächtige Feinde. Diktator Lukaschenko ließ gleich ein ganzes Flugzeug entführen, um des Journalisten Roman Protassewitsch habhaft zu werden. Ihm droht in seiner Heimat Belarus die Todesstrafe. In nur zwölf von 180 Ländern bewertet »Reporter ohne Grenzen« die Pressefreiheit als gut – so wenige wie noch nie.

bedrohung Deutschland gehört nicht mehr dazu. Auch bei uns gibt es die Bedrohung durch organisierte Kriminalität und durch autoritäre Machthaber und ihre Gefolgsleute. Der im Exil lebende türkische Journalist Erk Acarer wurde gerade im Hof seines Wohnhauses in Berlin attackiert, vermutlich von Schergen Erdogans.

Der deutsche Abstieg in der Rangliste der Pressefreiheit aber ist vor allem auf die vielen Angriffe bei Demonstrationen gegen Corona-Maßnahmen zurückzuführen.

Der deutsche Abstieg in der Rangliste der Pressefreiheit aber ist vor allem auf die vielen Angriffe bei Demonstrationen gegen Corona-Maßnahmen zurückzuführen. Hier trägt Früchte, was seit Jahren mit rechter Hetze vorbereitet wird. Die Verbreitung von Fakten wird als Zumutung der »Lügenpresse« abgewehrt.

Holocaustleugner und Fremdenfeinde, Antisemiten und andere Verschwörungserzähler haben den Sprung in Parlamente und Institutionen geschafft. Richter gehören zu ihnen. Und Polizisten. Sie kratzen an den Pfeilern der Demokratie, an Legislative, Judikative und Exekutive.

»gesinnungscheck« Und sie attackieren die »vierte Gewalt« – wie der CDU-Spitzenkandidat in Südthüringen, der ehemalige Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen, der den Hass auf uns schürt mit seinem Geraune vom »Gesinnungscheck« für Journalisten.

CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet schweigt dazu. Unerträglich und gefährlich. Freiheit zerbricht nicht an der Stärke ihrer Gegner, sondern an der Schwäche ihrer Verteidiger. Auch die Pressefreiheit.

Die Autorin ist Publizistin in Frankfurt.

Berlin

»BILD«: Hinweis auf Ausspähung von deutschen Juden durch den Iran kam vom Mossad

Die Hintergründe

 01.07.2025

Bayern

Als Rassist und Antisemit im Polizeidienst? Möglich ist es …

Der Verwaltungsgerichtshof München hat geurteilt, dass Beamte sich im privaten Rahmen verfassungsfeindlich äußern dürfen, ohne deswegen mit Konsequenzen rechnen zu müssen

von Michael Thaidigsmann  01.07.2025

Frankfurt

Unibibliothek besitzt rund 7.500 mutmaßlich geraubte Bücher

Die Goethe-Universität hatte die Herkunft von insgesamt rund 79.000 Bänden geprüft, die zwischen 1942 und 1945 in den Bestand aufgenommen worden waren

 01.07.2025

Spionage-Skandal

Außenminister Wadephul bestellt iranischen Botschafter ein

Der CDU-Politiker rief außerdem zum Schutz von Juden in Deutschland auf

 01.07.2025 Aktualisiert

Berlin

Ausstellung »Die Nazis waren ja nicht einfach weg« startet

Die Aufarbeitung der NS-Zeit hat in den vergangenen Jahrzehnten viele Wendungen genommen. Eine neue Ausstellung in Berlin schaut mit dem Blick junger Menschen darauf zurück

von Lukas Philippi  01.07.2025

Kirchen

Theologe Staffa kritisiert Apartheidsbeschluss des Weltkirchenrates

Der Apartheidsvorwurf sei einfach falsch, sagte der christliche Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christen und Juden beim Deutschen Evangelischen Kirchentag

von Stephan Cezanne  01.07.2025

Berlin

Schuster: Vernichtungsfantasien des Mullah-Regimes gegen Israel und Juden nicht mehr kleinreden

In Dänemark wurde ein Spion festgenommen, der für den Iran jüdische und pro-israelische Ziele ausspioniert haben soll - darunter auch den Zentralrat der Juden

 01.07.2025

Festnahme

Spion soll für Iran jüdische Einrichtungen in Deutschland ausgespäht haben

Der Tatverdächtige wurde in Dänemark festgenommen

von Nils Kottmann  01.07.2025 Aktualisiert

USA

82-Jährige stirbt nach Angriff von Boulder

Die Frau erlag ihren schweren Verletzungen. Die Anklage gegen den Täter soll nun erweitert werden

 01.07.2025