Noam Petri

Eine Freie Universität – für Antisemiten

Noam Petri, Medizin-Student an der Charité und Vizepräsident der Jüdischen Studierendenunion Deutschland (JSUD)

Noam Petri

Eine Freie Universität – für Antisemiten

Die Besetzung eines Hörsaals an der FU war der traurige Höhepunkt des aufflammenden Antisemitismus an der Berliner Universität

von Noam Petri  16.12.2023 22:48 Uhr

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Bottalk ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Bottalk angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

»Antisemitismus ist der Sozialismus der dummen Kerls.« Ein Satz, der schon immer falsch gewesen ist. Viele von diesen »dummen Kerls« sind sozialistische Antisemiten. Manche Islamisten. Zumindest Sympathisanten. Einige von ihnen studieren an der FU Berlin. Seit Wochen hat Antisemitismus eindeutig Platz an dieser Universität. »Free Palestine from German Guilt« ist salonfähig. Auch zur Intifada »von Dahlem bis nach Gaza« wurde schon aufgerufen.

Doch der 14. Dezember war der traurige Höhepunkt. Die »Students for free Palestine« haben einen Hörsaal besetzt, weil ihnen das Statement des FU-Präsidiums bezüglich des Israel-Palästina-Konflikts zu »voreingenommen« war.

Im Statement der Universitätsleitung wurde jegliche Diskriminierung verurteilt, Mitleid mit palästinensischen Zivilisten ausgesprochen und – Achtung! – das Massaker der Hamas verurteilt. Ein Affront für diese Studenten, welche in ihrer Ankündigung eine »kritische Sensibilität für alle Diskriminierungsformen« während ihrer Besetzung verlangten. Für alle?

Natürlich nicht. Einem jüdischen Studenten wurde der Zutritt zum besetzten Hörsaal verwehrt; manche wurden körperlich angegriffen; auf »Zionisten raus« folgte lauter Applaus; Israels Existenzrecht wurde geleugnet; es wurde zur Zerschlagung des »zionistischen imperialistischen Siedlungsstaat« aufgerufen und der 7. Oktober als israelische Propaganda bezeichnet.

Die Security der Universität griff nicht ein – anscheinend auch aus Angst vor den aggressiven Studenten. Die Polizei wies stundenlang die Zuständigkeit an die Security ab. Und was machte eigentlich die Universitätsleitung? Nichts. Ist Herr Ziegler Präsident der FU, oder tut er nur so? Er kann jetzt beweisen, ob er »aus der Geschichte gelernt hat«, den »Anfängen wehrt« und »Nie wieder« ernst meint.

Sehr geehrter Herr Professor Ziegler, exmatrikulieren Sie diese antisemitischen Studenten oder machen Sie Ihren Platz für jemanden frei, der auf »Nie wieder ist jetzt« Taten folgen lässt.

Der Autor ist Medizin-Student an der Charité und Vizepräsident der Jüdischen Studierendenunion Deutschland (JSUD).

Krieg

Alaska-Gipfel mit Trump: Wie Putin sich durchsetzte

Zunächst sieht es so aus, als habe das Treffen zwischen US-Präsident Trump und Russlands Staatschef Putin kaum ein Ergebnis gebracht. Doch am Tag danach wird deutlich: Es gibt einen Sieger

von Ulrich Steinkohl  16.08.2025

Anchorage

Trump beruhigt Ukraine vor Gipfel mit Putin

Historischer Alaska-Gipfel: US-Präsident Trump und Kremlchef Putin kommen dreieinhalb Jahre nach Kriegsbeginn in der Ukraine zusammen. Es steht viel auf dem Spiel - passieren kann alles

von Benno Schwinghammer  15.08.2025

Dialog

Kurdisch-jüdischer Kongress in Berlin

Die Tagung bringt jüdische und kurdische Akteure aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Medien zusammen

 15.08.2025

Épinay-sur-Seine

Gedenkbaum für zu Tode gefolterten Juden gefällt

Ein jüdischer junger Mann wird in Frankreich entführt und so schwer missbraucht, dass er stirbt. Jahre später erinnert ein Baum an ihn. Doch Unbekannte machen sich daran zu schaffen

 15.08.2025

Hooligans

Fußball-Fans in Ungarn: Steinwürfe und Hass-Banner

Polnische Fußballfans haben in Ungarn israelische Maccabi-Haifa-Anhänger angegriffen. Grund sind gegenseitige heftige Provokationen. Die Vorgeschichte bleibt allerdings oft unerwähnt

 15.08.2025

Griechenland

Israelfeindliche Proteste gegen Passagiere auf Kreuzfahrtschiff

Im Hafen von Piräus müssen Hunderte Demonstranten von einem Großaufgebot der Polizei davon abgehalten werden, zur »Crown Iris« zu gelangen

 15.08.2025

Meinung

Rechtsextreme nicht gewähren lassen

Die AfD muss spüren: Wir sehen euch, wir widersprechen – und wir werden euch nicht gewähren lassen

von Tanya Yael Raab  15.08.2025

Berlin

Israelfeindliche Proteste: Restaurant-Eröffnung erneut abgesagt

Bei Protesten gegen das queerfreundliche Lokal kam es zu einem antisemitischen Vorfall

 15.08.2025

Washington D.C.

Trump für Zugang von Journalisten zum Gazastreifen

Seitdem die Hamas den aktuellen Krieg begann, können Reporter kaum von dort berichten. Die Gefahr ist zu groß. Jetzt überrascht der US-Präsident mit einer Aussage

 15.08.2025