Meinung

Friede dem Hüttenkäse

Ganz schön teuer: Cottage Cheese in einer israelischen Kaufhalle Foto: Flash 90

Eins vorweg: Ich bin kein großer Fan von Facebook. Gepostete Dialoge wie »Habe Hunger«, »Ich auch«, »Hm«, »Werde essen«, »Like!« finde ich eher anstrengend. Aber jetzt, wo alle Welt erkennt, welche Macht die Facebook-Nutzer haben, schaue ich dort öfter nach – und das hat mit Israel zu tun. Dort haben sich die Fans des Hüttenkäses (Neuhebräisch: »Cottage«) in ihrer Community ausgetauscht und die Lieblingsmilchspeise für zu teuer befunden.

Milch und Honig Fürwahr: Der Becher kostet jetzt oft schon acht Schekel, 40 Prozent mehr als 2006, als die Preisbindung für dieses Produkt fiel. Also riefen die Facebook-Nutzer zum Boykott auf: Wenn es in Ägypten und Tunesien gelingt, mithilfe des Internet verhasste Potentaten zu Fall zu bringen, sollte es im Land, in dem nach biblischem Versprechen Milch und Honig fließen, doch möglich sein, die Cottage-Preise zum Purzeln zu bringen. 70.000 User klickten den »Like«-Button. Was für eine Macht-Demonstration!

Die Molkereien haben zwar noch nicht klein beigegeben, aber Supermärkte reagieren schon mit Sonderaktionen, Regierung und Parlament in Jerusalem haben das Problem bereits erörtert. Vom »Hüttenkäse-Aufstand« ist die Rede. Nun könnte man auch in Deutschland ähnliche Initiativen überlegen: Runter mit den hohen Preisen für Challot, Synagogenkarten und Israel-Flugtickets zu den Hohen Feiertagen! Und der Preis für koscheren Hüttenkäse in Deutschland? Ist mir wurst. Cottage schmeckt sowieso nur in Israel (Like!).

Verschwörungstheorie

Trump spricht von »Genozid«

Der US-Präsident liefert eine umstrittene Begründung

 12.05.2025

Internationaler Strafgerichtshof

»Er benutzte nie ein Kondom«

Gegen den Chefankläger stehen Vorwürfe des sexuellem Missbrauchs einer Untergebenen im Raum, über die das »Wall Street Journal« nun ausführlich berichtet hat

 12.05.2025

Debatte

Kritik an Linken für Antisemitismus-Definition auch von Felix Klein

Nun bemängelt auch der Beauftragte der Bundesregierung gegen Antisemitismus, Felix Klein, die von der Linken am Wochenende gewählte Antisemitismusdefinition. Er warnt vor Polarisierung und Spaltung

von Leticia Witte  12.05.2025

Berlin

Margot Friedländer wird auf dem Jüdischen Friedhof in Weißensee beerdigt

Das nichtöffentliche Begräbnis ist für Donnerstag geplant

 12.05.2025

Sergey Lagodinsky

Israel ist für mich eine Prüfung

Anlässlich des 60. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Israel und Deutschland reflektiert der Europaabgeordnete sein ganz persönliches Verhältnis zum jüdischen Staat

von Sergey Lagodinsky  12.05.2025

Kulturpolitik

Kulturrat berät künftig zu Antisemitismus

Ziel sei es, Handlungssicherheit innerhalb des Kulturbereichs zu gewinnen

 12.05.2025

Berlin

Jüdische Verbände schließen sich zu internationaler Allianz zusammen

Sie nennen sich die »JE3«-Allianz - und wollen eine gemeinsame, starke jüdische Stimme in internationalen Debatten sein. Beteiligt sind drei Organisationen aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien

von Leticia Witte  12.05.2025

Berlin

Herzog: Freilassung der Geiseln ist »Schlüssel zu allem«

Der israelische Präsident reagierte in Bellevue auf die Kritik von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

 12.05.2025

Berlin

Spahn: »Die Linke müsste sich ändern, nicht die Union«

Die CDU lehnt koalitionsähnliche Kooperationen mit der Linken ab. Der Unionsfraktionschef sieht sich nach dem Parteitag der Partei in Chemnitz ein weites Mal bestätigt

 12.05.2025