Dresden

Friedmann und Petri bei Diskussion zur Europawahl

Vier Wochen vor der Europawahl laden der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und die Stiftung Frauenkirche Dresden zu einem Podium zu aktuellen gesellschaftlichen Themen ein.

Diskutieren werden am 7. Mai in Dresden der Publizist Michel Friedman, die Autorin Anne Rabe, die Politikwissenschaftlerin Nicole Deitelhoff sowie die Journalistin Anne Hähnig und der Vizevorsitzende der Jüdischen Studierendenunion, Noam Petri, wie die Stiftung am Donnerstag in Dresden mitteilte.

Noam Petri, Vizepräsident der Jüdischen Studierendenunion Deutschland (JSUD), nimmt an der Diskussion teil.

Unter dem Titel »Europa hat die Wahl. Zukunft: Demokratie« stehen der Umgang mit Judenhass, Rassismus und Rechtsextremismus im Fokus.
Gefragt werde bei dem Podium in der Dresdner Frauenkirche auch, ob es den demokratischen Parteien, den überparteilichen Bündnissen und dem Kulturbetrieb gelingen kann, die Stimmung zu drehen und zu zeigen, dass Europa und Deutschland offen, liberal und menschlich sind.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Woche der Meinungsfreiheit statt. Das bundesweite Programm vom 3. bis 10. Mai umfasst mehr als
70 Veranstaltungen. Die Wahlen zum Europäischen Parlament sind in den EU-Ländern vom 6. bis 9. Juni geplant. In Deutschland wird am 9. Juni gewählt. epd

Brüssel

Genozid-Debatte: EU-Kommission distanziert sich von Ribera

Die Europäische Kommission will sich die Einschätzung ihrer spanischen Vizepräsidentin nicht zu eigen machen, wonach Israel einen Genozid an den Palästinensern verübe

 05.09.2025

Schweden

Jazz-Musiker David Hermlin wirft Festival Cancelling vor

Der Musiker habe auf einem Swing-Festival propalästinensischen Aktivisten Fragen gestellt. Plötzlich sei ihm »Einschüchterung« vorgeworfen worden

 05.09.2025

Besuch

Neue Schulpartnerschaften zwischen Israel und Hessen

Solidarität in schwierigen Zeiten: Hessens Bildungsminister Schwarz besucht Israel und vereinbart mit seinem dortigen Amtskollegen eine neue Kooperation

von Matthias Jöran Berntsen  05.09.2025

Bericht

Senat: Rund 200 Hamas-Aktivisten in Berlin

Der ebenfalls als terroristische Organisation eingestuften »Volksfront zur Befreiung Palästinas« (PFLP) würden rund 30 Personen zugerechnet

 05.09.2025

München

Israelische Konsulin warnt vor wachsendem Judenhass

»Da wünsche ich mir mehr Haltung«, sagt Talya Lador-Fresher

 05.09.2025

Frankfurt am Main

Vor 80 Jahren: Erster Gottesdienst in Westendsynagoge

Ein Besuch in der größten Synagoge der Stadt und ein Gespräch über Verbundenheit sowie den 7. Oktober

von Leticia Witte  05.09.2025

Paris

EU-Kommissionsvize greift Israel scharf an

Teresa Ribera spricht bei einem Votrag in Zusammenhang mit dem Vorgehen des jüdischen Staates gegen den Terror in Gaza von einem »Genozid«

 05.09.2025

Diplomatie

Israel: Kein Macron-Besuch ohne Kurswechsel Frankreichs

Warum Staatspräsident Macron in Israel derzeit offiziell unerwünscht ist

 04.09.2025

Ferdinand von Schirach

»Sie werden von mir kein Wort gegen Israel hören«

Der Jurist und Schriftsteller war zu Gast bei Markus Lanz - es war eine in mehrfacher Hinsicht bemerkenswerte Sendung

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025