Berlin

Festnahmen bei »United 4 Gaza!«-Demo

»Besatzungs-Terror« riefen Unterstützer des palästinensischen Terrors Israel vor. Foto: picture alliance / Middle East Images

Eine israelfeindliche Demonstration mit dem Titel »United 4 Gaza!« am Samstag war für die Berliner Polizei ein »Einsatzschwerpunkt«, wie es in einer Presseerklärung der Behörde hieß. Es gab mehrere kleine Gegendemonstrationen, von denen Augenzeugen zufolge eine aufgelöst werden musste, da die Polizei ihren Schutz nicht mehr gewährleisten konnte.

In der Erklärung der Polizei hieß es hingegen, die Versammlungsleiterin habe ihre Demo »nach Betrachtung der aktuellen Einsatzlage vorzeitig und noch vor Passieren des propalästinensischen Aufzugs um kurz vor 18 Uhr« offiziell beendet. Bei den proisraelischen Demonstrationen, die am Samstag stattfanden, wurden insgesamt nur 170 Teilnehmer gezählt

An dem großen Pro-Terror-Aufmarsch nahmen laut Polizei hingegen 15.000 Menschen teil. Hier wurden verbotene Parolen gerufen, darunter »From the river to the sea, Palestine will be free!«. Auch wurden »strafrechtlich relevante Symbole« gezeigt. Beamte nahmen die Verantwortlichen fest.

»Schnelle Deeskalation«

Auch hieß es, am »Endplatz« der Versammlung sei es zu »Spannungen« zwischen »den Versammlungsteilnehmenden und ehemaligen Teilnehmenden einer proisraelischen Kundgebung, die im Schutz anwesender Einsatzkräfte israelische Fahnen zeigten« gekommen. Die anwesenden Beamten hätten »zur schnellen Deeskalation eingreifen« und »Zwang anwenden« müssen.

Lesen Sie auch

»Auch sogenannte Content Creator und politisch interessierte Influencer gerieten teilweise in den Bereich polizeilicher Abdräng- und Sicherungsmaßnahmen«, hieß es. Denn sie hätten »mit erkennbar gewaltorientierten Personen die südöstliche Grünfläche des Leipziger Platzes betreten und damit den eigentlichen Versammlungsbereich verlassen«.

Das Abspielen volksverhetzender Inhalte am Leipziger Platz durch einen Lautsprecher wurde von der Polizei unterbunden.

Mehrere Vergehen

Teilnehmer der »United 4 Gaza!«-Demo trugen Schilder mit der Aufschrift »Stop arming Israel!« (»Hört auf, Israel zu bewaffnen!«). Auf anderen Transparenten wurde der unter Israelhassern übliche Genozid-Vorwurf gegen den jüdischen Staat erhoben. Weder ein Ende des Terrors gegen Israel noch eine Freilassung der weiterhin in Gaza festgehaltenen über 50 Geiseln wurde auf der Demonstration gefordert.

Auch kam es in Berlin zu einer proiranischen Demonstration und einem Protestcamp unter dem Titel »Vereint für Palästina«. Die Polizei war am Samstag mit 1400 Einsatzkräften im gesamten Stadtgebiet tätig. Es kam zu 49 Festnahmen. Zu den Vergehen gehörten die Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen, tätlicher Angriff gegen Vollstreckungsbeamte und gefährliche Körperverletzung. im

Brandenburg

Verfassungsschutz stellt Bericht zur AfD vor

Die rechtsextreme Partei sei auf dem Weg, den demokratischen Staat und seine Institutionen zerstören zu wollen

 14.08.2025

Berlin

637 antisemitische Vorfälle im ersten Halbjahr 2025

Das sind bereits knapp 70 Prozent mehr als im gesamten Jahr 2022 vor dem Hamas-Angriff auf Israel am 7. Oktober 2023

 14.08.2025

Sachsen-Anhalt

Dobrindt: Antisemiten sind in Deutschland nicht willkommen

Auch der importierte Judenhass nehme eine bedeutende Rolle ein, sagt der Bundesinnenminister in Halle

 14.08.2025

Tunesien

NGO fordert Entlassung von Francesca Albaneses Ehemann

Massimiliano Calì arbeitet bei der Weltbank und bezeichnete Israel unter anderem als »faschistischen Staat«

 14.08.2025

Frankfurt am Main

Auschwitz verblasst - Gerichtsdokumente erinnern an das Grauen

80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs schwindet das Wissen um die Schoa. Dabei hatte es im Nachkriegsdeutschland lange gedauert, bis Auschwitz mehr als ein Wort wurde. Ein Prozess änderte das

von Christoph Arens  14.08.2025

Sachsen-Anhalt

Jüdische Gemeinden kritisieren Kunsthochschule Halle

Es geht um eine Plastik mit dem Relief eines Schweinekopfs neben einer Palästina-Flagge

 14.08.2025

Brandenburg

AfD-Einstufung wird offiziell veröffentlicht

Laut Innenministerium in Potsdam will die rechtsextremistische Partei »einen freiheitsfeindlichen Staat« errichten

 14.08.2025

Deutschland

»Es gibt einen Plan B«: Rüstungsfirma Renk - Könnten Lieferstopp nach Israel umgehen 

Die Entscheidung, bestimmte Rüstungsgüter nicht mehr nach Israel zu liefern, hat für eine heftige politische Debatte gesorgt. Jetzt meldet sich die Industrie zu Wort

 13.08.2025

Berlin

»Israels Fahne weht so lange, bis die letzte Geisel zu Hause ist«

Der Regierende Bürgermeister nimmt Stellung zum Fahnen-Streit am Roten Rathaus

 13.08.2025