Berlin

Festnahmen bei »United 4 Gaza!«-Demo

»Besatzungs-Terror« riefen Unterstützer des palästinensischen Terrors Israel vor. Foto: picture alliance / Middle East Images

Eine israelfeindliche Demonstration mit dem Titel »United 4 Gaza!« am Samstag war für die Berliner Polizei ein »Einsatzschwerpunkt«, wie es in einer Presseerklärung der Behörde hieß. Es gab mehrere kleine Gegendemonstrationen, von denen Augenzeugen zufolge eine aufgelöst werden musste, da die Polizei ihren Schutz nicht mehr gewährleisten konnte.

In der Erklärung der Polizei hieß es hingegen, die Versammlungsleiterin habe ihre Demo »nach Betrachtung der aktuellen Einsatzlage vorzeitig und noch vor Passieren des propalästinensischen Aufzugs um kurz vor 18 Uhr« offiziell beendet. Bei den proisraelischen Demonstrationen, die am Samstag stattfanden, wurden insgesamt nur 170 Teilnehmer gezählt

An dem großen Pro-Terror-Aufmarsch nahmen laut Polizei hingegen 15.000 Menschen teil. Hier wurden verbotene Parolen gerufen, darunter »From the river to the sea, Palestine will be free!«. Auch wurden »strafrechtlich relevante Symbole« gezeigt. Beamte nahmen die Verantwortlichen fest.

»Schnelle Deeskalation«

Auch hieß es, am »Endplatz« der Versammlung sei es zu »Spannungen« zwischen »den Versammlungsteilnehmenden und ehemaligen Teilnehmenden einer proisraelischen Kundgebung, die im Schutz anwesender Einsatzkräfte israelische Fahnen zeigten« gekommen. Die anwesenden Beamten hätten »zur schnellen Deeskalation eingreifen« und »Zwang anwenden« müssen.

Lesen Sie auch

»Auch sogenannte Content Creator und politisch interessierte Influencer gerieten teilweise in den Bereich polizeilicher Abdräng- und Sicherungsmaßnahmen«, hieß es. Denn sie hätten »mit erkennbar gewaltorientierten Personen die südöstliche Grünfläche des Leipziger Platzes betreten und damit den eigentlichen Versammlungsbereich verlassen«.

Das Abspielen volksverhetzender Inhalte am Leipziger Platz durch einen Lautsprecher wurde von der Polizei unterbunden.

Mehrere Vergehen

Teilnehmer der »United 4 Gaza!«-Demo trugen Schilder mit der Aufschrift »Stop arming Israel!« (»Hört auf, Israel zu bewaffnen!«). Auf anderen Transparenten wurde der unter Israelhassern übliche Genozid-Vorwurf gegen den jüdischen Staat erhoben. Weder ein Ende des Terrors gegen Israel noch eine Freilassung der weiterhin in Gaza festgehaltenen über 50 Geiseln wurde auf der Demonstration gefordert.

Auch kam es in Berlin zu einer proiranischen Demonstration und einem Protestcamp unter dem Titel »Vereint für Palästina«. Die Polizei war am Samstag mit 1400 Einsatzkräften im gesamten Stadtgebiet tätig. Es kam zu 49 Festnahmen. Zu den Vergehen gehörten die Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen, tätlicher Angriff gegen Vollstreckungsbeamte und gefährliche Körperverletzung. im

Berlin

Nancy Faeser kritisiert SPD-Position zu Israel

Die frühere Bundesinnenministerin lehnt im FAZ-Interview Sanktionen gegen Israel zum jetzigen Zeitpunkt ab und betont Deutschlands besondere Rolle in dieser Frage

 29.09.2025

Antisemitismus

TV-Koch antwortet auf Israelhass in Fürther Pizzeria

In einem offenen Brief fordert Tom Franz eine sofortige Rücknahme des Eintrittsverbots für Israelis und eine öffentliche Entschuldigung des Besitzers

 29.09.2025

München

Unions-Vertreter vereinbaren Netzwerk gegen Antisemitismus

Man wolle Gremien wie den kürzlich gegründeten bayerisch-israelischen Freundeskreis im Bayerischen Landtag länderübergreifend vernetzen

 29.09.2025

Berlin

Wadephul: Lösung im Gaza-Krieg zum Greifen nah

Der deutsche Außenminister dankt dem US-Präsidenten Trump für seinen Nahost-Friedensplan und hofft auf eine Einigung. Er fordert beide Seiten auf, den Mut zum letzten entscheidenden Schritt zu finden

 29.09.2025

Berlin

Klöckner über den 7. Oktober: »Ein Überfall mit Vernichtungsabsicht«

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) spricht im großen »Zeit«-Interview über das Hamas-Massaker in Israel und den Antisemitismus in der Bundesrepublik

 29.09.2025

Frankfurt am Main

Pro-Terror-Demo für den 7. Oktober angekündigt

Die Organisatoren wollen im Rahmen der Kundgebung »Märtyrer« ehren und sprechen dem jüdischen Staat das Existenzrecht ab. Kritiker fordern ein Verbot der Veranstaltung

von Imanuel Marcus  29.09.2025

Zentralrat

Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats geht an Karoline Preisler

Die Auszeichnung soll am 5. November überreicht werden. Für die Laudatio wird Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) erwartet

 29.09.2025

Washington D.C.

Trump empfängt Netanjahu: Gelingt ein Gaza-Deal?

»Alle sind zusammengekommen, um ein Abkommen zu erzielen, aber wir müssen es noch unter Dach und Fach bringen«, sagt der amerikanische Präsident gegenüber der Publikation »Axios«

 29.09.2025

New York/Teheran

Iran-Sanktionen wieder in Kraft

DIG und iranische Oppositionelle im Exil begrüßen die Entscheidung

 28.09.2025