Meinung

Dummheit kommt vor IQ-Test

Sehr geehrter Herr Peter Trapp, sehr geehrter Herr Markus Ferber, Sie sind Unionspolitiker, CDU-Mitglied der eine, CSU-Mann der andere. Sie stehen also mitten im Leben. Darf ich Ihnen eine kleine Frage stellen? Danke. Von wem stammt die Formulierung: »Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger«? Sie werden vielleicht kurz grübeln und sich wünschen, die Google-Suchmaschine stünde parat. Tja, das geht leider nicht. Es handelt sich hier um einen IQ-Test nebst Abfragen von Allgemeinwissen. Hilfsmittel sind nicht zulässig. Schade, null Punkte. Aber sie bekommen die Auflösung: Es war Kurt Tucholsky, einst ein bekannter Journalist und Schriftsteller. Ein Deutscher übrigens. Jetzt werden Sie einwenden, nicht jeden kennen zu müssen. Recht haben Sie. Doch das Zitat kam mir in den Sinn, als ich von Ihrer Forderung (ein Missverständnis, sagen Sie) hörte, Intelligenztests für Zuwanderer einzuführen. Denn das erscheint mir bestenfalls, gestatten Sie dieses Wort, dumm. Oder wollen Sie mir weismachen, Ihr Vorschlag sei etwas anderes als diskriminierende Stimmungsmache à la Thilo Sarrazin? Ich halte es lieber mit Konrad Adenauer, den Sie sicherlich kennen: Ist es nicht schrecklich, dass der menschlichen Klugheit so enge Grenzen gesetzt sind und der menschlichen Dummheit überhaupt keine? Mit freundlichen Grüßen

Israel

Rabbiner verhindert Anschlag auf Generalstaatsanwältin

Ein Mann hatte den früheren Oberrabbiner Jitzchak Josef um dessen religiöse Zustimmung zur »Tötung eines Aggressors« ersucht. Die Hintergründe

 26.08.2025 Aktualisiert

Jerusalem

Israel stuft diplomatische Beziehungen mit Brasilien herunter

Die Auseinandersetzung beider Länder über den Gazakrieg war bereits im vergangenen Jahr eskaliert. Der brasilianische Präsident hatte Israels Militäreinsatz in Gaza mit dem Holocaust verglichen

 26.08.2025

Antisemitismus

Europäische Unis sind Hotspots des Judenhasses

Ein neuer Bericht zeichnet ein dramatisches Bild der Lage an europäischen Hochschulen: Jüdische Studierende seien mit einem »Klima der Angst und Ausgrenzung« konfrontiert

von Michael Thaidigsmann  26.08.2025

Canberra

Australien weist iranischen Botschafter nach Angriffen aus

Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg weist Australien einen Botschafter aus: Der Iran soll antisemitische Attacken auf jüdische Einrichtungen im Land gesteuert haben

 26.08.2025

Washington

Donald Trump: Der Krieg in Gaza endet in zwei bis drei Wochen

Der US-Präsident spricht von einer ernsthaften »diplomatischen Initiative«, die derzeit laufe, um den fast zwei Jahre andauernden Konflikt zu beenden

 26.08.2025

Kundgebung

Botschaft warnt vor israelfeindlicher Großdemo in Frankfurt

Stadt, Polizei und Justiz müssten entschieden einschreiten, damit es »nicht erneut eine Judenjagd auf den Straßen Frankfurts« gibt

von Imanuel Marcus  26.08.2025 Aktualisiert

Brüssel

Kampagne gegen die Beauftragte

Linke Europaabgeordnete fordern die Entlassung der Antisemitismusbeauftragten der EU-Kommission. Aus den jüdischen Gemeinden kommt nun massiver Gegenwind

von Michael Thaidigsmann  25.08.2025

Oberammergau

»Judenfreund«: Regisseur Stückl beklagt Anfeindungen

Christian Stückl leitet die berühmten Passionsspiele in Oberbayern. Lange wurde er dafür gewürdigt, das Werk von judenfeindlichen Passagen befreit zu haben. Nun dreht sich der Wind

 25.08.2025

Osnabrück

Schriftsteller Leon de Winter irritiert über Ausladung von Festival

Die örtliche jüdische Gemeinde hatte seinen geplanten Auftritt kurzfristig gestrichen – Begründung: Der Autor habe in seiner Kolumne die AfD »verharmlost«

 27.08.2025 Aktualisiert