Nachrichten

Ehrung, Al Jazeera, »Die Rechte«

Bundeskanzlerin Angela Merkel Foto: imago images / Emmanuele Contini

Ehrung für Merkel

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) erhält 2020 die Buber-Rosenzweig-Medaille des Deutschen Koordinierungsrates der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit. Die Medaille soll am 8. März 2020 in Dresden zur Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit übergeben werden. Bisherige Preisträger sind unter anderen Joschka Fischer, Daniel Barenboim und Peter Maffay.  ja

Al Jazeera und die Schoa

Der TV-Sender Al Jazeera hat ein Video gezeigt, in dem Israel als »größter Gewinner« der Schoa bezeichnet wird.Juden seien nur ein Teil der Opfer gewesen, aber durch ihre große Macht hätten sie dafür gesorgt, als die eigentlichen Opfer zu erscheinen. Nach heftiger Kritik suspendierte Al Jazeera zwei Mitarbeiter.  ja/dpa

Barley zur Juristenausbildung

Justizministerin Katarina Barley (SPD) setzt sich für die Schaffung von Schwerpunkt-Staatsanwaltschaften ein, die »gezielt gegen Hass und Gewalt gegen Juden vorgehen«. Bei der Ausbildung von Richtern und Staatsanwälten solle eine einheitliche Definition von Antisemitismus verwendet werden. Barley ist auch Spitzenkandidatin der SPD für die Europawahl.  ja

Beauftragte gegen »Die Rechte«

Die Antisemitismusbeauftragten von Bund und Ländern kritisieren Plakate der rechtsextremen Partei »Die Rechte« zur Europawahl, auf denen »Israel ist unser Unglück« steht. »Eine solche bewusste Anknüpfung an die Propaganda der Nationalsozialisten ist in Deutschland nicht hinnehmbar«, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung.  ja/dpa

Besuch

Tel Aviv und Berlin unterzeichnen bald Städtepartnerschaft

Am Montag wird der Bürgermeister der israelischen Metropole, Ron Huldai, im Roten Rathaus erwartet

 01.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  01.05.2025

Nahost

Heftige Gefechte in Syrien: Erneut mehrere Tote. Jetzt schaltet sich Israel ein

Eine Tonaufnahme löst in Syrien erneut eine Welle der Gewalt aus. Mehrere Menschen werden getötet

von Amira Rajab, Nehal ElSherif  30.04.2025

Bergen-Belsen

Die Lebenden und die Toten

Das Lager war ein Ort des Sterbens, doch hier wurden auch Menschen geboren. Überlebende, Angehörige und sogenannte DP-Babys trafen sich nun zum gemeinsamen Gedenken. Unsere Autorin war dabei

von Amie Liebowitz  30.04.2025

Joshua Schultheis

Lieber Friedrich Merz!

Der künftige Kanzler steht vor einer historischen Aufgabe im Umgang mit den Juden und mit Israel. Unser Autor hat ihm einen Brief geschrieben

von Joshua Schultheis  30.04.2025

Prozess

Terror-Unterstützerin kommt mit Verwarnung davon

Aitak Barani hatte kurz nach dem 7. Oktober 2023 die Massaker der Hamas als »gelungene Widerstandsaktion« bezeichnet. Dafür bekam sie vom Amtsgericht Frankfurt eine Geldstrafe - die sie aber vorerst nicht zahlen muss

 30.04.2025

20 Jahre Holocaust-Mahnmal

Tausende Stelen zur Erinnerung - mitten in Berlin

Selfies auf Stelen, Toben in den Gängen, Risse im Beton - aber auch andächtige Stille beim Betreten des Denkmals. Regelmäßig sorgt das Holocaust-Mahnmal für Diskussionen. Das war schon so, bevor es überhaupt stand

von Niklas Hesselmann  30.04.2025

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Den Haag

USA rechtfertigen vor UN-Gericht Israels Blockade humanitärer Hilfe

Israel habe ein berechtigtes Sicherheitsinteresse, sagt der Rechtsvertreter aus Washington D.C.

 30.04.2025