Erinnerungsarbeit

Gedenken an Bergen-Belsen-Befreiung - Stiftung sieht Bedrohung

Die Gedenkstätte Bergen-Belsen im Landkreis Celle Foto: picture alliance/dpa

Am 79. Jahrestag der Befreiung von Überlebenden des Konzentrationslagers Bergen-Belsen sieht die dortige Gedenkstätte die offene demokratische Gesellschaft in Gefahr. Sie werde von rechtsextremen Akteuren zunehmend bedroht, teilte die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten am Montag in Celle mit. In Bergen-Belsen und auch anderen niedersächsischen Gedenk- und Lernorten sei eine zunehmende Zahl von Äußerungen zu verzeichnen, die unverhohlen antisemitisch, demokratiefeindlich und geschichtsrevisionistisch seien. Antisemitische Schmierereien, Sachbeschädigungen oder anonyme Anrufe sollten Mitarbeiter bewusst verunsichern.

Das ehemalige Kriegsgefangenen- und Konzentrationslager Bergen-Belsen wurde am 15. April 1945 durch britische Truppen befreit. Sie fanden Tausende unbestattete Tote und Zehntausende todkranke Menschen auf dem Gelände in der Lüneburger Heide. In dem Lager starben von 1939 bis 1945 mehr als 50.000 Menschen. Unter den Opfern waren auch die 15-jährige Anne Frank und ihre Schwester Margot, die im März 1945 an Typhus starben.

Die Geschäftsführerin der Stiftung und Leiterin der Gedenkstätte Bergen-Belsen, Elke Gryglewski, erklärte, die Vorfälle machten sie einerseits besorgt. Andererseits zeigten sie, dass Gedenkstätten als wichtige Orte demokratischer Bildung wahrgenommen würden. »Wir haben ein feines Gespür dafür, dass auch vermeintlich banale Vorkommnisse immer wieder Grenzüberschreitungen darstellen, die wir konsequent als solche sichtbar machen.«

Die offizielle Gedenkfeier findet am 5. Mai statt

Die Stiftung strebt Gryglewski zufolge eine verstärkte Zusammenarbeit mit der Polizei an, um gemeinsam gegen die Angriffe vorzugehen. Das diesjährige Gedenken zum Jahrestag der Befreiung des Lagers Bergen-Belsen werde bewusst gemeinsam mit Überlebenden und zivilgesellschaftlichen Akteuren gestaltet. »Wir wollen zeigen, dass Erinnerung für unsere Gegenwart und Zukunft eine bleibend wichtige Aufgabe ist, die uns zusammenhält und stärkt.«

Lesen Sie auch

Die offizielle Gedenkfeier findet nach Angaben der Stiftung am 5. Mai statt. Neben Überlebenden wollen daran auch Niedersachsens Landtagspräsidentin Hanna Naber sowie Kultusministerin und Stiftungsratsvorsitzende Julia Willie Hamburg (Grüne) teilnehmen. kna

Antisemitismus

Jude in Berlin-Biesdorf massiv beschimpft

Die zwei unbekannten Täter zeigten zudem den Hitlergruß und verhöhnten das Opfer wegen dessen Schläfenlocken

 28.04.2024

Holocaust

»Blutiger Boden, deutscher Raum« - was die Nazis in Osteuropa planten 

Die Nationalsozialisten träumten von einem Riesenreich voller idealer Menschen. Wer ihnen nicht passte, sollte verschwinden oder sterben. Ein neuer Film zeigt die Abgründe des Generalplans Ost

von Cordula Dieckmann  28.04.2024

Gastbeitrag

Berlin und jüdisches Leben sind untrennbar miteinander verbunden

Wer Terror verharmlost und das Existenzrecht nicht anerkennt, der gehört nicht zu uns

von Dirk Stettner  28.04.2024

Meinung

Keine Ausreden mehr!

Hamburg hat ein Islamismus-Problem. Deutschland hat ein Islamismus-Problem. Ein Weckruf

von Noam Petri  28.04.2024

Berlin

Zentralrat der Juden kritisiert deutsche UNRWA-Politik

Josef Schuster: »Die Bundesregierung tut sich mit dieser Entscheidung keinen Gefallen«

 28.04.2024

Holocaust

Chef der Gedenkstätten-Stiftung: Gästebücher voll Hassbotschaften 

Hass, Antisemitismus und Israelfeindlichkeit bekommt auch die Gedenkstätte Sachsenhausen zu spüren - seit Beginn des Gaza-Kriegs gibt es dort deutlich mehr Schmierereien

 28.04.2024

Terror-Verbündete

Erdogan: Die Türkei steht weiterhin hinter der Hamas

»Man kann die Vorfälle des 7. Oktober gutheißen oder nicht. Das ist vollkommen Ansichtssache«, so Türkeis Präsident

 28.04.2024

Berlin

Zentralrat der Juden kritisiert Urteile zugunsten antisemitischer Parole

Der Schlachtruf bedeutet »nichts anderes als den Wunsch der Auslöschung Israels«, betont Josef Schuster

 28.04.2024

Berlin

Warum Steinmeier den Runden Tisch zum Nahost-Krieg absagte

Der Bundespräsident hat seit dem Überfall der Hamas auf Israel schon mehrere Runde Tische zum Nahen Osten veranstaltet. Der nächste sollte in der kommenden Woche sein. Doch er entfällt

 27.04.2024